Zum Inhalt

offizielle Vorstellung und Reifenfrage Dunlop

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Firefly#54 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Dienstag 10. Juli 2007, 10:16
  • Motorrad: MV F3 800 RC
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

offizielle Vorstellung und Reifenfrage Dunlop

Kontaktdaten:

Beitrag von Firefly#54 »

Hallo Zusammen!

bin jetzt zwar schon seit 2007 Mitglied im Forum und habe es in den 2 1/2 Jahren auf satte 45 Beiträge gebracht :oops: traue mich aber dennoch nicht eine Reifenfrage zu stellen ohne mich vorher noch einmal ordentlich vorzustellen, auch wenn ich schon die Ehre hatte die ein oder andere Hackfresse persönlich kennenzulernen...

Ich heiße Oli, bin 27 Jahre alt und komme aus dem braunschweiger Land, genauer gesagt Königslutter.
Beruflich bin ich Kfz-Technikermeister und Betriebswirt und seit 2005 im Bereich der technischen Dokumentation als Projektleiter tätig.
Meine 2Rad-Karriere habe ich auf einer Zündapp Mofa begonnen, auf einer Honda NS-1 fortgesetzt und nach dem Autoführerschein gab es dann ein künstlerische 2Rad-Pause, da Autos und Weiber mich in Anspruch nahmen und ich außerdem nach 2 Jahren bei Wind und Wetter auf der NS-1 erstmal die Schnauze voll hatte. 2005 kam dann die R6 RJ09 die ich erstmal ausgiebig auf der Straße pilotiert habe, Harz und so :?
Als sich Ende 2005 dann der Nachwuchs angekündigt hat stand ich vor der Entscheidung mich entweder von meinem Motorrad zu trennen und mein fast neues Auto zu behalten oder das fast neue Auto zu verkaufen, das Motorrad zu behalten und Opas 1984er Schweinepolo in weiß ohne jegliche Ausstattung, nicht mal Radio, zu übernehmen um das Motorrad behalten zu können. Tja. Habe mich natürlich für den Schweinepolo entschieden :P
So kam es dann auch, dass ich nach der Geburt meiner Tochter im April zum ersten Mal auf dem Kringel (ich schreibe bewusst nicht Rennstrecke) gelandet bin. Es war das Hanging-Off Training vom Motorrad Action Team in Baden-Baden LUK Driving Center. Was soll ich sagen, von da an war ich angefixt, bin danach noch ca. 200km Strasse gefahren, habe ein Training von BiPro in OSL mitgemacht und sofort die Straßenfahrerei an den Nagel gehängt. 2007, 2008 und 2009 bin ich dann immer je nach Budget Trainings und Rennen bei verschiedenen Veranstaltern gefahren. Allerdings immer nur in OSL (ist ja gleich um die Ecke), dem LSR und letztes Jahr einmal in Magny Cours. Dieses Jahr habe ich mir den SPS-Dunlop Cup und zusätzlich das ein oder andere Training vorgenommen. Siehe DB. Freue mich schon tierisch endlich paar andere Strecken kennenzulernen und hoffe natürlich schneller zu werden, aber das sollte allein schon durch das Mehr an Fahren was werden, und außerdem macht der Hechi grad mein Fahrwerk, das macht bestimmt allein schon mal 3 sec aus. Mit meinen knapp 100kg habe ich defintv nicht das Idealgewicht für das Serienfahrwerk :D

So, nun aber endlich zur heiß erwarteten Reifenfrage:
Ich bin mir noch unschlüssig, welche Dunlop´s ich im Cup fahren soll.
Habe leider kein unbegrenztes Budget, so dass die Haltbarkeit für mich auch eine wichtige Rolle spielt. Von der Performance her ist mir klar, dass der D211 GP Racer wohl die schlechteste Wahl ist. Und soweit ich bisher Informationen finden konnte (ja, ich habe ausführlich die Suche bemüht und auch anderswo recherchiert :wink: ) ist die Performance der KR´s nochmal besser als die der D211 GP.
Die Frage ist jetzt, wie steht es um die Haltbarkeit der verschiedenen Reifen im Verhältnis zueinander.

