Wo darf der Hund mit ins Fahrerlager ?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Roland Offline
- Beiträge: 15338
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
wenn sicher gestellt werden könnte das jeder seinen Hund im Griff hat hätte ich nichts dagegen das jemand seinen Hund erhöhten Lautstärken aussetzen will. soll er doch machen. Es ist aber auf der anderen Hand nunmal ein unschönes Gefühl wenn plötzlich ein Hund vor dem Vorderreifen auftaucht.
Dies stellt für mich ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko dar und das wiegt meiner Meinung nach alle anderen Argumente auf. Ich meine man bastelt sich Zeug ans Moped was Sicherheit bringt, hält seine Flüssigkeiten zur Sicherheit anderer im Griff und dann läßt irgend so ein Spacko sein Vieh auf die Strecke laufen und es kommt zum Unfall (hier wurden ja schon einige Beispiele genannt, dass das tatsächlich eintreten kann)
Meine Meinung: Wenn Hunde mitkommen sollen, dann dürfen diese nur in abgezäunten Gehegen auf der Rennstrecke untergebracht werden. So hat jede Familie seinen Hund dabei und ich bzw. andere sind nicht gefährdet.
Solange das nicht sichergestellt werden kann haben die Tiere nichts auf der Rennstrecke zu suchen

Dies stellt für mich ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko dar und das wiegt meiner Meinung nach alle anderen Argumente auf. Ich meine man bastelt sich Zeug ans Moped was Sicherheit bringt, hält seine Flüssigkeiten zur Sicherheit anderer im Griff und dann läßt irgend so ein Spacko sein Vieh auf die Strecke laufen und es kommt zum Unfall (hier wurden ja schon einige Beispiele genannt, dass das tatsächlich eintreten kann)
Meine Meinung: Wenn Hunde mitkommen sollen, dann dürfen diese nur in abgezäunten Gehegen auf der Rennstrecke untergebracht werden. So hat jede Familie seinen Hund dabei und ich bzw. andere sind nicht gefährdet.
Solange das nicht sichergestellt werden kann haben die Tiere nichts auf der Rennstrecke zu suchen

Lars #28
- Roland Offline
- Beiträge: 15338
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Zuwas dieser Aufwand?LD hat geschrieben: Meine Meinung: Wenn Hunde mitkommen sollen, dann dürfen diese nur in abgezäunten Gehegen auf der Rennstrecke untergebracht werden. So hat jede Familie seinen Hund dabei und ich bzw. andere sind nicht gefährdet.
Solange das nicht sichergestellt werden kann haben die Tiere nichts auf der Rennstrecke zu suchen
Wir leben wie schon gesagt in einer Spass- & Freizeitgesellschaft, und einige checken einfach nicht das man mit Kind & Tier nicht mehr alles machen kann. Lieber schleift man einen Hund bei einer Prügelhitze stundenlang im Auto mit an die Rennstrecke wo es dann unglaublich laut ist, bevor verstanden wird was man dem Tier damit antut. Mit Tierliebe hat das nichts zu tun. Und wenn der Hund eine Trennung vom Herrchen nicht verkraftet, muß man halt zuhause bleiben. Möchte nicht wissen, was ein Tierarzt zu dem Thema sagt.
Wenn man ein Kleinkind hat, kann man sich auch nicht mehr die Nächte in Discos & Kneipen um die Ohren hauen. Und wenn doch, holt man sich auch einen Babysitter.
Das gleiche gilt für Urlaubsflieger. Was haben Baby's und Kleinkinder, die keinen Druckausgleich machen können in einem Flugzeug zu suchen? Die plärren dann 2/3 vom Flug und halten den halben Flieger wach.
Aber man muß ja in den Urlaub fliegen weil man auf nichts verzichten kann...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Jetzt babbel doch mal net son KäsrRoland hat geschrieben:@Mari:
Genau das ist doch der springende Punkt, wenn man sich einen Hund zulegt muß einem klar sein das man manche Dinge einfach nicht mehr machen kann. Zumindest nicht so wie vorher.
Und da gehört Motorsport ganz sicher dazu.

