Yamaha Aerox Vergaserfrage
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- tpl750 Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 06:41
- Motorrad: S1000R
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Erftstadt
Yamaha Aerox Vergaserfrage
Kontaktdaten:
Ja ich weiß, das ist kein Rollerforum, aber ich will ja nur wissen ob meine Denke richtig ist.
Yamaha Aerox, vom Kurzen meiner Freundin.
Über die Jahre wurde der Roller vom Ältesten total verbastelt.
Jetzt ist er angeblich wieder im Originalzustand.
Stand seit 18Monaten.
Ich habe die Kerze gewechselt, Vergaser gereinigt, frischen Sprit eingefüllt und alles soweit nachgeschaut.
Der Motor startet und geht nach 3-4 sec wieder aus.
Ich habe den Lufi abgemacht, die Gemischschraube komplett zugedreht und der Motor dreht sauber hoch.
Lufi wieder drauf, Motor stottert bei Höchstdrehzahl bzw geht ganz aus.
Meine Prognose, die Hauptdüse ist zu groß, da er mit mit zu viel Luft (weil Lufi ab) sauber dreht.
Verbaut ist eine 52er Düse, das ist aber die Original Düse!!
Was ist falsch an meiner Prognose???
Yamaha Aerox, vom Kurzen meiner Freundin.
Über die Jahre wurde der Roller vom Ältesten total verbastelt.
Jetzt ist er angeblich wieder im Originalzustand.
Stand seit 18Monaten.
Ich habe die Kerze gewechselt, Vergaser gereinigt, frischen Sprit eingefüllt und alles soweit nachgeschaut.
Der Motor startet und geht nach 3-4 sec wieder aus.
Ich habe den Lufi abgemacht, die Gemischschraube komplett zugedreht und der Motor dreht sauber hoch.
Lufi wieder drauf, Motor stottert bei Höchstdrehzahl bzw geht ganz aus.
Meine Prognose, die Hauptdüse ist zu groß, da er mit mit zu viel Luft (weil Lufi ab) sauber dreht.
Verbaut ist eine 52er Düse, das ist aber die Original Düse!!
Was ist falsch an meiner Prognose???
Gruß tpl750
- Runner1800 Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11
Schau mal nach dem E-choke
Die Batterie muss voll sein damit dieser richtig funktioniert.
Ansonsten mal ausbauen und schauen beim " Zündung anmachen" ob dieser auch geht ( eine nadel die sich auf und ab bewegt)
Hört sich evtl so an als würde der mit dauer choke laufen also zu viel benzin, machst du dann den lLuffi ab läuft er gut weils dann passt mim gemisch.Die 52 ger Düse müsste original sein.
ansonten würde ich noch sagen er zieht fremdluft das passt aber nicht so ganz dazu, dass er besser läuft wenn der Luffi ab ist.
Mfg
Die Batterie muss voll sein damit dieser richtig funktioniert.
Ansonsten mal ausbauen und schauen beim " Zündung anmachen" ob dieser auch geht ( eine nadel die sich auf und ab bewegt)
Hört sich evtl so an als würde der mit dauer choke laufen also zu viel benzin, machst du dann den lLuffi ab läuft er gut weils dann passt mim gemisch.Die 52 ger Düse müsste original sein.
ansonten würde ich noch sagen er zieht fremdluft das passt aber nicht so ganz dazu, dass er besser läuft wenn der Luffi ab ist.
Mfg
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Vielleicht hat die Membrane im Ansaugstutzen auch einen weg...
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Ist der Vergaser und alle Düsen wirklich richtig sauber?
Da muß man genau arbeiten!
Mein Tip wäre das noch etwas verstopft ist.
Da muß man genau arbeiten!
Mein Tip wäre das noch etwas verstopft ist.

www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Kann auch was anderes sein. Welches Bj ist der Aerox?
Membrane hin, Ansaugstutzen rissig, Vergaser dreckig, CDI hinüber etc.
Weiß man wirklich erst, wenn man alles mal durchgesehen hat.
Alternative: Hab noch einen 22PS Motor für den Aerox hier, der seit 7 Jahren nur in der Garage liegt
Membrane hin, Ansaugstutzen rissig, Vergaser dreckig, CDI hinüber etc.
Weiß man wirklich erst, wenn man alles mal durchgesehen hat.
Alternative: Hab noch einen 22PS Motor für den Aerox hier, der seit 7 Jahren nur in der Garage liegt

- tpl750 Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 06:41
- Motorrad: S1000R
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Erftstadt
@ Skyver
Danke für das tolle Angebot, für den 22PS Motor würde mir der Kurze bestimmt die Füße küssen oder mich samt meinem Bike bis zum Ring schieben.
Trotzdem bleibe ich lieber bei der ungetunten Variante.
