Zum Inhalt

offizielle Vorstellung und Reifenfrage Dunlop

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Güdy hat geschrieben:Bin ich letzte Saison in OSL auch mal so gefahren, geht problemlos, nur ein Nachteil hat das Ganze, der Vorderreifen kann wesentlich mehr als der Hinterreifen, bei mir wollte der hintere in tiefer Schräglage dann immer abhauen...
Jo, das ist mir auch passiert. Hab mir den Schaltarm angeschliffen dabei :lol: Das war allerdings schon nachdem ich vom KR 108 Virus infiziert war :roll: Also lasst die Finger von dem 108er Teufelszeug :twisted:

Wegen den Luftdrücken: Dunlop macht schöne Tabellen wo steht mit 80° Wärmer (das sollte ja dann relativ klar sein, 80° voll durchgewärmt) und "hot running" also nach ein paar heissen Runden mit noch ein paar Grad mehr. Die kalten Luftdrücke sind höchstens als grober Anhaltspunkt zu gebrauchen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Normen hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Genau So Franz, Genau So......

Das Reifenbild kenne ich zu genüge ;)

Zugstufe raus und weniger Luft haben bei mir geholfen, aber ich glaub eher das die Dunlops unter 15 Grad Lufttemperatur alle so kaputt gehen, egal was man macht.

MFG

Ecotec
Höre immer Zugstufe raus? Kann das aus meinen Erfahrungen eigentlich nicht so pauschal bestätigen. Wenn alle nur die Zugstufe raus machen fängt das Moped beim rausbeschleunigen zu pumpen an und dann reißt der Dunlop nach wenigen Kurven extrem auf.
Bin z.b. die Blade mit Serienfederbein und Dunlops gefahren - Zugstufe war seeeehr weit zu (eigentlich zu weit da das Moped fast Stecken geblieben ist :shock: ) - Reifenbild war mit der Einstellung jedoch Top!

Grüße Normen
ich würde auch ehr sagen
- vorspannung überprüfen ( ggf. etwas erhöhen wenn noch spielraum besteht )
- und mehr druckstufe
- Luftdruck nur runter wenn der reifen vom rumschwuchteln nicht heiss genug ist

wenn alles schon am oberen ende ist :arrow: bist du zu schwer ( bzw. die feder zu weich :lol: )

mit wenig zugstufe fährt sichs nicht besonders

:wink:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Güdy hat geschrieben:
luxgixxer hat geschrieben:Ich wuerd den Reifen noch ohne mir der Wimper zu zucken fahren. Wer also noch so was rumliegen hat kann sie mir schicken 8)
Endlich mal einer, der den Dunlop sieht wie ich!!
Ich sag immer, einfach nicht draufschauen, sondern fahren und fühlen, was geht!! Denn der Dunlop funzt auch so richtig aufgerissen noch besser als manch anderer Reifen! (Vorrausgesetzt man lag bei der Mischung nicht voll daneben)
Das galt meiner Erfahrung nach für den 209er. Der 211er hat schon in Schräglage bei Stützgas Probleme. Kann zwar auch sein, dass der Vorderreifen einfach zu gut ist, aber normal ist das ja nicht.
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

MehrPower hat geschrieben:
Güdy hat geschrieben:
luxgixxer hat geschrieben:Ich wuerd den Reifen noch ohne mir der Wimper zu zucken fahren. Wer also noch so was rumliegen hat kann sie mir schicken 8)
Endlich mal einer, der den Dunlop sieht wie ich!!
Ich sag immer, einfach nicht draufschauen, sondern fahren und fühlen, was geht!! Denn der Dunlop funzt auch so richtig aufgerissen noch besser als manch anderer Reifen! (Vorrausgesetzt man lag bei der Mischung nicht voll daneben)
Das galt meiner Erfahrung nach für den 209er. Der 211er hat schon in Schräglage bei Stützgas Probleme. Kann zwar auch sein, dass der Vorderreifen einfach zu gut ist, aber normal ist das ja nicht.
Ich red vom Ntec, der 209er hat nie großartigen Grip! :lol: :wink:
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Güdy hat geschrieben:
MehrPower hat geschrieben:
Güdy hat geschrieben:
luxgixxer hat geschrieben:Ich wuerd den Reifen noch ohne mir der Wimper zu zucken fahren. Wer also noch so was rumliegen hat kann sie mir schicken 8)
Endlich mal einer, der den Dunlop sieht wie ich!!
Ich sag immer, einfach nicht draufschauen, sondern fahren und fühlen, was geht!! Denn der Dunlop funzt auch so richtig aufgerissen noch besser als manch anderer Reifen! (Vorrausgesetzt man lag bei der Mischung nicht voll daneben)
Das galt meiner Erfahrung nach für den 209er. Der 211er hat schon in Schräglage bei Stützgas Probleme. Kann zwar auch sein, dass der Vorderreifen einfach zu gut ist, aber normal ist das ja nicht.
Ich red vom Ntec, der 209er hat nie großartigen Grip! :lol: :wink:
Was ein Glück :roll:

