Zum Inhalt

Fehlermeldung FI

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Und so siehts dann auf dem Laptop aus:


[img]http://www.texa.de/OBD-Tool/obd-tool.jpg[/img]

Oben die Daten der ECU und die Anzahl der gespeicherten Fehler, unten dann Bezeichnung des Fehlers und die Angabe ob momentan vorhanden oder nur noch gespeichert.

Bild ist bischen groß aber wenn ich es verkleiner ist nix mehr zu erkennen.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

matomo hat geschrieben:soweit ich weis, ist nix an der Sonde verändert worden.

WAS DIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE IST NOCH DRINNNEEEEE :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

raus damit und den Eliminator Kit rein mann alles weiber
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

ich fahre seit 3 jahre Bazzaz
erst in meine k5 dann k9
habe keine zusätzlische geräte drinn
mein rote FI lampe geht immer an als ich das erste mal die drehzahl in die rote bereich treibe, meistens ist es am ende der erste runde in zielgerade, da komm die FI immer pünktlich. Aber ich habe auch gehört dass es nincht schlimmes sein kann, wenn es nach dem neustart nicht leutet und es an effekt nicht fehlt.
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

:lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Nein Hechi, er hat geschrieben:so weit ich weiss...
Das sagt nicht das sie noch drin ist.
Bei dem Modell ist bei der Bazzaz ein o2 Eliminator bei, der müstte eigentlich dann auch eingebaut sein.
Bei den Schaltzeiten zicken die Suzis erst ab 70 ms aufwärts rum, die hat er runtergesetzt.
Ich denke entweder ein Kontaktfehler eines Steckers, oder wilde programmierung so wie Torsten vermutet.
Das man einen PCV und das Bazzaz gleichzeitig verbaut ist ja auch nicht normal.
Zumindest ist mir noch kein Grund eingefallen, denn mit der neuen Software ist der Bazzazcommander ja nun wirklich dicht am PCV.
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Torsten#4 hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:ganz einfach rote Lampe Gefahr fertig :!: :!:




wenn der fehler behoben ist ist die F I weg , aber im Steuergerät bleibt er feste drinne das muss extra noch gelöscht werden OKIDOKI
Jepp so ist es! FI/ Rote Lampe erscheint nur, wenn der Fehler noch vorhanden ist. In dem Moment, in welchem man diesen behoben hat, geht FI/rote Lampe weg bzw. aus! Dieser Fehler wird im Steuergerät gespeichert und kann mit entsprechender Software als " frühere Störung" später ausgelesen werden.
Um die Fehler auszulesen, wird keine Software benötigt, zumindest bei der K5 / 6. Eine aufgebogene Büroklammer reicht. Die in den Yoshistecker unter dem Sitz und schon kannst Du die Fehlermeldung in Display ablesen.
Bei mir war das die zu lange Zeit die ich für den QS eingestellt habe. Es kann ne F1 Fehlermeldung und beim Auslesen E 24 bis E 27) habe nicht mehr so genau in Kopf. aber die Spritzrufuhr der oberen Brücke was zu lange ohne Saft und schon die Fehlermeldung.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

naja, diese F... Fehlermeldung bringt ja einiges an Gesprächsstoff.
Und leider wird das für mich als Noob immer verwirrender und ich werde immer unsicherer. Aber sind ja auch sehr komplexe Abläufe. Fakt ist, ich komm hier alleine nicht weiter.
Werde heute nochmal einen groben Blick unter Tank u.s.w. werfen. Sollte ich dort kein gequetschtes oder nicht angeklemptes Kabel finden, werde ich wohl entscheiden müssen: Fahren mit FI oder am WE die Karre zum Tuner bringen. Dann hat er genau 5 Tage Zeit, um die Fehlermeldung zu beseitigen.
Oder ist einer der Experten im Umkreis von Essen ansässig ?

Gruß
Rolf
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Damit jetzt woanders hinzugehen ist Quatsch, es ist ohnehin am Rande der Fairnessgrenze das hier öffentlich mit Namen des Einbauers zu Diskutieren, ohne das er eine Chance hatte da nachzuschauen.
Es ist ja nicht klar ob Ihm ein Fehler passiert ist oder dieser später entstanden ist.
Es kann immer was schief laufen, sollte dann eben geklärt werden.
Meine Meinung,
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Wie der Karsten schon sagte erst mal zum" Einbauer" und schauen lassen. Die F1 Meldung wird auch gelöscht ( in Steuergerät) wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Du musst zuerst in Erfahrung bringen was hinter dieser F1 Geschichte steckt, also welche Fehlermeldung wird da angezeigt. An Hand diese Nummer z.B. E 27 kann die Suche nach der Ursache betrieben werden. Im WHB sind die alle zugeordnet. Diese Fehlermeldung kann jeder Suzukihändler auslesen. Wichtig ist aber die Zündung soll nicht nach dem die Lampe angegangen ist ausgeschaltet werden. Es bittet sich also das auf einem Prüfstand zu machen.
Der Udo aus Herne Motochip.de könnte das z.B. auch machen( nähe vom Essen). Aber wie gesagt erstmal zu " Einbauer", der wird da genau so vorgehen (oder noch besser;)
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

matomo,

dass Du jetzt noch an Deinem Tun und Handeln zweifelst (entweder - oder) verwundert mich ein wenig. In diesem Thread hat Dir wirklich die geballte Kompetenz (Torsten#4, zx10speed, Pt-race ....) fast einhellig das selbe gesagt:
a) der Fehler muß dauerhaft weg => Ursache finden und beheben
b) dieses sollte die Firma machen die Dir die Komponenten eingebaut hat

und Du schwankst noch, was Du machen sollst!?

Auch wenn es weh tut, fahre zu der Schrauberfirma und lasse den Fehler dort finden und beheben!!!!!!!!!!
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten