Der Studiumsfaden
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- campari Offline
- Beiträge: 5257
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Herr Kies, ich wünsch dir viel Erfolg und vor allem Disziplin. Ohne die wirds nicht gehen, ich hab mich auch zwei Jahre lang ohne freie Abende und sehr wenig freien Wochenenden mit Lernen "vergnügt". Schon allein, dass du dir Gedanken machst, dich vor-vorzubereiten, zeigt mir, dass du das schon hinkriegen wirst. Ich hab schon Leute gesehen, die aus Feriengründen auf den Mathe-Vorbereitungskurs geschissen haben, nur um dann zweimal durch die Prüfung zu rasseln.
Der finanzielle Aspekt lässt sich sowieso schlecht beurteilen. Von meiner Erfahrung her wird der Bachelor als Abschluss auch nicht besonders hoch bewertet. Weiß ja eh kaum jemand, was dahinter steckt. Aber die Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss eines Fernstudiums kann nicht jeder erfüllen, und das ist mit Sicherheit ein Argument für Besserstellung.
PS: ich fandn Herrn Papula auch ganz gelungen
Der finanzielle Aspekt lässt sich sowieso schlecht beurteilen. Von meiner Erfahrung her wird der Bachelor als Abschluss auch nicht besonders hoch bewertet. Weiß ja eh kaum jemand, was dahinter steckt. Aber die Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss eines Fernstudiums kann nicht jeder erfüllen, und das ist mit Sicherheit ein Argument für Besserstellung.
PS: ich fandn Herrn Papula auch ganz gelungen

Öfter mal die Hände waschen!!!
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
mal ne Randfrage zu dem Thema:
Wie schätzt ihr aktuell die Meinung der Industrie zum Bachelor ein? Gibts da überhaupt hinreichend viele Stellen zu besetzen?
Ich persönlich kann mit nem reinen Bachelor nicht wirklich was anfangen. In Kombination mit nem Technikerabschluss sieht das schon deutlich attraktiver aus. Ich sehs so: fürs Praktische den Techniker, für die Theorie den Dipl.-Ing / Master.
Wie schätzt ihr aktuell die Meinung der Industrie zum Bachelor ein? Gibts da überhaupt hinreichend viele Stellen zu besetzen?
Ich persönlich kann mit nem reinen Bachelor nicht wirklich was anfangen. In Kombination mit nem Technikerabschluss sieht das schon deutlich attraktiver aus. Ich sehs so: fürs Praktische den Techniker, für die Theorie den Dipl.-Ing / Master.
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
Das Thema "Wertigkeit und Anerkennung vom Bachelor" ist ein langes Thema für sich. Ich kann dazu nur sagen, dass ich von mehreren Personen (die auch Leute einstellen) gehört, dass sie die kommenden Jahre noch mit Vorliebe zu Dipl.-Ings. greifen werden.Briese hat geschrieben:mal ne Randfrage zu dem Thema:
Wie schätzt ihr aktuell die Meinung der Industrie zum Bachelor ein? Gibts da überhaupt hinreichend viele Stellen zu besetzen?
Ich persönlich kann mit nem reinen Bachelor nicht wirklich was anfangen. In Kombination mit nem Technikerabschluss sieht das schon deutlich attraktiver aus. Ich sehs so: fürs Praktische den Techniker, für die Theorie den Dipl.-Ing / Master.
Derzeit seh ich immer mehr Bachelor-stellen, die zu besetzen sind.
Nur ist das gut für frische Dipl-Ings? oder gar ein Vorteil?
Ich selbst hab dazu eine gespaltene Meinung.
Aber ich stelle mir immer die Fragen: unterscheidet man Bachelor, Master gehaltlich vom Dipl.Ing. , aktuell und später (wenn Bachelor/Master "normal" ist); wenn man beim Gehalt unterscheide - wie sehr?
Ist ein Bachelor schlechter als ein Diplom; Ist ein Master besser als ein Diplom oder ebenbürtig oder auch schlechter zu sehen?
Fragen über Fragen und dabei will ich doch einfach nur aufzynden... hätte gern 3 Wünsche frei

