Bremsankerplatte dauerhaft befestigen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HI
das ist der Kleinste den Ich kenne Mäddie kennt denjeniigen der die Vertreib auch recht gut.
http://shop.durbahn.de/shop/de/jsp/larg ... uct_id=579
Gruß Thorsten
das ist der Kleinste den Ich kenne Mäddie kennt denjeniigen der die Vertreib auch recht gut.
http://shop.durbahn.de/shop/de/jsp/larg ... uct_id=579
Gruß Thorsten
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- terminator Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
- Motorrad: '18er 10eRR
- Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
- Wohnort: Südwestfalen
Habe ich dann auch getan. Habe einen Bremssattel einer 999 beschafft und den Rest dazu passend gemacht, also die originale Halteplatte und Kettenspanner entsorgt und zwei Kettenspanner gemacht, auf denen ich das Rad ablegen und zwecks Kettende- und -montage nach vorn schieben kann. Sieht dann so aus:Ketchup#13 hat geschrieben:Nehmt einen Grimeca oder Brembo Sattel einer Duc...
[img]http://www.c-ball.de/sonstige/funr/sw_5.jpg[/img]
[img]http://www.c-ball.de/sonstige/funr/sw_9.jpg[/img]
[img]http://www.c-ball.de/sonstige/funr/sw_8.jpg[/img]
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Hut ab.
Wenn du mal eine Kleinserie planst, lass es uns wissen.
Wenn du mal eine Kleinserie planst, lass es uns wissen.

- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Ich hab bei der GSX-R auch erstmal geflucht bei der Radmontage. Wobei so schlimm ist es ja nicht, die Abstützung des Bremssattels ist ja geführt. Ich habe mir als erste Lösung ausgedacht, das ganze mit Sicherungsdraht gegen das "hinten raus rutschen" zu sichern, dann wär die Montage schon recht idiotensicher.
Grüsse
Rufer
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Nabend, Sämpfi!sempfi77 hat geschrieben:
Bei unserer Langstrecken 675 haben die glaub ich einen kleinen Roller Bremssattel verbaut! Der jetzt schon drei Jahre ohne probs funzt! Das wichtige ist das der Sattel halt orginal auch unter der Schwinge sitzt zwecks entlüften!
sämpfi
Für die 675 wäre ich auch durchaus interessiert, ein paar Einzelheiten
über Euren Umbau zu erfahren.
Dieser mistige Hinterradeinbau funzt entweder auf Anhieb, oder nach
einer 1/2 Stunde mit viel Schweiss und noch mehr Flüchen.
Danke,
René
# 566 - im Ruhestand
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Ich habs so wie der Terminator. Ich denke, das ist die beste Lösung:
[img]http://www.john-lennon.de/tmp/brems1.jpg[/img]
[img]http://www.john-lennon.de/tmp/brems2.jpg[/img]
[img]http://www.john-lennon.de/tmp/brems1.jpg[/img]
[img]http://www.john-lennon.de/tmp/brems2.jpg[/img]