Zum Inhalt

unterschiede graue Moppeds

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

unterschiede graue Moppeds

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Hi, gibt es eigentlich noch unterschiede bei grauen Motrorrädern, z.B die Yamaha RN09 ist oft viel billiger wenn sie aus Italien kommt. Woran liegt das. Ich weiß das es früher so war das die Ausländischen Modelle oft nicht so gut waren aber wie ist es heute in der EU? Sind da alle Fahrzeuge gleich?
Also bei der RN 09 würde es mich am meisten Interesieren.
mfg und Danke
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Aprilias und Ducatis sind 100 % gleich, denke nicht, dass es bei den Japanern anders ist!
Ducati baut nur zwei Versionen: USA (und Australien) und Rest der Welt!
Unser Schorf soll Döner werden!
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Danke, und was ist dann bei den USA Modellen anderst?

Mir kommt das halt manchmal spanisch vor wenn mann z.B. bei mobile reinschaut ist da so ein Händler aus München der verkauft wirklich günstig, aber halt Italienische.
also wenn die gleich sind wie die Deutschen dann sind die bestimmt vom Zustand her Schrott oder "einfach echt günstig" .
Zuletzt geändert von MotoX am Donnerstag 11. März 2010, 17:59, insgesamt 2-mal geändert.
  • Daniel Eisele Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2009, 09:45
  • Wohnort: Eislingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Eisele »

Hi,

wie heisst denn der Händler.

Hab mir vor kurzem auch ne CBR von nem Händler nähe München gekauft.

War auch eine aus Italien.

Gruß Daniel
  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

Bei USA fehlt oft der KAT/Lamda und die Wegfahrsperre. Lichtschalter sind meist anders gebaut (kein warnblinkschalter, keine lichthupe).. deswegen für die strasse nicht zu gebrauchen, weil keine zulassung...
angeblich haben die neuen modelle auch weniger leistung wegen der abgasnormen in den usa.

reimporte (EU) sind doch immer günstiger als ware direkt aus dem eigenen land. is doch bei autos genauso. entweder ist halt der EK preis in italien ziemlich niedrig oder sie haben ne tageszulassung und deswegen der unterschied... genau weiß ichs aber auch nich. nur das Reimpore immer schön günstig sind bei gleicher oder besserer austattung ;)
April 2011... ich will dich jetzt!
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Ich weiß es nicht genau wie der heißt, der ist in Mühldorf an der Inn, glaub ich mal. Woher hast du deine?
Ich will ja hier kein Händler schlecht machen. Aber mich wundert das halt das die die Moppeds so günstig verkaufen und da immernoch Geld mit verdienen. Aber vielleicht sinds einfach günstige aber dennnoch gute Motorräder.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

MotoX hat geschrieben:Ich weiß es nicht genau wie der heißt, der ist in Mühldorf an der Inn, glaub ich mal. Woher hast du deine?
Ich will ja hier kein Händler schlecht machen. Aber mich wundert das halt das die die Moppeds so günstig verkaufen und da immernoch Geld mit verdienen. Aber vielleicht sinds einfach günstige aber dennnoch gute Motorräder.
Ich habe meine 2004e Mille Factory Anfang 2005 als Parallel-Import (RE-Import geht ja nur bei Fahrzeugen deutscher Produktion) neu gekauft.
Listenpreis war damals 17.000 €, ich habe für das Vorjahresmodell 12.500 € bezahlt. Das Moped kam aus Dänemark.

Unterschied zur deutschen Version: Null.

Nungut, die Anleitung war auf dänisch, die deutsche habe ich mir dann von Aprilia runtergeladen.

Probleme mit der Garantie: Null.

Aprilia hat aber auch eine europaweite Garantie, da ist es egal wo das Ding herkommt. Ist wie bei den Autos.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Daniel Eisele Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2009, 09:45
  • Wohnort: Eislingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Eisele »

weis grad leider auch nicht mehr wo ich die gekauft habe, und den kaufvertrag hab ich grad nicht zur hand. aber ich werde heute abend kurz nach schauen und morgen nochmal posten...

ich hab meine allerdings für die straße gekauft. ich hoffe ich werde nun nicht gleich geköpft...
der händler war ein richtiges a....

mir hatte er es zuerst verschwiegen dass sie aus dem ausland kommt und dann gabs dazu auch keine händlergarantie ausser ich würde knapp 400 ocken drauf zahlen. und es war nur ein schlüssel vorhanden.

nach langem prüfen habe ich sie dann doch genommen, da der preis doch deutlich günstiger war und ich absolut nichts am moped feststellen konnte. fehlte nichts und klapperte nichts..

aber aufpassen sollte man auf jeden fall bei den ausländischen mopeds.

wie gesagt, mehr dann morgen...
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Das ist ja schon extrem der Preisunterschied. Da muß man ja denken dass da was nicht stimmt. Aber wenn du sagst dass die genau gleich ist weiß ich jetzt bescheid.
Danke für die Infos
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Daniel Eisele hat geschrieben:weis grad leider auch nicht mehr wo ich die gekauft habe, und den kaufvertrag hab ich grad nicht zur hand. aber ich werde heute abend kurz nach schauen und morgen nochmal posten...

ich hab meine allerdings für die straße gekauft. ich hoffe ich werde nun nicht gleich geköpft...
der händler war ein richtiges a....

mir hatte er es zuerst verschwiegen dass sie aus dem ausland kommt und dann gabs dazu auch keine händlergarantie ausser ich würde knapp 400 ocken drauf zahlen. und es war nur ein schlüssel vorhanden.

nach langem prüfen habe ich sie dann doch genommen, da der preis doch deutlich günstiger war und ich absolut nichts am moped feststellen konnte. fehlte nichts und klapperte nichts..

aber aufpassen sollte man auf jeden fall bei den ausländischen mopeds.

wie gesagt, mehr dann morgen...
Also sind die Händler doch nicht 100% vertrauenswürdig. Also am besten nicht allein hinfahren und gut bzw ganz gut anschauen. Hatte das Mopped schon detsche Papiere? Wäre nett wenn du mir dann morgen sagen könntest wie der Händler heißt.
Antworten