Zum Inhalt

Gabel härter stellen RN12

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

Briese hat geschrieben:bei Franzen ist das doch richtig schön für Alle zugänglich auf der Webseite erklärt:
http://www.franzracing.de/racebikes.htm
:shock: Ach du Scheisse !!!

Auch wenn die gesamte Forumsgemeinde aufschreit, weil ich es wage einer Info auf einer Webseite eine Fahrwerkgurus zu wiedersprechen:

Das Bild ist nicht falsch (wegen des Kommentars der "Arretierung- würde also beispielsweise in einem Fensterrahmen funktionieren) hat aber mit der Federvorspannung bei einem Motorrad (und darum geht es doch hier) nichts zu tun und ist in dem Zusammenhang falsch!

Ich behaupte eber das nicht nur, ich werde es für Techniker und Nichttechniker erklären:

Für Techniker:
Ohne ein Wiederlager drückt man keine Schraubenfeder zusammen! Das Wiederlager ist erst dann gegeben, wenn die Kolbenstange voll ausgefahren ist und der Zugstufendämpfer am Anlagepunkt anliegt (voll ausgefederter Zustand, Negativfederweg = 0) Dann kann die Feder die Stange nicht weiter rausdrücken und die Feder wird komprimiert.Dieser Zustand liegt aber (hoffentlich) bei einem Motorrad nicht vor.

Für Nichtechniker (aber Menschen mit Vorstellungsvermögen):
Stellt euch vor in eurem Wohnzimmer steht eine Scvhraubenfeder, darauf liegt ein Brett. Ihr stellt euch aufg das Brett mit euren -sagen wir mal 100Kg) je nach Federrate drückt ihr die Feder nun einen bestimmten Betrag zusammen. Ihr nehmt nen Bleistift und macht an der guten Wohnzimmertapete auf Augenhöhe nen Strich. Nun steigst du wieder vom Brett, nimmst ne leere Kiste Bier, stellst die auf das Brett und dich wieder oben drauf. Auf welcher Höhe stehst du nun mit den Augen ? Ziemlich genau soviel höher (Vernachlässigt man das Gewicht der leeren Kiste Bier) wie die Höhe der Kiste ist. Die Feder selbst hat sich genauso weit eingefedert wie beim 1. Mal.Richtig?

Nun die 2. leere Kiste Bier nochmal auf die 1. Kiste oben (ok, man muss schon Opfer bringen und viel trinken für den Versuch :wink: ) Jetzt passt du nicht mehr obendrauf, du kommst mit dem Kopf an die Decke. Also: Geduckt drauklettern und langsam die Beine durchdrücken bist du gerade stehst. Wenn du dich bis hierhin nicht auf die Fresse gelegt hast merkst du nun 2 Dinge:
1. Die Feder gibt weiter nach
2. Du kriegst Kopfschmerzen, weil dir die Zimmerdecke auf den Koppes drückt -> Wiederlager

Test für alle:
Motorrad auf dem Boden stehen lassen und z.B. die Gabelfedern vorne mehr spannen (Spannschraube reindrehen) Die Gabelbrücke geht exakt um den eingedrehten Betrag nach oben (hättest du Glastauchrohre, würdest du sehen das die Feder keinen mm mehr "zusammengedrückt wird). Daher auch die Veränderung der Geometrie wie Lenkkopfwinkel, Nachlauf etc.
Das gleich kannst du am hinteren Federbein beobachten (wohlgemerkt: bei belastetem Federbein probieren). Entlastet , also ab 0mm Negativfederweg drückt sich die Feder dann zusammen, weil wie oben erwähnt nun die vollständig ausgefahrene Kolbenstange - bzw. der anliegende Zugstufenkolben nun ein Wiederlager bildet - aber diesen Zustand haben wir nunmal bei einem stehenden/fahrenden Motorrad nicht.

Wer es immer noch nicht glaubt:
Vorspannung mal ordentlich erhöhen, bis kurz vor 0mm Negativfederweg, dann mit einer Arschbacke aufs Möppchen setzen: die federt sofort etwas ein, und "wartet" nicht bis 40 oder 50 Kg versammelt sind.

Sorry, ich möchte wirklich nicht klugscheissen, aber wenn selbst "Fahrwerksgurus" sowas auf der Webpage haben um die Federvorspannung beim Motorrad zu erläutern - kein Wunder das dann solche Verwirrung herscht :evil:

So, und ausserdem habt ihr hiermit eine offiziell, wissenschaftliche Begründung für die Dame des Hauses, warum ihr dringend 2 Kisten Bier trinklen müsst. Schließlich könnte ich ja auch einfach nur nen Dummschwätzer sein, was es zu überprüfen gilt :wink:


Marco
__________________________________________________________
Hätte ich meine Kunden gefragt, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde (H.Ford)
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

@valentic:

lies mal das hier: http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... kseiteoben

da findest du genug leicht verständliche Infos rund um Fahrwerk...
Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

