Zum Inhalt

welcher Hänger

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

Stoppie hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie intensiv Du Dein Hobby betreiben willst, aber ein offener Anhänger hat einige deutliche Nachteile. Mal kurz um die Ecke ist vielleicht noch ok, aber bei sagen wir mal 6 Events pro Jahr, wo auch schon mal eine 900 - 1.000 km entfernte Rennstrecke dabei ist, versauen die Mopets schon arg.
Ein ngeschlossener Anhänger ist da schon deutlich komfortabler, leider aber auch teurer.

Zum Thema: den gezeigten Anhänger kenne ich nicht.
versauen arg?? Fährste durch die Wüste oder was? :roll: :D

Also Nachteile des offenen Hängers sind wohl eher:

- Mopeds werden nass (werden Sie aber auf der Strecke wohl auch ma)
- dir kann ma eben einer schnell was vom Hänger schnappen
- kannst nich drin pennen.

hab mich aber trotzdem für nen offenen entschieden, da ich sowieso in dem geräumigen Zugfahrzeug penne und den Hänger lass ich nich aus den Augen wenn ich auf Achse bin, also klaut mir da auch keiner was. material usw. kann man in Wasserdichten Boxen auch mit drufstellen. is außerdem leicht zu beladen + geringe Spritkosten da du keine Wand hinter dir herziehen mußt.
Lars #28
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

klar kann das motorrad auch auf der strecke nass werden.

ist nur ärgerlich wenn das training trocken ist aber die an/abreise feucht wird :lol:
dazu kommt das man ja nicht nur das moped einsaut sondern auch dinge die man nur schlecht in einer box verstauen kann (z.b. ständer, zusätzlicher felgensatz / reifen, ersatzverkleidung, kompressor oder pornozelt).
kommt halt drauf an was man so alles mitschleppt und in wie weit man dazu bereit ist sein normales auto als transporter zu gebrauchen :lol:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Hat alles Vor- und Nachteile, aber selbst hinter meinem T5 braucht ein Planenhäner gute 4 Liter Diesel. Vom offen Mopedhänger merke ich nichts.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Lach, hat ein Planenänhänger mit Hilfsdiesel ;-) Ist der T5 so schwach? :P
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

schau mal hier

http://www.wms-racing.de/bilder/anhaenger/DSCF0983.jpg

Wenn sowas für Dich interessant wäre :arrow: PN
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Moin Chris,

offenen Anhänger habe ich auch (Fa. Koch). Wichtig ist eine geschlossene Bodenplatte, damit man vernünftig drauf stehen kann und zusätzliche Dinge verzurren kann.

Die Kippfunktion sehe ich als Quatsch an, sowas brauch kein Mensch. Und mit ein bißchen Übung bekommst selbst du deine Möhre alleine auf den Hänger und wieder runter :twisted: :lol: 8)
Gruß / Ingbert
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Den Kipper halt ich für Sch.... mit ner Rampe biste irgendwann mal übern Knick.
Beim Kipper stehste immer am Berg bis dich einer erlöst oder der ganze Mist wieder berg ab geht.

Holz Koffer!
- nichts wird naß oder "schmutzig"
- von aussen (normal) nicht sichtbar was da drin ist. Auch nach abflügen interessant.
- wenn belieben, Stauraum bis an die Decke.
- da kannst bestens drin pennen.
- nimmt wenn er nicht gebraucht wird nicht so viel Platz weg.
- dient auch als Garage.

Mehrverbrauch hinterm Oktavia ~ 3Ltr. bei Tacho 115, kann ich mit leben sind es eben 8Ltr. ,-)

z.Zt. die beste Lösung (für mich).
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Jim.Bo hat geschrieben:Den Kipper halt ich für Sch.... mit ner Rampe biste irgendwann mal übern Knick.
Beim Kipper stehste immer am Berg bis dich einer erlöst oder der ganze Mist wieder berg ab geht.

Holz Koffer!
- nichts wird naß oder "schmutzig"
- von aussen (normal) nicht sichtbar was da drin ist. Auch nach abflügen interessant.
- wenn belieben, Stauraum bis an die Decke.
- da kannst bestens drin pennen.
- nimmt wenn er nicht gebraucht wird nicht so viel Platz weg.
- dient auch als Garage.

Mehrverbrauch hinterm Oktavia ~ 3Ltr. bei Tacho 115, kann ich mit leben sind es eben 8Ltr. ,-)

z.Zt. die beste Lösung (für mich).
Meine Rede, aber ich bin ja ein neureicher Proll.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Rafael Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 07:38
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von Rafael »

ThorstenGSXR hat geschrieben:
tobi281 hat geschrieben:Hat inkl. 100kmh Zulassung 2600€ gekostet und ich bin sehr zufrieden damit.
Und für 400€ mehr bekommst du meinen
Wo denn? Oder meinst du ohne die Seitentür und Auffahrrampe?
Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname :-)
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

Wo wir gerade beim feilbieten sind:
http://www.wmmeyer.de/meyer/index.php?t ... ikel&id=16
Den Mittleren AZ 2030 gibts bei mir.
Mit 100km/h Zulassung, reichlich Zurrösen, 2 Ladewippen, Verstaumöglichkeit für die Reservebereifung (Böckmann Verzurrrohre vorne quer eingebaut, demontierbar und flexibel anzubringen) Auffahrrampen innen an den Hecktüren befestigt, 2 Heckstützen.
EZ 3.2009

Bei Interesse kurze PN und ich schick ein paar Bilder.

gruß
andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
Antworten