Zum Inhalt

Bremsscheiben-Vergleich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

zec hat geschrieben:yep :!: das ist der verschleissbereich...4,0-4,5...sehr enger bereich, deshalb wundert es mich das die eventuell scheiben rausgeben mit 4,6 oder 4,7. wie ich schrubbte, hatte ich schon neue und alte scheiben in der hand und an der bügelmessschraube und weil ich einer an der waffel hab auch auf der drehbank und mit messuhr....nicht aus spass eher aus zwang :huh:


aber unmöglich ist es natürlich nicht 8)
naja, kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Scheiben über die 6000km
Strasse und 2000km Rennstrecke keinen 10tel dünner geworden sein sollen :?:
Trotz oder wegen den CRQ's...

Drum bin ich davon ausgegangen, dass die Scheiben ursprünglich ca. 2-3 10tel dicker waren...
...vielleicht is das ja die falsche Annahme :?:

Kann nur wiederholen, dass ich 4.5-4.6mm gemessen habe.
Die Messuhr hatte leider "nur" 1/10mm Einteilung und nicht 1/100mm
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

hi silver 8)

unmöglich ist es natürlich nicht. die neuen die ich hatte waren astrein bei 4,50X

meine originalen hatten (bevor ich sie mir mit SRQ`s krumm gebremmst habe :? ) nach mehreren tausend km strasse (ok...da schwuchtel ich wirklich rum 8) ) und vielleicht 2000km renne noch ....weiss nicht mehr genau...irgendwas mit 4,4XX :shock:

...fand ich ehrlich gesagt scheisse von mir :? :lol: 8)

egal...genug offtopisches...sorry rocknroll...ich hab mit zubehör-scheiben absolut keine ahnung 8-[

aber wie mit den reifen, denk ich haben auch `serienscheiben neueren datums eine hohe schmerzgrenze.

aber eins ist sicher....zubehörscheiben machen nicht langsamer :idea: :D
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Meine Suzuki Strassenscheiben waren nach 60000km noch innerhalb der Toleranz, also warum sollten eure Bremsscheiben so schnell verschleissen?? Suzuki Scheiben der TL Original 5.0, minimum 4.5.
In den 60000km waren auch ein paar tausend km Rennstrecke dabei.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

rufer hat geschrieben:Meine Suzuki Strassenscheiben waren nach 60000km noch innerhalb der Toleranz, also warum sollten eure Bremsscheiben so schnell verschleissen?? Suzuki Scheiben der TL Original 5.0, minimum 4.5.
In den 60000km waren auch ein paar tausend km Rennstrecke dabei.

Grüsse
Rufer
ich sach ja:
silver hat geschrieben: naja, kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Scheiben über die 6000km
Strasse und 2000km Rennstrecke keinen 10tel dünner geworden sein sollen :?:
Trotz oder wegen den CRQ's...

Drum bin ich davon ausgegangen, dass die Scheiben ursprünglich ca. 2-3 10tel dicker waren...
...vielleicht is das ja die falsche Annahme :?:

Kann nur wiederholen, dass ich 4.5-4.6mm gemessen habe.
Die Messuhr hatte leider "nur" 1/10mm Einteilung und nicht 1/100mm
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • sebi Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Montag 14. November 2005, 12:24
  • Motorrad: Honda SC59
  • Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sebi »

...aktuell die gefragtesten, verwenden wir zur Zeit auch selbst, sind vom Preis-Leistungsverhältniss die Moto-Master, sie funktionieren sehr gut mit original oder CRQ-Belägen.

Referenz sind immer Serienscheiben, diese jedoch meist etwas dünner (in der Regel 4,5,mm) als Zubehörscheiben (meist 5mm und mehr)

Bei Fragen stehe ich gerne auch telefonisch zur Verfügung.
+SEBI-Racing+
SEBI-Motorsport
Stefan Sebrich
Jungfernweg 26
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821-52380
Mobil: 0177-5558955

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Sind halt momentan auch am günstigsten zu kriegen um die 300-350.- pro Satz mit Belägen, fressen aber auch Beläge das es knallt!
Da unser Hobby ja nur was für Arme ist und niemand was auf der Naht hat muss halt immer das günstigste her,bekanntlich kauft man dann halt zweimal,dreimal ....... !
Beispiel : hatte Motomaster Flame mit Premier RPH,Lucas CRQ, Performance Friction 05, sogar die Brembo Z04 auf meiner K5. Ergebnis max 1 Rennwochenende dann waren sie weg!
So hab jetzt Brembo nicht die ultrateueren 6mm ,sondern die 5,5mm mit Performance Friction 07 drauf und fahr jetzt ca. 2 Rennwochenenden mit 1 Satz Belägen, hab zudem noch eine wesentlich bissigere und besser zu dosierende Bremse als vorher!
Dazu kommt noch das ich ca 3-5 Sek. schneller bin wie zu Motomasters-Zeiten, was jetzt aber mit der Bremse weniger zu tun hat,mein nur dann hätte mir der Satz nicht mal mehr 1 WE gehalten( was wohl jetzt günstiger ist?)Will diese Scheiben net schlecht machen Wirkung war gut, hab halt ma was teueres in der Anschaffung probiert und habs nicht bereut ! Wobei ich auch der Meinung bin das es auch nicht immer Gefräste Monoblöcke mit 6mm Racingscheiben sein müssen weil das übersteigt die meisten Budgets, jedoch nur zu empfehlen wenn man es sich leisten kann, bin die Dinger letztes Jahr ma bei nem Kollegen gefahren Hammer,Hammer......
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Michael Eichner hat geschrieben: Dazu kommt noch das ich ca 3-5 Sek. schneller bin
Darf man mal fragen was du für Zeiten fährst? 8)
  • Benutzeravatar
  • sebi Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Montag 14. November 2005, 12:24
  • Motorrad: Honda SC59
  • Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sebi »