Wenn ich einen Hund habe, kann ich doch dennoch meine Hobbytrainings fahren... Die meisten machen das ja zum Spaß, heißt also die sind nicht jedes WE um die halbe Welt unterwegs um irgendwo zu fahren...
Erklär mir mal, wieso ich keine 5-6 Trainings im Jahr machen kann, wenn ich nen Hund hab...
Btw. von wegen bla bla der Hund will lieber in seiner gewohnten Umgebung bleiben... Das würd ich so nicht unterstreichen. Auch für nen Hund ist das mal was aufregendes und schönes wenn er in eine neue Umgebung kommt...
Bevor der Hund in ne Tierpension geht, legt er sich lieber im Fahrerlager im Körbchen in die Sonne und lässt sich die Blauze bestrahlen...
Übrigens sind Vögel auch Sicherheitsrisiken!!! Daher sollte man seine Vögel auch nicht mit an die Rennstrecke bringen! Die vorhandenen sollte man jagen, wenn die nicht wissen, dass sie hier nix verloren haben....
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hier gibts wieder mal grandiose Unterhaltung.
Natürlich auch abseits jeglichen gesunden Menschenverstands.
Hund:
Was, wenn ich einen Hund habe, bevor ich mein geliebtes Hobby entdeckt habe?
Soll ich es nun aufgeben?
Weltweit werden millionen Hunde auf Rennstrecken genommen.
Wie hoch ist die tatsächliche Gefahr?
Was machen wir mit Hasen, die auf die Strecke laufen (siehe Lausitzring)?
Was machen wir mit Möven, die eine ständige Gefahr sind (siehe Philipp Island)?
Was passiert mit Rehen, die die Strecke kreuzen (siehe Nürburgring)?
Anleinen?
Verbieten?
Abknallen?
Welches ist nun wirklich das höhere Risiko?
Kind und Familie:
Motorsport ist ein Teamsport, inklusive Familie, die manchmal einige Opfer bringen muß.
Wieviele Profi Rennfahrer nehmen immer wieder Ihre Familie samt Kleinkind mit zu den Rennen?
Roland könnte es vielleicht wissen, ich auch.
Ich kenne viele (Profis und Hobby Sportler), die genau das tun.
Warum?
Weil sie sich wohler fühlen.
Weil die Familie auch mal dabei sein will.
Weil Familie etwas mit Gemeinsamkeit zu tun hat.
Wo genau ist das Risiko?
Wieviele Kinder sind schon auf der Rennstrecke gewesen und wieviele davon haben einen Unfall verursacht? 1:100.000 weltweit?
Irgendwo im Bereich der Wahrscheinlichkeit, an Schweinegrippe zu erkranken.
Soll also hier auch ein konstruierter Hype um eine Gefahr entstehen, die durch andere, durch den Sport selbst vorhandene Gefahren, locker getoppt wird?
Ich empfehle einigen hier etwas weniger Arroganz und etwas mehr Gleichmut.
Es ist ein Sport für Menschen und das wäre blöd, wenn keiner mehr kommt.
Was genau ist eine Hobby Motorsportveranstaltung?
Ein Abklatsch eines Profi Events, in dem geistige Amöben vor Autos oder Motorräder rennen, weil sie die Kohle oder den Status haben, ein VIP Ticket um den Hals zu tragen?
Oder ein Sammelbecken von Kandidaten, die ihr Ego nicht im Griff haben und sich ständig irgendo vordrängen müssen?
Ich glaube eher, es ist ein Event, an dem sich Hobby Sportler treffen, um ihr sauer verdientes Geld auszugeben, Spass zu haben und gemeinnsam (auch mit Familie) abends Benzin zu quatschen.
Natürlich auch abseits jeglichen gesunden Menschenverstands.
Hund:
Was, wenn ich einen Hund habe, bevor ich mein geliebtes Hobby entdeckt habe?
Soll ich es nun aufgeben?
Weltweit werden millionen Hunde auf Rennstrecken genommen.
Wie hoch ist die tatsächliche Gefahr?
Was machen wir mit Hasen, die auf die Strecke laufen (siehe Lausitzring)?
Was machen wir mit Möven, die eine ständige Gefahr sind (siehe Philipp Island)?
Was passiert mit Rehen, die die Strecke kreuzen (siehe Nürburgring)?
Anleinen?
Verbieten?
Abknallen?
Welches ist nun wirklich das höhere Risiko?
Kind und Familie:
Motorsport ist ein Teamsport, inklusive Familie, die manchmal einige Opfer bringen muß.
Wieviele Profi Rennfahrer nehmen immer wieder Ihre Familie samt Kleinkind mit zu den Rennen?
Roland könnte es vielleicht wissen, ich auch.
Ich kenne viele (Profis und Hobby Sportler), die genau das tun.
Warum?
Weil sie sich wohler fühlen.
Weil die Familie auch mal dabei sein will.
Weil Familie etwas mit Gemeinsamkeit zu tun hat.
Wo genau ist das Risiko?
Wieviele Kinder sind schon auf der Rennstrecke gewesen und wieviele davon haben einen Unfall verursacht? 1:100.000 weltweit?
Irgendwo im Bereich der Wahrscheinlichkeit, an Schweinegrippe zu erkranken.
Soll also hier auch ein konstruierter Hype um eine Gefahr entstehen, die durch andere, durch den Sport selbst vorhandene Gefahren, locker getoppt wird?
Ich empfehle einigen hier etwas weniger Arroganz und etwas mehr Gleichmut.
Es ist ein Sport für Menschen und das wäre blöd, wenn keiner mehr kommt.
Was genau ist eine Hobby Motorsportveranstaltung?
Ein Abklatsch eines Profi Events, in dem geistige Amöben vor Autos oder Motorräder rennen, weil sie die Kohle oder den Status haben, ein VIP Ticket um den Hals zu tragen?
Oder ein Sammelbecken von Kandidaten, die ihr Ego nicht im Griff haben und sich ständig irgendo vordrängen müssen?
Ich glaube eher, es ist ein Event, an dem sich Hobby Sportler treffen, um ihr sauer verdientes Geld auszugeben, Spass zu haben und gemeinnsam (auch mit Familie) abends Benzin zu quatschen.
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
@Roland
das Ganze ist vom Verständnis/Verantwortungsbewußtsein auch ein Generationenproblem. Was für unsere Eltern und die etwas Älteren
unter uns hier noch absolut selbstverständlich ist akzeptiert die jüngere Ellbogen- und Ego-Generation einfach nicht für sich.
Nur weil der Hund nicht Leute anfällt oder das Kleinkind voller Begeisterung mit dem Minbike durchs Lager knattert ist der Aufenthalt dort für beide längst nicht gesundheitlich unbedenklich. Und mal von den Schutzbefohlenen ganz abgesehen, wirklich gesund (Lärm, Abgase, .....) ist der Aufenthalt für unsereinen dort auch nicht. Aber da sind wir wieder an dem Punkt wo sich der Homo sapiens vom rest aller Spezies unterscheidet: wo die Viecher wegen Lärm, Witterung, .... das Weite suchen lassen wir uns nieder, die Viecher hören auch auf zu saufen wenn sie voll sind ..................



