Fahrzeuginneneinrichtung
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Fahrzeuginneneinrichtung
Kontaktdaten:
Hallo,
ich will mir für die komende Saison einen Ford Transit zu recht bauen.
Es passen auf di Fläche sicher 3 Mopped drauf und das kommt auch vor,
dass dort 3 stehen sollen.
Es ist halt immer blöd, wenn das ganze andere Zeugs, Reifen, Stuhl, Tisch,
Handtuch, Zahnürste usw. da irgendwie zwischen rumliegen.
Ich möchte lieber den ungenutzten Platz "über" den Moppeds nutzen.
Von der Überlegung her:
So ne Art Zwischenboden einbauen. Dieser muss/sollte reversibel sein. Also erst Mopped rein, verzurren und dann die obere Fläche aufbauen.
Klamotten können dann oben unter gebracht werden.
Hat so was einer von euch schon gebaut? Oder gibt es das gar fertig zu kaufen?
Hab bei den bekannten Fahrzeuginneneinrichter schon geguckt. Da gab es das nicht im Standard.
Jemand ne Idee oder Tip?
Gruss Nikko
ich will mir für die komende Saison einen Ford Transit zu recht bauen.
Es passen auf di Fläche sicher 3 Mopped drauf und das kommt auch vor,
dass dort 3 stehen sollen.
Es ist halt immer blöd, wenn das ganze andere Zeugs, Reifen, Stuhl, Tisch,
Handtuch, Zahnürste usw. da irgendwie zwischen rumliegen.
Ich möchte lieber den ungenutzten Platz "über" den Moppeds nutzen.
Von der Überlegung her:
So ne Art Zwischenboden einbauen. Dieser muss/sollte reversibel sein. Also erst Mopped rein, verzurren und dann die obere Fläche aufbauen.
Klamotten können dann oben unter gebracht werden.
Hat so was einer von euch schon gebaut? Oder gibt es das gar fertig zu kaufen?
Hab bei den bekannten Fahrzeuginneneinrichter schon geguckt. Da gab es das nicht im Standard.
Jemand ne Idee oder Tip?
Gruss Nikko
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Rechts und links eine Aluschiene in der gewünschten Höhe einziehen (U-Schiene ist sicherer).
Vorne die beiden Schienen mit einer Querschiene verbinden.
Sperrholz (MDF) in zwei passende Teile (oder auch mehr) zurechtsägen.
Mit Kunstleder beziehen.
Motorräder einladen.
Dann Holzböden einschieben.
Anschließend obere Fläche beladen.
Traglast vorher prüfen oder Platten dick genug machen.
Vor Ort geht der obere Boden auch als Doppelbett.
Ging in einem mir sehr bekannten Sprinter über 10 Jahre lang so.
Geringster Aufwand, bester Nutzen.
Vorne die beiden Schienen mit einer Querschiene verbinden.
Sperrholz (MDF) in zwei passende Teile (oder auch mehr) zurechtsägen.
Mit Kunstleder beziehen.
Motorräder einladen.
Dann Holzböden einschieben.
Anschließend obere Fläche beladen.
Traglast vorher prüfen oder Platten dick genug machen.
Vor Ort geht der obere Boden auch als Doppelbett.
Ging in einem mir sehr bekannten Sprinter über 10 Jahre lang so.
Geringster Aufwand, bester Nutzen.
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
- Backe83 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
- Motorrad: Ducati 899
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
- Wohnort: Lawalde
- Kontaktdaten:
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
In dem von mir erwähnten Sprinter waren die Aluschienen nur an den Holmen festgeschraubt. Das hat ganz gut gehalten. Wenn wir mit dem Sprinter unterwegs waren, hat oft einer oben auf den Brettern geschlafen. Instabil hat sich das nicht angefühlt.Nikko hat geschrieben:Ja genau so hab ich mir das auch schon überlegt.
Lösen kann ich noch nicht das Problem, wie ich dabei die Schienen an die Seitenwände fest bekommen ( ist keine Holzwand drin. Nur die Außenwände quasi) und.... in dem Bereich der Schiebtür ist nix mit Schiene?
Nikko
Natürlich muß man das Material entsprechend wählen.
Die Aluschienen waren solide und die Platten auch.
Welche Maße das nun genau waren, weiß ich leider nicht.
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Tja, das war die einzige Krux an der ganzen Konstruktion.Nikko hat geschrieben:Ja Danke.
In der Richtung mach ich mal weiter. Für den Bereich der Schiebetür muss ich mal sehen, dass ich die Schiene oder das Profil teilen kann.
Ansonsten müsste das so hinhauen.
Gruss Nikko
Die Schiene lief mitten durch die Schiebetür... in Kopfhöhe.
Es mußten einige an der Stirn verarztet werden, bis alle begriffen hatten, daß man sich ab sofort ducken muß


Danach gings aber prima... bis auf die, die mal auf die Schnelle mitfahren wollten... die mußten wir (nachdem sie wieder aus dem Koma erwachten) dann an der Stirn behandeln

War ja auch irgendwie lustig.
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Cool....
Aus der Perspektive hab ich das noch nicht gesehen
Warum nicht. Ich weiss ja das da ne Schiene ist!
Aber wie ich mich kenne, bin ich der Erste der fluchend mit der Hand am Kopf vorm Auto steht.
Ich werde mal über eine Lösung mit ner geteilten Schiene nachdenken.
Danke für die Tips.
Gruss und allen schöne Ostertage Nikko
Aus der Perspektive hab ich das noch nicht gesehen

Warum nicht. Ich weiss ja das da ne Schiene ist!
Aber wie ich mich kenne, bin ich der Erste der fluchend mit der Hand am Kopf vorm Auto steht.
Ich werde mal über eine Lösung mit ner geteilten Schiene nachdenken.
Danke für die Tips.
Gruss und allen schöne Ostertage Nikko
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Die Säulen B/C/D usw. sind robust genug. Mit den richtigen Schraubhülsen und Schrauben bekommst Du das alles ordentlich fest. eine M6 8.8 Schraube hält eine Tonne Zugkraft.
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!