Sepang Tests MotoGP
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Das vielleicht schon. Aber die machen jedes Jahr den gleichen Fehler nur das Werksteam zu haben. Deshalb werden die auch in Zukunft auf keinen grünen Zweig kommen. Apropos Grün, das war bei Kawa genau das gleiche...Walnussbaer hat geschrieben:Suzuki hat ja prinzipiell das Potenzial...
Und vermutlich werden die Suzuki's noch mehr Boden verlieren, weil immer weniger Tests erlaubt sind... Die haben deshalb nur halb soviel Rückmeldung wie alle anderen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Wo genau liegen die Mehrkosten, die es nicht zulassen ein oder mehrere Satelitenteams zu beliefern? Ich dachte immer, teuer ist die Entwicklung, aber die bleibt gleich aufwändig, egal wie viele Teams man beliefert. Wenn ein Teil einmal entwickelt ist, sollte es nicht mehr so teuer sein ein Paar Stück mehr zu produzieren, zumal sich die Werke es gut bezahlen lassen, wenn sie eine Maschine verleihen. Oder geht es um die Kapazitäten bei dem Service?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Suzuki könnte Geld mit Satellitenteams verdienen, siehe Ducati. Ohne Pramac und Aspar würde es nicht so leicht gehen. Aber die Japaner wie Kawa & Suzuki wollen sich schlicht und einfach nicht in die Karten sehen lassen. Langfristig gesehen ist das nicht besonders schlau gedacht....
Es fehlt Input, Geld und die Entwicklungsgeschwindigkeit ist um mindestens 50% langsamer als bei Yamaha, Honda und Ducati. Je weniger Tests erlaubt sind, umso wichtiger werden Satellitenteams.
Es fehlt Input, Geld und die Entwicklungsgeschwindigkeit ist um mindestens 50% langsamer als bei Yamaha, Honda und Ducati. Je weniger Tests erlaubt sind, umso wichtiger werden Satellitenteams.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Weil das soviel ich weiss wie bei der F1 nicht erlaubt ist. Das geht nur Ausnahmsweise mit einer wild-card.RS-Lehrling hat geschrieben:Warum fahren Sie dann nicht mit 3 Fahrern ?
Da bleibt alles im eigenen Haus und man hat 3 zum entwickeln
Gruss L
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Aspar hat ja Jahrelang versucht noch eine oder zwei Suzuki's zu bekommen! Aber die rücken einfach nichts raus. Ich denke schon, wenn das es interessenten gäbe für zusätzliche Kundenbikes von Kawa oder Suzuki. Die Politik von Kawa kann ich erst recht nicht nachvollziehen, die haben bis zum Schluss voll weiterentwickelt soviel ich weiss. Und jetzt verbraten sie die Kohle bei den SBK's, was komplett sinnlos ist. Aber das ist ein anderes Thema.Typhoon hat geschrieben:Zu dem macht das die ganze Sache nicht wirklich billiger...
Mit Satelitenteams kann man ja Geld verdienen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<