Datei verloren gegangen Übersetzungen GSXR 600 K6/7/8
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Übersetzung
Kontaktdaten:
Macht das ein unterschied ob ich mit 14er oder 15er Ritzle fahre wenn ich das hinten ausgleiche.Ein Zahn vorn sind 3 hinten.Dachte ich.
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
Re: Übersetzung
Kontaktdaten:
Je kleiner das Ritzel, desto geringer der Umfang für die Kette. Irgendwann mag es die Kette nicht mehr so eng.frank. hat geschrieben:Macht das ein unterschied ob ich mit 14er oder 15er Ritzle fahre wenn ich das hinten ausgleiche.Ein Zahn vorn sind 3 hinten.Dachte ich.
Gruß
Andreas
- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
14er Ritzel ist vorne kein Problem (bei 600ter) , Kette liegt schön an Kettenschleifer an! Aber ohne Druck
Ich fahre hinten immer so klein wie möglich um so wennig kraft wie möglich von der Kette ins Fahrwerk zu bekommen!
LG Junior
Ich fahre hinten immer so klein wie möglich um so wennig kraft wie möglich von der Kette ins Fahrwerk zu bekommen!
LG Junior
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
carstenR6
da Du nun nach Meinungen Ausschau hälst gebe ich meinen Senf auch dazu.
Probiert hab ich nämlich die 600-er noch nicht weshalb ich vorher die Finger von der Tastatur ließ - schreibe ja nur wenn ich's auch defintiv weiß
Kann aber auf große 750-er Erfahrung zurück greifen - war auch recht flott damit unterwegs - hat auf jeden Fall für den ein oder anderen Sieg gereicht
Laut Schäfer Motorsport, Straßmeier u. meiner Erfahrung ist es vor allem bei den Modellen ab 2006 wichtig die Steckachse des Hinterrades so gut es geht in der Mitte des Schwingenausschnittes für die Kettenspannung zu halten!!
Denn: wenn das Rad zu weit vorne steht geht zu viel mechanischer Grip verloren - wenn es zu weit hinten steht vergrößert sich der Grip u. der Einfluß auf's gesamte Fahrverhalten.
Wenn man nicht schnell genug fährt ist's egal - aber wenn's zackig um's Eck geht verlierste das Gefühl für's Vorderrad - vor allem beim ganz schnellen einlenken in Kurven
D.h. Zeitverlust ohne Ende mit der 600-er / 750-er. Wenn Du trotzdem mit dem Rad ganz nach hinten gehst
dann gibt's viel Arbeit beim abstimmen der Gabel
Außerdem: wenn Du das Motorrad schon gefahren bist und schnell damit unterwegs warst solltest Du doch wissen wo der Weg ungefähr hingeht
Also ich kann Dir heute noch aus dem Kopf die Basis-Übersetzungen von vor 10 Jahren sagen - den ein oder anderen Zahn hin oder her macht man dann sowieso erst vor Ort!
Gruß
da Du nun nach Meinungen Ausschau hälst gebe ich meinen Senf auch dazu.
Probiert hab ich nämlich die 600-er noch nicht weshalb ich vorher die Finger von der Tastatur ließ - schreibe ja nur wenn ich's auch defintiv weiß

Kann aber auf große 750-er Erfahrung zurück greifen - war auch recht flott damit unterwegs - hat auf jeden Fall für den ein oder anderen Sieg gereicht

Laut Schäfer Motorsport, Straßmeier u. meiner Erfahrung ist es vor allem bei den Modellen ab 2006 wichtig die Steckachse des Hinterrades so gut es geht in der Mitte des Schwingenausschnittes für die Kettenspannung zu halten!!
Denn: wenn das Rad zu weit vorne steht geht zu viel mechanischer Grip verloren - wenn es zu weit hinten steht vergrößert sich der Grip u. der Einfluß auf's gesamte Fahrverhalten.
Wenn man nicht schnell genug fährt ist's egal - aber wenn's zackig um's Eck geht verlierste das Gefühl für's Vorderrad - vor allem beim ganz schnellen einlenken in Kurven


D.h. Zeitverlust ohne Ende mit der 600-er / 750-er. Wenn Du trotzdem mit dem Rad ganz nach hinten gehst


Außerdem: wenn Du das Motorrad schon gefahren bist und schnell damit unterwegs warst solltest Du doch wissen wo der Weg ungefähr hingeht

Also ich kann Dir heute noch aus dem Kopf die Basis-Übersetzungen von vor 10 Jahren sagen - den ein oder anderen Zahn hin oder her macht man dann sowieso erst vor Ort!
Gruß
immer locker durch die Hose atmen 

daaanke, deine infos sind sehr interessant, michael hatte mir dieses auch schon nahegelegt aber beachtet habe ich es nicht, hmmm werde wohl mal genau auf meinen radstand/achse schauen, smileschinnerhannes hat geschrieben:carstenR6
da Du nun nach Meinungen Ausschau hälst gebe ich meinen Senf auch dazu.
Probiert hab ich nämlich die 600-er noch nicht weshalb ich vorher die Finger von der Tastatur ließ - schreibe ja nur wenn ich's auch defintiv weiß![]()
Kann aber auf große 750-er Erfahrung zurück greifen - war auch recht flott damit unterwegs - hat auf jeden Fall für den ein oder anderen Sieg gereicht![]()
Laut Schäfer Motorsport, Straßmeier u. meiner Erfahrung ist es vor allem bei den Modellen ab 2006 wichtig die Steckachse des Hinterrades so gut es geht in der Mitte des Schwingenausschnittes für die Kettenspannung zu halten!!
Denn: wenn das Rad zu weit vorne steht geht zu viel mechanischer Grip verloren - wenn es zu weit hinten steht vergrößert sich der Grip u. der Einfluß auf's gesamte Fahrverhalten.
Wenn man nicht schnell genug fährt ist's egal - aber wenn's zackig um's Eck geht verlierste das Gefühl für's Vorderrad - vor allem beim ganz schnellen einlenken in Kurven![]()
![]()
D.h. Zeitverlust ohne Ende mit der 600-er / 750-er. Wenn Du trotzdem mit dem Rad ganz nach hinten gehstdann gibt's viel Arbeit beim abstimmen der Gabel
![]()
Außerdem: wenn Du das Motorrad schon gefahren bist und schnell damit unterwegs warst solltest Du doch wissen wo der Weg ungefähr hingeht![]()
Also ich kann Dir heute noch aus dem Kopf die Basis-Übersetzungen von vor 10 Jahren sagen - den ein oder anderen Zahn hin oder her macht man dann sowieso erst vor Ort!
Gruß
klaaar habe ich meine übersetzungen einigermassen im kopf bin mir aber nicht sicher, schau das sind meine übersetzungen wie ich meine, wie ich gefahren bin:
Cartagena 14/43
Almeria 15/42
HKH GP 16/42
HKH IDM 15/42
Schleiz 15/44
Hungaro 15/41
Most 15/43
Brno 15/42
OSL
Lausitz
Slovakia
Pannonia
Dijon 16/43
NBR GP 15/42
NBR IDM 15/43
Ledenon 15/43
Rijeka 15/42
Valencia 15/42
bin mir aber net sicher, deshalb meine frage