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Einfach geil,erst heisst es keine Reifenfreds mehr wenn jedoch jemand Dunlop schreibt prasselt es Antworten!
Zur Frage vorne KR106 es gibt momentan wirklich nichts besseres, da sind sich glaub ich alle einig ,hinten KR108 ist auch erste Wahl wenn mann sich mit den ganzen Parametern auskennt und zwar mit allen: Temp.,Fahrwerk, Luftdruck ,Strecke und leider vergessen die meisten auch den Fahrstil. Denn es ist leider so das Ottonormalo nicht den Kurven-Speed mit max. schräglage nutzt und früh ich mein richtig früh, das Gas langsam aufzieht, sondern erst beim aufrichten, dann aber voll aufzieht, doch siehe da dann zerreisst es auch nen KR108 nach 10 Runden, dafür dann 250 Euronen abdrücken ,einfach toll! Da die Fahrstile so unterschiedlich sind muss jeder selbst nen Faden finden,pauschal ist der KR einfach zu speziell,dazu kommt das er kaum verfügbar ist zumindest die beliebten Mischungen 6680 oder 7712 bzw.7813! Ohne jemanden zu nahe zu treten ,über 1.36min in OSL reicht auch alles andere als der KR es sei den du hast ne Quelle die ausreichend auf Lager hat und Dir die 250.- auf Dauer Wurscht sind! Was die Zugstufe betrifft muss ich auch Normen Recht geben ,wenn es richtig flott wird pumpts zu schnell und des varriert auch von Bike zu Bike schon sehr stark ,also Pauschalaussagen sind heikel!
  • Benutzeravatar
  • Firefly#54 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Dienstag 10. Juli 2007, 10:16
  • Motorrad: MV F3 800 RC
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Firefly#54 »

Michael Eichner hat geschrieben:Einfach geil,erst heisst es keine Reifenfreds mehr wenn jedoch jemand Dunlop schreibt prasselt es Antworten!
Zur Frage vorne KR106 es gibt momentan wirklich nichts besseres, da sind sich glaub ich alle einig ,hinten KR108 ist auch erste Wahl wenn mann sich mit den ganzen Parametern auskennt und zwar mit allen: Temp.,Fahrwerk, Luftdruck ,Strecke und leider vergessen die meisten auch den Fahrstil. Denn es ist leider so das Ottonormalo nicht den Kurven-Speed mit max. schräglage nutzt und früh ich mein richtig früh, das Gas langsam aufzieht, sondern erst beim aufrichten, dann aber voll aufzieht, doch siehe da dann zerreisst es auch nen KR108 nach 10 Runden, dafür dann 250 Euronen abdrücken ,einfach toll! Da die Fahrstile so unterschiedlich sind muss jeder selbst nen Faden finden,pauschal ist der KR einfach zu speziell,dazu kommt das er kaum verfügbar ist zumindest die beliebten Mischungen 6680 oder 7712 bzw.7813! Ohne jemanden zu nahe zu treten ,über 1.36min in OSL reicht auch alles andere als der KR es sei den du hast ne Quelle die ausreichend auf Lager hat und Dir die 250.- auf Dauer Wurscht sind! Was die Zugstufe betrifft muss ich auch Normen Recht geben ,wenn es richtig flott wird pumpts zu schnell und des varriert auch von Bike zu Bike schon sehr stark ,also Pauschalaussagen sind heikel!
Für mich stellt sich einfach gerade die Frage welchen HR ich zu dem KR106 am besten fahre. Daher auch meine Frage nach der Haltbarkeit von D211GP und KR108. So wie ich es bisher herausgelesen habe macht es andersherum auch keinen Sinn vorn einen KR106 zu fahren und dessen Potential nicht annährend nutzen zu können, weil der Unterschied zum HR einfach zu groß ist. Und ne Haltbarkeit von 25 Runden beim D211 GP Racer HR in E-Mischung jawohl absolute Grütze.

Aber sagt doch einfach mal was Ihr fahren würdet auf R6.
Vom Budget her kann ich vorn den KR106 durchaus einplanen, hinten kommt es halt wie schon angedeutet auf die Haltbarkeit an. Kann mir auf jeden Fall nicht alle 2 Turns nen neuen HR aufziehen...
- Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Graden ´ne Schwuchtel -
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Mach hinten einen Bridgestone drauf.
Dann wird natürlich nix mehr mit Dunlop Cup. :wink:

Aber mal im Ernst,
ich kann Dir nur raten es hinten mit den Dunlops selbst zu testen.
Ich hab auch schon Fahrer gesehen bei denen ein KR108 wirklich extrem lange gehalten hat.
Die waren dann aber auch nicht so schnell.
Ist von Fahrer zu Fahrer wirklich sehr unterschiedlich...
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Also ich sehe irgendwie nicht ein warum man einen Top Vorderreifen faehrt und dann hinten was aufzieht was nicht annaehernd an die Performance rankommt. :?: :?:
Es ist immer das schwaechste Glied in der Kette was reisst.
Also entweder man kommt mit den KR106 und 108 klar und kann sie haendeln oder man laesst die Finger davon und faehrt was anderes. Das ganze zu mischen sehe ich irgendwie nicht ein.
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Heitzer hat geschrieben:Mach hinten einen Bridgestone drauf.
Würde ich so zu 100 % unterschreiben!! Für 95 % hier die richtige Wahl, vorne den Dunlop, hinten Bridgestone!

@lux
ganz einfach, weil er auch vom Preis-Leistungsverhältnis am besten ist und der Hinterreifen definitiv nicht, da stimmt nur die sehr kurzweilige Leistung... :wink:
Antworten