Pt-Race hat geschrieben:ja aber profil sind sie die alten gefahren slick die neuen deswegn
Profil auch 2010. Drik hat extra die Woche vorher 2010 Material geliefert.
Vieleicht liegt die etwas schwuchtelige Rundenzeit auf Profilreifen auch daran das der Fahrer der mit Profil gefahren ist, einen etwas kleneren Nagel im Kopf hatte.
und die Moral von der Geschicht:
es kommt auf den Faher an, welcher den größten Nagel hat
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463 Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ... 20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen GP-Reifen.com
luxgixxer hat geschrieben:Also hab ich das jetzt richtig verstanden??
Contifahrer haben einen "Grossen" und alle anderen einen "Kleinen" oder gibt es da auch Unterschiede
LOL
hört sich so an gell
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
habe viel mit dem händler von reifen online.at telefoniert. der hat mir erklärt daß es der selbe reifenaufbau wie der bei dem d211gp ist. der unterschied soll in den produktionskosten liegen, da nur 3 statt 445893 mischungen...
desswegen auch dieser preis. hat mich zuerst auch sehr stutzig gemacht, macht aber sinn.
weiters meinte er daß das griplevel etwas niedriger ist als bei dem d211gp. soll sich aber im zehntelbereich abspielen. also macht dieser reifen eigentlich nur bei fahrwerksprofis und echten rennfahrern sinn. und das funktionsfenster der d211gp soll sehr schmal sein. sehr anfällig auf temperatur schwankungen. was beim gp-racer nicht der fall sein soll. er sagte noch daß man mit der medium mischung am besten fährt.
bei gh-moto habe ich auch nachgefragt.
sie haben den reifen in misano mit einem fahrer der im vorjahr im österreichischen r6 cup gestartet ist getestet.
der zeitunterschied hat laut seinen aussagen 0,3sec betragen.
der gp-racer ist also bei PROFIS um 0,3sec langsamer. wir hobby racer dürften es ja kaum oder besser gar nicht merken.
ich hoffe hiermit einigen leuten etwas geholfen zu haben... >;-)
Gibt es irgendein Merkmal, an dem man die "neuen" Conti Silcks erkennen kann?
Hab vor 6 Wochen zwei "frische" Satze geliefert bekommen. Aber da steht ja nichtmal mehr ne DOT drauf
spaceone hat geschrieben:Gibt es irgendein Merkmal, an dem man die "neuen" Conti Silcks erkennen kann?
Hab vor 6 Wochen zwei "frische" Satze geliefert bekommen. Aber da steht ja nichtmal mehr ne DOT drauf
Die Slicks sind soviel ich weis erst seit kurzem erhältlich, so können sie ja nur neu sein.