- tobi281 Offline
- Beiträge: 557
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
- Motorrad: Prima5S
- Kontaktdaten:
Wie groß sollte man denn maximal bei einer aktuellen GSXR 600 hinten gehen um das möglichst zu unterbinden so gut es geht? Habe momentan hinten ein 47er Kettenrad drauf aber denke das ist zu groß?Ich fahre hinten immer so klein wie möglich um so wennig kraft wie möglich von der Kette ins Fahrwerk zu bekommen!
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Das sind aber ganz schöne Unterschiede.
Für Most einmal 14/44 und einmal 15/43. Ich bin letzte Saison 15/45 gefahren und würde jetzt gerne noch kürzer gehen, also eher auf die 14/44.
Ist denn dann mit dem 14er Ritzel die Originalkettenlänge passend ?
Müßte dann ja von 14/41 - 14/44 hinhauen, für Hockenheim-GP vielleicht sogar 15/41 ?
Für Most einmal 14/44 und einmal 15/43. Ich bin letzte Saison 15/45 gefahren und würde jetzt gerne noch kürzer gehen, also eher auf die 14/44.
Ist denn dann mit dem 14er Ritzel die Originalkettenlänge passend ?
Müßte dann ja von 14/41 - 14/44 hinhauen, für Hockenheim-GP vielleicht sogar 15/41 ?
27.-29.03.2018: Lédenon
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Also bei Most, Brünn, Hungaro kann ich mitreden.
Hab zwar ne 600er K1, aber die Übersetzungen von Carsten kommen
mir doch wirklich, naja sagen wir mal etwas viel zu lang vor....
obwohl ich das Motorrad nicht kenne, aber ich denke mal umso viel
kürzer kann die K6-K8 wohl vom Getriebe her serienmäßig auch nicht
übersetzt sein daß es so einen Unterschied ausmacht .....
zum Vergleich meine Übersetzung auf diesen 3 Strecken 14:46 oder
14:47 (Serie 16:45).
Vielleicht hilfts dir ja was Carsten, aber ich würde auf jeden Fall mal
kürzer übersetzen und dann schaun wie sich das anfühlt!
gruß gixxn
Hab zwar ne 600er K1, aber die Übersetzungen von Carsten kommen
mir doch wirklich, naja sagen wir mal etwas viel zu lang vor....
obwohl ich das Motorrad nicht kenne, aber ich denke mal umso viel
kürzer kann die K6-K8 wohl vom Getriebe her serienmäßig auch nicht
übersetzt sein daß es so einen Unterschied ausmacht .....
zum Vergleich meine Übersetzung auf diesen 3 Strecken 14:46 oder
14:47 (Serie 16:45).
Vielleicht hilfts dir ja was Carsten, aber ich würde auf jeden Fall mal
kürzer übersetzen und dann schaun wie sich das anfühlt!
gruß gixxn
- Roland Offline
- Beiträge: 15359
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
gixxn hat geschrieben:Also bei Most, Brünn, Hungaro kann ich mitreden.
Hab zwar ne 600er K1, aber die Übersetzungen von Carsten kommen
mir doch wirklich, naja sagen wir mal etwas viel zu lang vor....
obwohl ich das Motorrad nicht kenne, aber ich denke mal umso viel
kürzer kann die K6-K8 wohl vom Getriebe her serienmäßig auch nicht
übersetzt sein daß es so einen Unterschied ausmacht .....
zum Vergleich meine Übersetzung auf diesen 3 Strecken 14:46 oder
14:47 (Serie 16:45).
Vielleicht hilfts dir ja was Carsten, aber ich würde auf jeden Fall mal
kürzer übersetzen und dann schaun wie sich das anfühlt!
Das ist genau das was ich meine. Du weisst nicht wie schnell Carsten ist, und welchen Abrollumfang seine Reifen haben, geschweige denn wie viel Dampf seine 600er hat und wie hoch die dreht. Auch hinzu kommen wesentliche Einflüsse wie Gegen- oder Rückenwind
Wenn Carsten beispielsweise auf jeder Strecke 8-10 Sekunden schneller ist als Du, kann seine Übersetzung auch passen.
Man kann einfach nicht pauschal nach der Übersetzung fragen, weil zuviele Faktoren mithineinspielen.
Und wenn ich zu Dir sage, das Du für Mugello 3 Zähne länger übersetzen kannst als in Brno, dann kann das schon gar nicht soweit deneben liegen.
Aber das zu kapieren gelingt nicht jedem...
Zuletzt geändert von Roland am Sonntag 7. März 2010, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<