Hallo,
mal eine dumme Frage: können die Alu-Bremsscheibenträger nzw. innenringe erneuert werden?
Ich habe die orig. Brembo-Standardscheiben, 320 mm, baugleich mit denen der Duc 1098. Der Vorbesitzer hat die Floater auf "vollschwimmend und vollklappernd" umgebaut mit der Folge, dass jetzt die Floater die Aufnahmen des Innenrings bzw. Scheibenträgers oval aufgeweitet haben. Die eigentlichen Bremsscheiben sind aber noch plan und haben fast volle Stärke, also viel zu schade zum Wegwerfen.
Wäre schön, wenn mir jemand eine "Innenringwechsel-Fachfirma" nennen könnte.
Danke für Info und freundliche Grüße
Thomas
Innenringe bei Bremboscheiben erneuern
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- tomlang Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
- Motorrad: KTM
- Lieblingsstrecke: die meisten
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Innenringe bei Bremboscheiben erneuern
Kontaktdaten:
-
- Michael Eichner Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Samstag 9. Dezember 2006, 12:27
WU-Motorsportmacht vielleicht auch was. Dort gibt es für einige Modelle die Innenteile sogar aus Aluminium (als reine Renn-Ware versteht sich).
Gruß,
Torsten
_/\/\_^_ (Koelner Dom)
CU in RL
Don't piss down my back and tell me it's raining!
Torsten
_/\/\_^_ (Koelner Dom)
CU in RL
Don't piss down my back and tell me it's raining!
- tomlang Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
- Motorrad: KTM
- Lieblingsstrecke: die meisten
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Hier die Rückmeldung:
Torstens Tipp war der richtige, herzlichen Dank dafür!
WU Motorsport war als einziger willens und in der Lage, das Problem zu kösen. Wilfried ist übrigens ein sehr netter Mann, und vor allem ein richtiger Metallverarbeitungsfreak. Mit handwerklichem Können und beeindruckenden Maschinen.
Und beides muss man dazu auch haben. Denn es war nötig, sämtliche halbkreisförmigen Aufnahmen für die Floater aufzubohren und passende neue Übermaß-Floater zu drehen. Der Preis war auch fair - o.k., die Ovalität war sehr gering und es musste nur wenig abgedreht werden, aber viel Arbeit machte es ja dennoch.
Insofern kann man Zupin, TGP und Micron nicht böse sein, dass die allesamt nicht weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße vom lang(sam)en Thomas
Torstens Tipp war der richtige, herzlichen Dank dafür!
WU Motorsport war als einziger willens und in der Lage, das Problem zu kösen. Wilfried ist übrigens ein sehr netter Mann, und vor allem ein richtiger Metallverarbeitungsfreak. Mit handwerklichem Können und beeindruckenden Maschinen.
Und beides muss man dazu auch haben. Denn es war nötig, sämtliche halbkreisförmigen Aufnahmen für die Floater aufzubohren und passende neue Übermaß-Floater zu drehen. Der Preis war auch fair - o.k., die Ovalität war sehr gering und es musste nur wenig abgedreht werden, aber viel Arbeit machte es ja dennoch.
Insofern kann man Zupin, TGP und Micron nicht böse sein, dass die allesamt nicht weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße vom lang(sam)en Thomas