Verwegene Idee, Oz Felgen auf R6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Mr.Binford Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Montag 30. Januar 2006, 16:26
- Wohnort: Ilsenburg
- Kontaktdaten:
Verwegene Idee, Oz Felgen auf R6
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
ich hab mal ne Frage, was passende Felgen für die R6 Rj11 angeht. In der Suche gibt es einige Artikel zu R6 Felgen von der Rj 03 bis 09 und von der Rn12.
Jetzt kann ich aber einen Felgensatz von OZ, von einer RSV Factory (Bj. 2004, die blauen) bekommen und würde den gerne auf meiner R6 fahren.
Jetzt zu den Fragen:
Ist es generell möglich? Hat da jemand schon Erfahrungen mit sowas? Ist davon abzuraten?Wenn nich beide passen oder passend zu machen sind, kann es dann zumindest mit der Vorderen Felge klappen?
Was ist denn eigentlich an anpassungsarbeiten an solchen Felgen möglich?
Vielen Dank und Gruß Binford
ich hab mal ne Frage, was passende Felgen für die R6 Rj11 angeht. In der Suche gibt es einige Artikel zu R6 Felgen von der Rj 03 bis 09 und von der Rn12.
Jetzt kann ich aber einen Felgensatz von OZ, von einer RSV Factory (Bj. 2004, die blauen) bekommen und würde den gerne auf meiner R6 fahren.
Jetzt zu den Fragen:
Ist es generell möglich? Hat da jemand schon Erfahrungen mit sowas? Ist davon abzuraten?Wenn nich beide passen oder passend zu machen sind, kann es dann zumindest mit der Vorderen Felge klappen?
Was ist denn eigentlich an anpassungsarbeiten an solchen Felgen möglich?
Vielen Dank und Gruß Binford
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!!!!!!
-
- Michael Eichner Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Samstag 9. Dezember 2006, 12:27
Wir haben schon mehrere Räder von unterschiedlichen Typen aufeinander angepasst ,ist etwas aufwendig aber es geht, das wichtigste ist das genaue vermessen beider Typen vor der Anpassung,dann Differenzen vergleichen wo was weg oder dazu muss und dann abwägen ja oder nein. Lager muss man sehen ob andere rein müssen oder mit Hülsen ausgleichbar sind.
Das Vorderrad dürfte jedoch kein Problem sein!
Ach ja jemand mit Dreh-und Fräsmaschine sollte man schon in der Nähe haben, den braucht man in jedem Fall!
Viel Spass dabei !
gruss Mick
Das Vorderrad dürfte jedoch kein Problem sein!
Ach ja jemand mit Dreh-und Fräsmaschine sollte man schon in der Nähe haben, den braucht man in jedem Fall!
Viel Spass dabei !
gruss Mick
Machbar ist vieles. Ich habe in meiner RJ11 einen Satz PVM Räder von einer CBR1100XX.
Die Räder passend für ein anderes Mopped machen ist noch nicht mal das Problem. Interessanter sind dann die Kleinigkeiten drum rum z.B. Bremsscheiben.
Da habe ich Scheiben von ner Duc 848 und speziell gemachte Sterne von Performance Parts Krämer drin.
Also, mein Tipp wäre: Rechne dir die Sache in aller Ruhe durch. Wenn du die OZ`s nicht wirklich für kleines Geld bekommst lass die Finger davon und kauf dir was passendes
Wenn du genauere Infos brauchst schreib ne PN.
Greetings
Sascha
Die Räder passend für ein anderes Mopped machen ist noch nicht mal das Problem. Interessanter sind dann die Kleinigkeiten drum rum z.B. Bremsscheiben.
Da habe ich Scheiben von ner Duc 848 und speziell gemachte Sterne von Performance Parts Krämer drin.
Also, mein Tipp wäre: Rechne dir die Sache in aller Ruhe durch. Wenn du die OZ`s nicht wirklich für kleines Geld bekommst lass die Finger davon und kauf dir was passendes