Möchte also Wissen wie lange hält
D211 GP Racer Vorderreifen ?
D211 GP Racer Hinterreifen ?
D211 GP Vorderreifen ?
D211 GP Hinterreifen ?
KR 106 ?
KR 108 ?

Mir ist bewusst, dass die Haltbarkeit abhängig ist von Tempeartur, Streckenbelag, Fahrwerk etc.pp

Es geht mir darum einen halbwegs aussagekräftigen generellen Vergleich zu haben, damit ich auf die gesamte Saison sehen kann welche Reifen ich mir leisten kann.

Hoffe ich habe mein Anliegen einigermaßen verständlich rübergebracht.
Danke Euch schonmal für Eure Antworten!

Grüße Oli
- Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Graden ´ne Schwuchtel -
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: offizielle Vorstellung und Reifenfrage Dunlop

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Firefly#54 hat geschrieben:D211 GP Racer Vorderreifen ?
D211 GP Racer Hinterreifen ?
D211 GP Vorderreifen ?
D211 GP Hinterreifen ?
KR 106 ?
KR 108 ?
Bist du häßlich, schnell und reich, so fahre KR 106 / 108 :!:
Ansonsten tuen es auch die anderen schwarzen Reifen mit dem Loch. Die KR N-Tech super duper Dinger hatte ich bisher nur vorne drauf und halten gefühlte 2 Wochen :wink:
Probier es doch aus...
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Die KR106 Vorderreifen halten bei meinem Niveau ewig. Ewig heisst z.B. eine halbe Saison oder 4-5 Veranstaltungen (wenn's temperaturmässig passt). Ich war echt selber erstaunt.
Die Hinterreifen sind stark abhängig vom Fahrstil etc, kann man so nicht sagen. Ich hab meistens zwei dabei, einen angefahrenen für alle Trainings und fürs Rennen einen neuen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Die HR sind auch stark abhängig von Temperatur und richtig eingestelltem Fahrwerk, die Erfahrung habe ich schon gemacht :roll:

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Re: offizielle Vorstellung und Reifenfrage Dunlop

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Firefly#54 hat geschrieben: ...dass der D211 GP Racer wohl die schlechteste Wahl ist. Und soweit ich bisher Informationen finden konnte (ja, ich habe ausführlich die Suche bemüht und auch anderswo recherchiert :wink: ) ist die Performance der KR´s nochmal besser als die der D211 GP.
Die Frage ist jetzt, wie steht es um die Haltbarkeit der verschiedenen Reifen im Verhältnis zueinander.
So...... :shock:
Bild

Man achte auf den Übergang der Gummimischungen. Hier wird wohl das Übel begraben sein.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Genau So Franz, Genau So......

Das Reifenbild kenne ich zu genüge ;)

Zugstufe raus und weniger Luft haben bei mir geholfen, aber ich glaub eher das die Dunlops unter 15 Grad Lufttemperatur alle so kaputt gehen, egal was man macht.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Den gezeigten Dunlop habe ich bei 20° Lufttemperatur und Sonne in Cartagena gefahren und das war das Ergebnis nach 2 turns, also 15 runden.

Zugstufe fast ganz offen (Öhlins Federbein), Luftdruck 1,5 warm.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

WOW, das ist heftig, ich hatte das in Albacete bei 8 Grad Lufttemperatur so schlimm, hätte nicht gedacht das das im warmem auch so schlimm ist.

Welche Mischung war das denn? Endurance?

MFG

ECotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Mischung müssen wir hinten E und vorne M fahren...

Beim vorderreifen ging es bei den Temperaturen, wenns kalt ist bekommt der aber auch Probleme :?
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

ist 1.5 warm der offizielle luftdruck den dunlop empfiehlt?
Antworten