Aber das interessiert nicht primär. Derr Herr Kies möchte sich weiterentwickeln...zum Abteilungsleiter - Jihawwwww
YaMaMoto KaPaDerape
Ich glaub ich hab auch mal studiert. Es war cool. An den Rest kann ich mich nicht erinnern.
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Was ich zum Thema Ba/Ma an meiner Uni in meiner Fachrichtung sagen kann: Zum Glück ist die Struktur im wesentlichen erhalten geblieben zum Diplom hin. Natürlich gab es ein paar Anpassungen und Veränderungen, aber im vollen und ganzem würde ich sagen Master ist äquivalent zum Diplom: Fachlich lernt man genau das Gleiche, Prüfungen sind leicht anders angesetzt. Dafür mehr Wahlpflichtfächer anstelle eines Nebenfaches. Das ist dadurch sogar etwas mehr Aufwand.
Bachelor ist etwa gleichwertig mit dem Kurzzeitdiplom Studiengang, dabei glaube ich noch etwas theoretischer ausgelegt.
Wie das ganze in der Industrie ankommt, kann ich natürlich nicht sagen.
Bachelor ist etwa gleichwertig mit dem Kurzzeitdiplom Studiengang, dabei glaube ich noch etwas theoretischer ausgelegt.
Wie das ganze in der Industrie ankommt, kann ich natürlich nicht sagen.
- campari Offline
- Beiträge: 5257
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
meine kurze Prognose für die Landschaft in einigen Jahren (für Absolventen)
Bachelor = FH-Diplom = weniger Kohle
Master = Uni-Diplom = mehr Kohle
das ist leider immer so gewesen und wird sich dann wohl auch nicht anders entwickeln
Wenn man beim Einstellen sparen will, dann findet man da den hilfreichen Unterschied.
Nur kurz vor jetzt, wo man den Master obendrauf setzen konnte, und das demnach auch noch eine Weiterbildung war, hat man das vielleicht noch für Gehaltspoker benutzen können (von wegen Englisch und international und so). Aber nur, wenn man auch ein Uni-Diplom vorher hatte. Als Mensch von der FH war man gerade eben genau so qualifiziert wie mit einem Uni-Diplom (das kommt natürlich auch ganz auf die persönliche Einstellung der Entscheider an). Ich würde immer jemanden vorziehen, der bewiesen hat, in der vorgegebenen Zeit die Aufgabe mit gutem Ergebnis zu bewältigen. Völlig egal, ob Bachelor oder Master. Bachelor gibt's für weniger Geld aber auch mit mehr Potential zum Erziehen. Bei manchen Studiengängen ist es vielleicht auch ganz gut, wenn die Leute früher ans Arbeiten kommen (können).
wir werden sehen
Bachelor = FH-Diplom = weniger Kohle
Master = Uni-Diplom = mehr Kohle
das ist leider immer so gewesen und wird sich dann wohl auch nicht anders entwickeln
Wenn man beim Einstellen sparen will, dann findet man da den hilfreichen Unterschied.
Nur kurz vor jetzt, wo man den Master obendrauf setzen konnte, und das demnach auch noch eine Weiterbildung war, hat man das vielleicht noch für Gehaltspoker benutzen können (von wegen Englisch und international und so). Aber nur, wenn man auch ein Uni-Diplom vorher hatte. Als Mensch von der FH war man gerade eben genau so qualifiziert wie mit einem Uni-Diplom (das kommt natürlich auch ganz auf die persönliche Einstellung der Entscheider an). Ich würde immer jemanden vorziehen, der bewiesen hat, in der vorgegebenen Zeit die Aufgabe mit gutem Ergebnis zu bewältigen. Völlig egal, ob Bachelor oder Master. Bachelor gibt's für weniger Geld aber auch mit mehr Potential zum Erziehen. Bei manchen Studiengängen ist es vielleicht auch ganz gut, wenn die Leute früher ans Arbeiten kommen (können).
wir werden sehen