@ runner 1800
Danke, das ist ein guter Tipp.
Habe ich auch gleich ausprobiert und die Nadel bewegt sich beim einschalten der Zündung nicht.
Natürlich habe ich dieses Ding sofort zerlegt und untersucht.
Soweit ich das beurteilen kann, ist die Nadel im spannungslosen Zustand komplett draußen, d.h. die Kanäle verschlossen also Gemisch ist normal.
Zur Funktionsweise hab ich folgendes gefunden:
“Die 2 Drähte gehen zur Batterie, also wenn du deinen Roller einschaltest, fließt strom was bewirkt dass die nadel anzieht, also raus ausm Vergaser, und somit das Gemisch verfettet, weil die nadel, wie bei schiebernadel, ... konisch ist.
auserdem wird gleichzeitig durch eine kleine heizspirale ein BI-eisen erwärmt was dazu führt, dass sich die nadel nach einer bestimmten Zeit wieder reinschiebt. Schaltest du deinen Roller wieder aus, kühlt dein bi eisen wieder ab, und die Nadel geht wieder raus.”
Also ist der E-Choke ohne Spannung auf ohne Funktion und das Gemisch ist normal, oder??
Danke für das tolle Angebot, für den 22PS Motor würde mir der Kurze bestimmt die Füße küssen oder mich samt meinem Bike bis zum Ring schieben.
Trotzdem bleibe ich lieber bei der ungetunten Variante.
@ runner 1800
Danke, das ist ein guter Tipp.
Habe ich auch gleich ausprobiert und die Nadel bewegt sich beim einschalten der Zündung nicht.
Natürlich habe ich dieses Ding sofort zerlegt und untersucht.
Soweit ich das beurteilen kann, ist die Nadel im spannungslosen Zustand komplett draußen, d.h. die Kanäle verschlossen also Gemisch ist normal.
Zur Funktionsweise hab ich folgendes gefunden:
“Die 2 Drähte gehen zur Batterie, also wenn du deinen Roller einschaltest, fließt strom was bewirkt dass die nadel anzieht, also raus ausm Vergaser, und somit das Gemisch verfettet, weil die nadel, wie bei schiebernadel, ... konisch ist.
auserdem wird gleichzeitig durch eine kleine heizspirale ein BI-eisen erwärmt was dazu führt, dass sich die nadel nach einer bestimmten Zeit wieder reinschiebt. Schaltest du deinen Roller wieder aus, kühlt dein bi eisen wieder ab, und die Nadel geht wieder raus.”
Also ist der E-Choke ohne Spannung auf ohne Funktion und das Gemisch ist normal, oder??
Gruß tpl750
- Runner1800 Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11
Der Schoke ist im Spannungslosen Zustand in betrieb.
D.h wenn die batterie leer ist funktioniert dieser beim Startversuch nicht da reicht auch nicht der Saft der Lima.
Die E-chokes sind immer ein problem finde ich du weisst nie wirklich ob er richtig funktioniert. Falls es gar nicht geht für 45€ nen 17.5 er Dellorto vergaser mit Manuellem choke kaufen und die Sache ist erledigt.
D.h wenn die batterie leer ist funktioniert dieser beim Startversuch nicht da reicht auch nicht der Saft der Lima.
Die E-chokes sind immer ein problem finde ich du weisst nie wirklich ob er richtig funktioniert. Falls es gar nicht geht für 45€ nen 17.5 er Dellorto vergaser mit Manuellem choke kaufen und die Sache ist erledigt.
- Runner1800 Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Und hier aus der Praxis!!
E-Choke komplett ausbauen. Messen des Maßes vom Kolben zum Gehäuse. E-Choke an einer Batterie anklemmen und beobachten. Chokekolben sollte sich nach einiger Zeit nach aussen bewegen. Wenn der Choke ganz ausgefahren ist, nochmal messen. Dieses Maß muß jetzt reichen daß die Bohrung im Vergaser komplett geschlossen ist. Klappt das nicht, wegschmeißen und die Variante mit mechanischem Choke suchen. Gab es am Amfang Serienmäßig beim Aerox. Beim alten Neo`s auch!!
ketchup#13
Und hier aus der Praxis!!
E-Choke komplett ausbauen. Messen des Maßes vom Kolben zum Gehäuse. E-Choke an einer Batterie anklemmen und beobachten. Chokekolben sollte sich nach einiger Zeit nach aussen bewegen. Wenn der Choke ganz ausgefahren ist, nochmal messen. Dieses Maß muß jetzt reichen daß die Bohrung im Vergaser komplett geschlossen ist. Klappt das nicht, wegschmeißen und die Variante mit mechanischem Choke suchen. Gab es am Amfang Serienmäßig beim Aerox. Beim alten Neo`s auch!!
ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!