Zum Inhalt

Radklemmständer mit Wippe - Problem

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Radklemmständer mit Wippe - Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Confratres.

Seit neuestem hat mein Freund so einen Radklemmständer mit Wippe in seinem Bus. Zusätzlich wird das Bike noch mit Gurte niedergespannt. Verladen geht jetzt ganz gut, blöderweise klemmt der Radklemmständer besser als er sollte. Das heisst, dass sich das Vorderrad in der Trapezform der Wippe richtiggehend festklemmt, sodass man beim Entladen quasi ein Brecheisen braucht, um das Rad aus der Wippe zu lösen. Eigentlich verklebt der Slick richtiggehend mit dem Metall der Wippe. Auf meinen Vorschlag, schmälere Reifen zu montieren will er nicht eingehen :twisted: ... jemand einen Tipp ?

LG
Hannes


P.S.: Da pennt er, während ich seine Probleme zu lösen versuche ... :wink: :

Bild

(gestern am PAN)
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

Was hälst Du davon einfach einen Lappen oder ein Stück anderen Stoff vorn am Reifen mit einzuklemmen. Dann sollte sich das Problem beim Entladen doch erledigt haben, da der Gummi nicht mehr festkleben kann. Oder sehe ich das falsch? Aus der Praxis kann ich leider noch nicht sprechen, aber ich werde es so probieren - habe meine Klemmen heute gerade erhalten und hatte den Tipp schon einmal irgendwo gelesen.
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
  • Benutzeravatar
  • Bommel#136 Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:06
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Bommel#136 »

Das Blech "perforieren"...dann bekommt man das Rad leichter aus der Wippe...
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

so wie Diablo gesagt hat ... Lappen / Tuch reinlegen und dann das Rad reinstellen. Was besseres hab ich auch noch nicht gefunden 8)
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Diablo hat geschrieben:Was hälst Du davon einfach einen Lappen oder ein Stück anderen Stoff vorn am Reifen mit einzuklemmen. Dann sollte sich das Problem beim Entladen doch erledigt haben, da der Gummi nicht mehr festkleben kann. Oder sehe ich das falsch? Aus der Praxis kann ich leider noch nicht sprechen, aber ich werde es so probieren - habe meine Klemmen heute gerade erhalten und hatte den Tipp schon einmal irgendwo gelesen.
Die Idee hatten wir auch schon, aber ein wenig Bedenken, dass dann der Lappen am Reifen klebt :oops:

Bommel#13 hat geschrieben:Das Blech "perforieren"...dann bekommt man das Rad leichter aus der Wippe...
Hast Du das versucht? Sieht der Reifen hinterher am Ende nicht aus, wie Spongebob Squarepants?
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Der Lappen klebt dann aber auch am Reifen und man muss sehen das am besten eine 2. Person den wegnimmt.

Teflonfolie könnte eine Lösung sein, weil es eben der klebrige Reifen ist und nicht die enge Wippe. Teste ich aber erst dieses Jahr , bisher hab ich auch den Lappen benutzt.
  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

Lutze hat geschrieben:Der Lappen klebt dann aber auch am Reifen und man muss sehen das am besten eine 2. Person den wegnimmt.
Ist doch aber auch nicht so das Problem, oder?
Der Lappen ist ja nun auch nicht sonderlich rutschig, so dass die wenigen Flusen am Rad dann auf dem Weg zur Boxenausfahrt auch schon weg sind.
Also warum dann eine andere und evtl. auch noch kostspieliger Lösung suchen?
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Nicht die Flusen stören, beim rausrollen aus Hänger oder Transporter verfängt sich das Gelumpe schon mal in den Bremszangen. Kann man natürlich aufpassen.
  • Benutzeravatar
  • Fözzi Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 17:06

Kontaktdaten:

Beitrag von Fözzi »

Dann nimm doch Backpapier. :D
  • Benutzeravatar
  • Mike1978 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 20:41
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1978 »

Versuch doch mal, ein Stück Kunststoff, Metall o.ä. so in dem Ständer zu montieren, dass das Vorderrad nicht mehr so weit hineigepresst werden kann.
Antworten