Öfter mal die Hände waschen!!!
Meiner Meinung nach ist ein Titel wichtig um einen Fuss in die Tür zu bekommen und Berufserfahrung zu sammeln.
Später mit ~10 Jahren Berufserfahrung ist es zumindestens beim Mittelstand relativ egal welchen Titel man genau hat. Da zählen Berufserfahrung, Referenzen und Connections meist mehr als der ursprüngliche Titel. Denn mal ganz ehrlich, was kann man dann wirklich vom Studium später im Beruf nutzen? Vielleicht 15% ?
Beim Mittelstand ist der Titel nicht entscheidend über Verdienst und Aufstiegsmöglichkeiten. Da zählt Leistung
Bei großen Konzernen und öffentliche Arbeitgeber zählt der Titel natürlich deutlich mehr, man wird danach in irgendwelche Lohnklassen eingeteilt.
Später mit ~10 Jahren Berufserfahrung ist es zumindestens beim Mittelstand relativ egal welchen Titel man genau hat. Da zählen Berufserfahrung, Referenzen und Connections meist mehr als der ursprüngliche Titel. Denn mal ganz ehrlich, was kann man dann wirklich vom Studium später im Beruf nutzen? Vielleicht 15% ?
Beim Mittelstand ist der Titel nicht entscheidend über Verdienst und Aufstiegsmöglichkeiten. Da zählt Leistung

Bei großen Konzernen und öffentliche Arbeitgeber zählt der Titel natürlich deutlich mehr, man wird danach in irgendwelche Lohnklassen eingeteilt.
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Re: Der Studiumsfaden
Kontaktdaten:
Werte Gemeinde,
da ich heute das 7te Semester mit meiner Schwerpunktprüfung abgeschlossen habe möchte ich euch gerne zeigen was ich noch für das 8te Semester zu lernen übrig habe.

Sind für mich 2 schwere Fächer, aber wenn ich daran denke, dass es danach zu Ende ist könnte ich die Welt umarmen!
Natürlich muss ich auch noch die Bachelor Thesis schreiben. Das Exposé usw. mache ich noch dieses Jahr fertig. In einem halben Jahr poste ich mein Zeugnis, dass sich bisher absolut sehen lassen kann!
Lange Rede kurzer Sinn, ich bin fast fertig.
Was mich besonders stolz macht ist der Fakt, dass ich ehr fertig werde mit meinem Fernstudium wie (mindestens) 2 Vollzeitstudenten die ich kenne, die ehr als ich mit dem Studieren angefangen haben.
da ich heute das 7te Semester mit meiner Schwerpunktprüfung abgeschlossen habe möchte ich euch gerne zeigen was ich noch für das 8te Semester zu lernen übrig habe.

Sind für mich 2 schwere Fächer, aber wenn ich daran denke, dass es danach zu Ende ist könnte ich die Welt umarmen!

Natürlich muss ich auch noch die Bachelor Thesis schreiben. Das Exposé usw. mache ich noch dieses Jahr fertig. In einem halben Jahr poste ich mein Zeugnis, dass sich bisher absolut sehen lassen kann!
Lange Rede kurzer Sinn, ich bin fast fertig.
Was mich besonders stolz macht ist der Fakt, dass ich ehr fertig werde mit meinem Fernstudium wie (mindestens) 2 Vollzeitstudenten die ich kenne, die ehr als ich mit dem Studieren angefangen haben.

Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Der Studiumsfaden
Kontaktdaten:
Vollste Hochachtung!!!
In mir juckt es auch ziemlich, so etwas nochmal anzugehen........
In mir juckt es auch ziemlich, so etwas nochmal anzugehen........
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team