@Marco: du hast es nicht verstanden! Besuch nochmal n Physikkurs

das Widerlager ist bei FRS der Boden; Vorspannen kann man ne Feder von zwei Seiten; die Arschbacken sorgen für ein Einfedern, da das Motorradgewicht ja das Vorspannen "aufbraucht"; ...
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

ach du sch...., habe ich ja was angefangen :shock: ,

wollte doch nur wissen wie ich meine Gabel etwas härter bekomme ohne viel Aufwand und Geld!
immer locker bleiben
  • Takis Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Montag 23. November 2009, 14:47

Kontaktdaten:

Beitrag von Takis »

valentic hat geschrieben:ach du sch...., habe ich ja was angefangen :shock: ,

wollte doch nur wissen wie ich meine Gabel etwas härter bekomme ohne viel Aufwand und Geld!
20 Kg abnehmen hilft auch und kostet nix :wink:

Mal im Ernst , was hast du an Kilos ?
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

valentic hat geschrieben:ach du sch...., habe ich ja was angefangen :shock: ,
Pssst!! Jetzt heul nicht rum sondern dreh einfach die Druckstufe etwas zu. Aber sag´s ja keinem weiter!
:roll:
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

Briese hat geschrieben:@Marco: du hast es nicht verstanden! Besuch nochmal n Physikkurs

das Widerlager ist bei FRS der Boden; Vorspannen kann man ne Feder von zwei Seiten; die Arschbacken sorgen für ein Einfedern, da das Motorradgewicht ja das Vorspannen "aufbraucht"; ...
@Briese
Danke für den Tip mit dem Physikkurs - aber vieleicht lässt du zu dem Thema doch besser einfach die Finger von der Tastatur :!:

Klar, der Boden, warum habe ich daran nicht gedacht :roll:
Un das Fahrzeug- und Fahregewicht (samt Arschbacken) ist vor und nach dem verändern der Vorspannung ja auch ganz anders - bzw drückt sich ja jetzt erst ab einem bestimmten Gewicht weiter zusammen (man oh man! :shock: )

Wie ich deutlich geschrieben habe ist nicht das Bild falsch (kannst du so in einem Physikbuch sicher sehen), sondern in dem Zusammenhang von Federvorspannung und modernem Motorradfahrwerk.

Ich lass es einfach gut sein und du setzt dich auf dein Motorrad, welches ja jetzt erst ab Kilo 51 anfängt einzufedern und fährst zur Uni um den Physikkurs zu halten.

Im Ernst und ohne Provokation:
Denk nochmal in Ruhe drüber nach und lies das Bsp mit den Bierkisten: auch da kommt ein Boden und ein (Körper-)gewicht vor. :wink:

Marco
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

mr_spinalzo hat geschrieben:aber je grösser der positiv federweg noch ist desto mehr kann die dämpfung arbeiten
Jaja, das mag ja sein, aber ein normales Bremsmanöver dauert definitiv länger als die Feder braucht um voll einzufedern, selbst wenn die Druckstufe straff ist. Oder nicht?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • r1spezi Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 11:14

Kontaktdaten:

Beitrag von r1spezi »

Mein lieber Freund,
auch wenn ich noch nicht so lange im Forum bin: Erhlich gesagt bin ich hier dem Forum beigetreten, um ein wenig Klarheit zu schaffen.emoticon(':lol:')

Das schlägt dem Fass den Boden aus!

Da gibt es Flizzpiepen die fahren schon ein Rennmotorrad und basteln sich anscheinend um Kopf und Kragen.
Bei " Marco369 " sscheint es sich um einen solchen Fall zu handeln.
Hier den Physikprofessor miemen und auf der Rennstrecke (wenn überhaupt) fahren wie ne Oma.

Du scheinst einiges gelesen zu haben, nur verstanden hast du es nicht.
Du solltest aufhören hier im Forum mit solchen Aussagen für Verwirrung zu sorgen.javascript:emoticon(':axed:')
Es gibt genügend Literatur die deine Aussagen nicht nur nicht widerspiegeln, sondern sogar entkräften. Solltest du näheres wissen wollen, kannst du dich gerne an mich wenden.

Gruss der
R1spezi
(Der, der weiß wie es geht!) :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

valentic hat geschrieben: hat nichts mit zu faul zu tun, sondern mit Ahnungslosigkeit! Fahrwerk einstellen ist eine Sache wo man die Finger weglässt wenn man nix weiß davon, hat mal einer gesagt, daran halte ich mich. Habe schon gesehen wie neue Reifen nach 3-4 Turns in die Tonne gewandert sind, nur weil die Kollegen " wussten " wie es geht.
Vielleicht sind meine Fragen etwas naiv, aber meine Gabeleinstellung ist halt Serie (8 Klicks offen unten, oben :?: ), mehr kann ich nicht sagen. :oops:
Na, das ist doch schon eine Aussage, diese 8 schreibst Du Dir auf und drehst dann eben z.B 4 klicks unten am gabelfuss zu (die Druckstufe)und probierst das mal aus, wenn es noch immer zu weich ist kannst Du eben bis null Klicks zudrehen, wenn Du Glück hast liegt aber Dein Wohlfühlbereich im einstellbaren Bereich.

Kostet nix und sollte schon was bewirken. :wink:

Und wenn es schlechter als vorher ist, kannst Du ja wieder auf die 8 Klicks stellen, Ausgangszustand sozusagen.
Antworten