Zum Inhalt

Voting Bremstechnik

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Wie schaltet ihr die Gänge runter

  • Alle auf einmal und erst danach einkuppeln
  • 55
  • 34%
  • Einzeln runter und jedesmal kuppeln
  • 108
  • 66%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 163

  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Nach einer langen Geraden wie z. Bsp. der Parabolika in Hockenheim dürfens es schon mal mehrere Gänge sein. Ansonsten bin ich ein Einzelgangrunterschalterundjedesmalwiedereinkuppler.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Ich schalt auch einzeln runter mit ganz kurzem schnellen Einkuppeln,
damit die Drehzahl nicht zu arg in den Keller fällt :roll:
Mit meiner AHK kann ich auch ordentlich schnell Einkuppeln :wink:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

Also ich hab auch oft mehre Gänge auf einmal runter geschaltet. Bis ich mich mit Leuten in der Box unterhalten habe und die mich für dumm erklärt haben und man solle die Gänge einzeln runter schalten.
Handelte sich um das Ende der Start/Ziel am Sachsenring und ein R6 RJ03... Ich muss zugeben mit einzelnen Gängen war das Mopped ruhiger, bei mehreren auf einmal hats schon ordentlich geschlingert... Allerdings konnte ich mit mehreren Gängen besser bremsen, da ich weniger Aufmerksamkeit auf die Gänge hatte und mich auf die Bremse konzentrieren konnte... Multitasking ist halt nicht so meine Sache....
Hab jetzt beides ausprobiert und mache es nach Belieben.. Es fehlt also eine Kategorie "Mal so, mal so"...
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

Seitenstreifen hat geschrieben: Allerdings konnte ich mit mehreren Gängen besser bremsen, da ich weniger Aufmerksamkeit auf die Gänge hatte und mich auf die Bremse konzentrieren konnte...
das ist der grund, wqarum ich auch 'alles' auf einmal runter schalte. da das aber anscheinend die flashce technik ist, werd ich wohl mal die zweite variante probieren.
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Ihr müsst euch nur dran gewöhnen im normal Fall sollte das so automatisch funktionieren das man ans schalten keinen Gedanken mehr verschwenden muss, schließlich ist das jetzt nicht gerade das schwerste und komplexeste am Motorradfahren. Dann kann man sich auch voll und ganz auf die Bremse konzentrieren, mann muss halt um sich um zu gewöhnen mal n halben Tag die Rundenzeiten vernachlässgen und sich darauf konzentrieren.
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Marcel00 hat geschrieben:Ihr müsst euch nur dran gewöhnen im normal Fall sollte das so automatisch funktionieren das man ans schalten keinen Gedanken mehr verschwenden muss, schließlich ist das jetzt nicht gerade das schwerste und komplexeste am Motorradfahren. Dann kann man sich auch voll und ganz auf die Bremse konzentrieren, mann muss halt um sich um zu gewöhnen mal n halben Tag die Rundenzeiten vernachlässgen und sich darauf konzentrieren.
musste mich nicht umgewöhnen, da ich bei der RN12 2007 noch keine AHK
drinne hatte und dann 2008 mit AHK hab ich eigentlich alles gleich gemacht,
ausser dass ich keine Zwischengas mehr gegeben und auch viel brutaler und
schneller eingekuppelt habe. aber da gewöhnt man sich ruck-zuck dran 8)
am anfang war das ruckeln im kupplungshebel am gewöhnungsbedürftigsten...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Kampfschlumpf hat geschrieben: Sag mal hast Du mein Postulat nicht verstanden ? :roll: :lol:
Habe zudem selbst einen litrigen V2 pilotiert. Also weiß ich schon in etwa wie sich großes V2 Bremsmoment anfühlt.
Ah, so , jetzt im 2. Anlauf in den richtigen Hals bekommen. :idea:
Danke. :wink:
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

silver hat geschrieben:Ich schalt auch einzeln runter mit ganz kurzem schnellen Einkuppeln,
damit die Drehzahl nicht zu arg in den Keller fällt :roll:
Mit meiner AHK kann ich auch ordentlich schnell Einkuppeln :wink:

Genau so mache ich es auch 8)
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Voting Bremstechnik

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

raceprilli hat geschrieben:Hallo

Da keine AHK, fühle ich mich wohler wenn die Gänge einzeln mit Kupplung runtergeschalten werden. Mein Bock fängt sonst zu stempeln an, wenn das Rad zu langsam dreht :-( V2 Bremsmoment!

Grüße aus FFB
genau wie ich im anderen Thread schon schrub, Motorrad, ccm, Fahrstil, Streckenführung, persönliche Vorlieben usw .... da spielen wieder so viele
Dinge mit rein ..... einer der gravierendsten Unterschiede ist mit Sicherheit
der von 600ccm 4-Zylinder auf 1000ccm 2-Zylinder.
Ich denke da wird es wirklich schon sehr, sehr schwer 3 Gänge auf einmal
durchzusteppen ohne elektronische Fahrhilfen.

Bei meiner 600er kann ich es mir garnicht anders vorstellen, ich brauche das einfach so, sonst fühl ich mich nicht wohl.
Vielleicht ist es sogar das kurzfristig höhere Motorbremsmoment daß ich suche .... keine Ahnung.
Fest steht daß ich mit dieser Technik sehr schnell fertig bin mit schalten, und kann mich dann beim anfahren der Kurve bzw. Einlenken voll und ganz aufs Bremsen und einkuppeln konzentrieren.

Mit einer 1000er würde die Sache sicher anders aussehen und ohne AHK
gehts auch nur bedingt mit dieser Technik.
Von 6 auf 2 spielt auch meine AHK nicht mehr mit und das Hinterrad beginnt
unruhig zu werden.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Frindl66 Offline
  • Beiträge: 719
  • Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hoki

Kontaktdaten:

Beitrag von Frindl66 »

Grüße!
Also mit AHK gibt´s gar keine Probleme beim runterschalten!Habe vorher Mille gefahren ohne AHK da war´s nicht so zu empfehlen, aber bei meiner kleinen R6 mit AHK geht´s vor allem beim Anbremsen nach ner Sart/Ziel Geraden vom 6. bis zur Not in den 2. und da hat´s außer bissl rutschen nie Probleme gegeben! :D !(Hoffe das bleibt auch so!)
Also ich möchte nicht mehr mit Zwischengas runterschalten, aber ich denke auch, wie meine Vorredner, dass das nur ne Gewohnheit ist, denn ob ich deswegen schneller fahre weiß ich auch nicht! :?: !
(Vielleicht ist das ja endlich die Lösung für meine Langsamkeit! :icon_cheers !)
...wieder bissl dabei...

Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66 8)
http://www.reifen-center-schoen.de
Antworten