das Ganze ist vom Verständnis/Verantwortungsbewußtsein auch ein Generationenproblem. Was für unsere Eltern und die etwas Älteren

Nur weil der Hund nicht Leute anfällt oder das Kleinkind voller Begeisterung mit dem Minbike durchs Lager knattert ist der Aufenthalt dort für beide längst nicht gesundheitlich unbedenklich. Und mal von den Schutzbefohlenen ganz abgesehen, wirklich gesund (Lärm, Abgase, .....) ist der Aufenthalt für unsereinen dort auch nicht. Aber da sind wir wieder an dem Punkt wo sich der Homo sapiens vom rest aller Spezies unterscheidet: wo die Viecher wegen Lärm, Witterung, .... das Weite suchen lassen wir uns nieder, die Viecher hören auch auf zu saufen wenn sie voll sind ..................

- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Prinzessin Horst hat geschrieben: Was machen wir mit Hasen, die auf die Strecke laufen (siehe Lausitzring)?
Was machen wir mit Möven, die eine ständige Gefahr sind (siehe Philipp Island)?
Was passiert mit Rehen, die die Strecke kreuzen (siehe Nürburgring)?
auf solchen Strecken fahre ich nicht

- Roland Offline
- Beiträge: 15338
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Es hat niemand gesagt, das Du keine Renntrainings machen darfst wenn Du einen Hund hat. Von mir bist Du jedes Wochenende auf der Strecke aber nicht auf kosten des Tieres. Aber Du bist ja noch jung....Seitenstreifen hat geschrieben: Jetzt babbel doch mal net son Käsr![]()
Wenn ich einen Hund habe, kann ich doch dennoch meine Hobbytrainings fahren... Die meisten machen das ja zum Spaß, heißt also die sind nicht jedes WE um die halbe Welt unterwegs um irgendwo zu fahren...
Erklär mir mal, wieso ich keine 5-6 Trainings im Jahr machen kann, wenn ich nen Hund hab...
Wer hat schon eine Rennstrecke vor der Nase? Zu den meisten Rennstrecken auf denen ich fahre bin ich mindestens 6h unterwegs! Im Sommer bei 30°+ ist das selbst mit Klimaanlage kein Spass. Und ich sitze nicht in einem Fell im Auto und kann nicht schwitzen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<