Michael, also diese Behauptung kann ich so nicht stehenlassen, erstens bekommst Du neue Moto-Master Flame Scheiben nicht für 300.- inkl. Belägen, für den Satz, und wenn dann solltest Du schon sagen wo.
...wer weiß welche Qualität Du für dieses Geld "erwischt" hast.
Auch sind es nicht die billigsten. Galfer, Braking sind sogar etwas billiger.
Zweitens, "fressen" die Scheiben nicht mehr Beläge als die original und funktionieren auch noch besser als die original-Scheiben.
Dies wurde von mir auch ausgiebig so ausgetestet. Beläge, entweder Serie oder Lucas CRQ.

Ausserdem haben wir bereits viele dieser Scheiben an Kunden (R1, K6, CBR 1000 etc.) verkauft und alle können das ausnahmslos bestätigen. Auch diese haben keinen höheren Verschleiss als mit ihren Serienscheiben festgestellt.

Mag sein dass es trotzdem Deine Erfahrung ist, nichts für ungut, jedoch bezweifle ich stark das diese grösser ist als unsere:-)

-Brembo führen wir übrigens auch, wir sind ab März sogar exclusiv Brembo Racing Point Händler-, liegt also nicht daran dass ich an den Moto-Master Scheiben "besonders" viel verdiene.

Viele Grüsse
Stefan Sebrich
+SEBI-Racing+
SEBI-Motorsport
Stefan Sebrich
Jungfernweg 26
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821-52380
Mobil: 0177-5558955
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

sebi hat geschrieben:Michael, also diese Behauptung kann ich so nicht stehenlassen, erstens bekommst Du neue Moto-Master Flame Scheiben nicht für 300.- inkl. Belägen, für den Satz, und wenn dann solltest Du schon sagen wo.
...wer weiß welche Qualität Du für dieses Geld "erwischt" hast.
Auch sind es nicht die billigsten. Galfer, Braking sind sogar etwas billiger.
Zweitens, "fressen" die Scheiben nicht mehr Beläge als die original und funktionieren auch noch besser als die original-Scheiben.
Dies wurde von mir auch ausgiebig so ausgetestet. Beläge, entweder Serie oder Lucas CRQ.

Ausserdem haben wir bereits viele dieser Scheiben an Kunden (R1, K6, CBR 1000 etc.) verkauft und alle können das ausnahmslos bestätigen. Auch diese haben keinen höheren Verschleiss als mit ihren Serienscheiben festgestellt.

Mag sein dass es trotzdem Deine Erfahrung ist, nichts für ungut, jedoch bezweifle ich stark das diese grösser ist als unsere:-)

-Brembo führen wir übrigens auch, wir sind ab März sogar exclusiv Brembo Racing Point Händler-, liegt also nicht daran dass ich an den Moto-Master Scheiben "besonders" viel verdiene.

Viele Grüsse
Stefan Sebrich
genau die selben Erfahrungen gemacht
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

sebi hat geschrieben:Michael, also diese Behauptung kann ich so nicht stehenlassen, erstens bekommst Du neue Moto-Master Flame Scheiben nicht für 300.- inkl. Belägen, für den Satz, und wenn dann solltest Du schon sagen wo.
...wer weiß welche Qualität Du für dieses Geld "erwischt" hast.
Auch sind es nicht die billigsten. Galfer, Braking sind sogar etwas billiger.
Zweitens, "fressen" die Scheiben nicht mehr Beläge als die original und funktionieren auch noch besser als die original-Scheiben.
Dies wurde von mir auch ausgiebig so ausgetestet. Beläge, entweder Serie oder Lucas CRQ.

Ausserdem haben wir bereits viele dieser Scheiben an Kunden (R1, K6, CBR 1000 etc.) verkauft und alle können das ausnahmslos bestätigen. Auch diese haben keinen höheren Verschleiss als mit ihren Serienscheiben festgestellt.

Mag sein dass es trotzdem Deine Erfahrung ist, nichts für ungut, jedoch bezweifle ich stark das diese grösser ist als unsere:-)

-Brembo führen wir übrigens auch, wir sind ab März sogar exclusiv Brembo Racing Point Händler-, liegt also nicht daran dass ich an den Moto-Master Scheiben "besonders" viel verdiene.

Viele Grüsse
Stefan Sebrich
Antworten