bin jetzt zwar schon seit 2007 Mitglied im Forum und habe es in den 2 1/2 Jahren auf satte 45 Beiträge gebracht

Ich heiße Oli, bin 27 Jahre alt und komme aus dem braunschweiger Land, genauer gesagt Königslutter.
Beruflich bin ich Kfz-Technikermeister und Betriebswirt und seit 2005 im Bereich der technischen Dokumentation als Projektleiter tätig.
Meine 2Rad-Karriere habe ich auf einer Zündapp Mofa begonnen, auf einer Honda NS-1 fortgesetzt und nach dem Autoführerschein gab es dann ein künstlerische 2Rad-Pause, da Autos und Weiber mich in Anspruch nahmen und ich außerdem nach 2 Jahren bei Wind und Wetter auf der NS-1 erstmal die Schnauze voll hatte. 2005 kam dann die R6 RJ09 die ich erstmal ausgiebig auf der Straße pilotiert habe, Harz und so

Als sich Ende 2005 dann der Nachwuchs angekündigt hat stand ich vor der Entscheidung mich entweder von meinem Motorrad zu trennen und mein fast neues Auto zu behalten oder das fast neue Auto zu verkaufen, das Motorrad zu behalten und Opas 1984er Schweinepolo in weiß ohne jegliche Ausstattung, nicht mal Radio, zu übernehmen um das Motorrad behalten zu können. Tja. Habe mich natürlich für den Schweinepolo entschieden

So kam es dann auch, dass ich nach der Geburt meiner Tochter im April zum ersten Mal auf dem Kringel (ich schreibe bewusst nicht Rennstrecke) gelandet bin. Es war das Hanging-Off Training vom Motorrad Action Team in Baden-Baden LUK Driving Center. Was soll ich sagen, von da an war ich angefixt, bin danach noch ca. 200km Strasse gefahren, habe ein Training von BiPro in OSL mitgemacht und sofort die Straßenfahrerei an den Nagel gehängt. 2007, 2008 und 2009 bin ich dann immer je nach Budget Trainings und Rennen bei verschiedenen Veranstaltern gefahren. Allerdings immer nur in OSL (ist ja gleich um die Ecke), dem LSR und letztes Jahr einmal in Magny Cours. Dieses Jahr habe ich mir den SPS-Dunlop Cup und zusätzlich das ein oder andere Training vorgenommen. Siehe DB. Freue mich schon tierisch endlich paar andere Strecken kennenzulernen und hoffe natürlich schneller zu werden, aber das sollte allein schon durch das Mehr an Fahren was werden, und außerdem macht der Hechi grad mein Fahrwerk, das macht bestimmt allein schon mal 3 sec aus. Mit meinen knapp 100kg habe ich defintv nicht das Idealgewicht für das Serienfahrwerk

So, nun aber endlich zur heiß erwarteten Reifenfrage:
Ich bin mir noch unschlüssig, welche Dunlop´s ich im Cup fahren soll.
Habe leider kein unbegrenztes Budget, so dass die Haltbarkeit für mich auch eine wichtige Rolle spielt. Von der Performance her ist mir klar, dass der D211 GP Racer wohl die schlechteste Wahl ist. Und soweit ich bisher Informationen finden konnte (ja, ich habe ausführlich die Suche bemüht und auch anderswo recherchiert

Die Frage ist jetzt, wie steht es um die Haltbarkeit der verschiedenen Reifen im Verhältnis zueinander.
Möchte also Wissen wie lange hält
D211 GP Racer Vorderreifen ?
D211 GP Racer Hinterreifen ?
D211 GP Vorderreifen ?
D211 GP Hinterreifen ?
KR 106 ?
KR 108 ?
Mir ist bewusst, dass die Haltbarkeit abhängig ist von Tempeartur, Streckenbelag, Fahrwerk etc.pp
Es geht mir darum einen halbwegs aussagekräftigen generellen Vergleich zu haben, damit ich auf die gesamte Saison sehen kann welche Reifen ich mir leisten kann.
Hoffe ich habe mein Anliegen einigermaßen verständlich rübergebracht.
Danke Euch schonmal für Eure Antworten!
Grüße Oli