Wenn du genauere Infos brauchst schreib ne PN.
Greetings
Sascha
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Der Käsemann hat recht, die Dinger sind sackschwer. Finger weg, lass einfach die originalen drin.
Also die Factory und die echten R aus der älteren Serie hat geschmiedete Alu-OZetten, welche ich Vergleich zu herkömmlichen Serienfelgen leicht sind - 3.3kg, üblich sind bei Serienfelgen ~4-4.3kg
Meine gefräste Marchesini in Magnesium hat 2.8kg. Die ist aber schon uralt und angeblich (Flisi) gehts mittlerweile schon mit 2.3kg.
Also ist die ziemlich genau in der Mitte vom Gewicht her.
Es gibt übrigens auch Magniesiumfelgen die 3.3kg haben...
Und ich glaube kaum, daß heutzutage eine geschmiedete und gefräste Alufelge unter 3.1kg runter geht.
Geht Sie doch drunter, dann sicherlich mit einbussen in der Festigkeit.
Nene Leute, die geschmiedeten OZ sind schon was ganz feines
Wenn Du Sie günstig kriegt hol Sie dir...
Meistens kosten die aber gebraucht auch noch 4-stellig
Meine gefräste Marchesini in Magnesium hat 2.8kg. Die ist aber schon uralt und angeblich (Flisi) gehts mittlerweile schon mit 2.3kg.
Also ist die ziemlich genau in der Mitte vom Gewicht her.
Es gibt übrigens auch Magniesiumfelgen die 3.3kg haben...
Und ich glaube kaum, daß heutzutage eine geschmiedete und gefräste Alufelge unter 3.1kg runter geht.
Geht Sie doch drunter, dann sicherlich mit einbussen in der Festigkeit.
Nene Leute, die geschmiedeten OZ sind schon was ganz feines

Wenn Du Sie günstig kriegt hol Sie dir...
Meistens kosten die aber gebraucht auch noch 4-stellig

- Konstantin Karl Kräsch Offline
- Beiträge: 133
- Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
- Motorrad: RSV1000R Kompressor
- Lieblingsstrecke: Almeria
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
- Kontaktdaten:
1. Aprilia RSV Mille Race SP 2000 OZ-Magnesium vorne: 2,35 Kg
2. Aprilia RSV Mille Race SP 2000 OZ-Magnesium hinten: 3,65 Kg
3. Aprilia RSV Mille RR-1000R NERA OZ-Magnesium vorne: 3,10 Kg
4. Aprilia RSV Mille RR-1000R NERA OZ-Magnesium hinten: 4,30 Kg
5. Aprilia RSV Mille RR-1000R Factory OZ-Schmiedefelgen vorne: 3,40 Kg
6. Aprilia RSV Mille RR-1000R Factory OZ-Schmiedefelgen hinten: 5,00 Kg
7. Aprilia RSV Mille ME Mille R OZ-Schmiedefelgen vorne: 3,40 Kg
8. Aprilia RSV Mille ME Mille R OZ-Schmiedefelgen hinten: 5,20 Kg
9. Aprilia RSV Mille Tuono Racing OZ-Schmiedefelgen vorne: 3,10 Kg
10. Aprilia RSV Mille Tuono Racing OZ-Schmiedefelgen hinten: 5,30 Kg
11. Aprilia RSV Mille RR-1000R 06 und Tuono 06 OZ-Gussfelgen vorne: 4,90 Kg
12. Aprilia RSV Mille RR-1000R 06 und Tuono 06 OZ-Gussfelgen hinten: 7,50 Kg
13. Aprilia RSV Mille Brembo 5 Speichen vorne: 4,20 Kg
14. Aprilia RSV Mille Brembo 5 Speichen hinten: 6,70 Kg
Hier gibts noch mehr Felgen im Vergleich:
http://www.powerwheelie.de/forum/showth ... hte+felgen
2. Aprilia RSV Mille Race SP 2000 OZ-Magnesium hinten: 3,65 Kg
3. Aprilia RSV Mille RR-1000R NERA OZ-Magnesium vorne: 3,10 Kg
4. Aprilia RSV Mille RR-1000R NERA OZ-Magnesium hinten: 4,30 Kg
5. Aprilia RSV Mille RR-1000R Factory OZ-Schmiedefelgen vorne: 3,40 Kg
6. Aprilia RSV Mille RR-1000R Factory OZ-Schmiedefelgen hinten: 5,00 Kg
7. Aprilia RSV Mille ME Mille R OZ-Schmiedefelgen vorne: 3,40 Kg
8. Aprilia RSV Mille ME Mille R OZ-Schmiedefelgen hinten: 5,20 Kg
9. Aprilia RSV Mille Tuono Racing OZ-Schmiedefelgen vorne: 3,10 Kg
10. Aprilia RSV Mille Tuono Racing OZ-Schmiedefelgen hinten: 5,30 Kg
11. Aprilia RSV Mille RR-1000R 06 und Tuono 06 OZ-Gussfelgen vorne: 4,90 Kg
12. Aprilia RSV Mille RR-1000R 06 und Tuono 06 OZ-Gussfelgen hinten: 7,50 Kg
13. Aprilia RSV Mille Brembo 5 Speichen vorne: 4,20 Kg
14. Aprilia RSV Mille Brembo 5 Speichen hinten: 6,70 Kg
Hier gibts noch mehr Felgen im Vergleich:
http://www.powerwheelie.de/forum/showth ... hte+felgen
Smaltmoto Tuningcenter & Superbikeparts
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most