Zum Inhalt

Gabel härter stellen RN12

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Gabel härter stellen RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

kann mir jemand auf deutsch erklären wie ich die orginal Gabel am härtesten bei einer RN12 einstelle ohne Ausbau? Meine geht manchmal auf "Block" und ich wollte nicht gleich so eine Menge investieren für die par mal wo ich auf die Strecke gehe!
immer locker bleiben
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ein einfacher umbau mit ferdern kostet nicht viel
gabel aus bauen und einschicken ist auch nicht wirklich schlimm.

alternativ
quick & dirty kannst du das luftpolster verkleinern ( 2cl gabelöl je holm nachfüllen oder gleich GGV )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

ich dachte da eher wieviele Klicks oben und wieviele unten! Das mit dem Ausbauen werde ich wohl machen müssen und einschicken, nur im Moment no money - no honey........
immer locker bleiben
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

damit kriegt man nichts härter. Das ist Dämpfung, mehr nicht.

Die von Mr-Spinalzo genannte Methode ist die einfachste und im Verhältnis effektivste.

Dafür brauchst du auch nicht die Gabel ausbauen. Vorderrad muss komplett entlastet sein (z.B. mit Frontständer, der in der Gabelbrücke unten angesetzt wird oder auch ein Zentralständer), erst dann die Gabeldeckel abschrauben, Öl auffüllen, zuschrauben, fertig.
Naja, so in etwa wenigstens. ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

ich dachte da eher wieviele Klicks oben und wieviele unten!
Mit etwas mehr Druckstufendämpfung könnt es schon sein, dass es besser wird. Druckstufe ist übrigens i.d.R. unten die Schraube. Von der Zugstufendämpfung kannste die Finger lassen, die hat aufs Einfedern keinen Einfluss.
Und dann noch ein Schluck mehr Gabelöl und sie haut nicht mehr durch.
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

mr_spinalzo hat geschrieben: alternativ
quick & dirty kannst du das luftpolster verkleinern ( 2cl gabelöl je holm nachfüllen oder gleich GGV )
werd ich bei mir auch machen müssen :roll:
alternativ: 10kg abnehmen :oops: :lol:
(aber gabelöl nachfüllen ist einfacher und schneller)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

nachfüllen klingt gut, werde ich auch machen! Kann ich da egal Gabelöl nehmen, oder muss es das selbe sein wie jetzt drin ist?

Das mit dem Abnehmen ist auch eine Alternative, nur bei mir sinds nicht nur 10kg :oops: :oops: :lol: , dafür kocht meine Frau zu gut.
immer locker bleiben
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

valentic hat geschrieben:nachfüllen klingt gut, werde ich auch machen! Kann ich da egal Gabelöl nehmen, oder muss es das selbe sein wie jetzt drin ist?
kenn mich nicht wirklich aus, aber wenn du das Gabelöl schon länger als 2 jahre nicht mehr gewechselt hast, dann wär's vielleicht sinnvoll, gleich alles zu wechseln, und nicht nur nachzuschütten ?
:idea: :arrow: vorher den ölstand in voll ausgefedertem zustand messen, sonst bringt die ganze aktion natürlich nix :wink:

einfach so nachschütten geht nur, wenn du auch weisst, welches schon drin ist.
da die gabelöle eine unterschiedliche viskosität haben, also unterschiedlich dick-, bzw. dünnflüssig sind, sollte es schon das gleiche sein. sonst könnte sich das ein- und ausfeder-verhalten grundlegend verändern :wink:
valentic hat geschrieben: Das mit dem Abnehmen ist auch eine Alternative, nur bei mir sinds nicht nur 10kg :oops: :oops: :lol: , dafür kocht meine Frau zu gut.
geht mir auch so :lol:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Schotter67 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Samstag 3. März 2007, 21:29

Kontaktdaten:

Beitrag von Schotter67 »

bau einfach die gabel aus und las denn hydrostop entfernen :)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

was ist den im moment eingestellt ?

nimm einen stift und zettel und schreib die klicks ( bzw. Umdrehungen ) auf.

oben L / R = ? / ?

unten L / R = ? / ?

dreh die einsteller im uhrzeigersinn ( zu ) bis zum anschlag und zähle mit ( und schreibe auf )
dann hast du deinen ist zustand.

dann dreh alle gegen den uhrzeigersinn ( au f ) bis zum anschlag und zähle mit ( und schreibe auf )
dann hast du den möglichen einstellbereich.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten