Zum Inhalt

Versändigung zwischen Fahrer und Box ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • blueracer Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 13:12
  • Motorrad: YZF R1 RN12
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: LK - Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von blueracer »

@ wolle

das mit dem Wheelie hatten wir uns auch schon ausgedacht, :lol: jedoch wegen dem Zeitverlust wieder gestrichen :wink:

Ja ich glaube wir können das Thema auch beenden, :roll: denn die ganz häßlichen haben auch keine bessere Idee :wink:

@ holle 187
ja so in etwa haben wir uns das auch gedacht

Danke für eure Antworten :D

Reinhard (blueracer)
Immer oben drauf bleiben
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Einfach anrufen wenn man wechseln will
Mit Musik zu fahren ist eh viel cooler. :wink:

Das geht alles mit einem Interphone F4.
Ich hab selbst son Ding für die Straße.
Ist wirklich Top.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

blueracer, die meisten hier im Forum sehen nicht nur scheiße aus, die sind auch noch langsam. Deshalb kommen von denen keine vernünftigen Infos.

Hier mal eine Info von einem Schnellen und Gutaussehenden – also von mir: 8)

Ich kenne jetzt das Reglement bei den 300 Meilen von Hockenheim nicht bezüglich der Wechsel. (Anzahl – Zeit – vorgeschrieben oder nicht etc.)

planmäßiger Stopp:
Nach der vorher verabredeten Zeit wird dem Fahrenden das verabredete Zeichen von der Boxenmauer aus gegeben z.Bsp. ein Schild/Boxentafel o.ä. heraushalten.

Der Fahrer quittiert seinerseits, dass er das Wechselzeichen gesehen hat z. Bsp. durch heraushalten des rechten Beines oder eines anderen unmissverständlichen Zeichens, welches ebenfalls vorher verabredet wird.

Kommt diese Quittierung, aus welchen Gründen auch immer, nicht, versucht es der Boxenmauersteher bei der nächsten Runde noch einmal etc.

Nach der Quittierung fährt der Fahrer noch die vorher vereinbarte Rundenzahl (eine oder zwei) und kommt dann rein. Die Zeit von der Quittierung bis zum „huch, da isser ja schon“ kann man ziemlich genau vorhersagen und die Startvorbereitungen für den nächsten Fahrer durchführen.

Für den Fahrerwechsel oder falls ein Transponderwechsel notwendig wird (gibt es bei den 300-Meilen Zwei-Moped-Teams?) sollte man eine genaue Wechselposition markieren und alle Beteiligten die Wechselprozedur intus haben.

unplanmäßiger Stopp:
Der Fahrer zeigt durch das verabredete Zeichen, dass er reinkommen will/muss. Da dies in der Regel ein Notfall ist, kommt er dann gewöhnlich in der nächsten Runde rein. Sofort die Startvorbereitungen für den nächsten Fahrer möglichst ohne Hektik durchführen. In HH hat man dafür gut zwei Minuten Zeit. Dann weite wie oben.

Die ganze Thematik kann man noch ausbauen für unvorhergesehene Ereignisse wie das Verhalten bei beginnendem Regen oder bei Safety-Car-Phasen etc.

Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass Endurance geil ist.

uuups, bevor ich es vergesse. Hier ist ein "t" für dich. :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Ich möchte Stoppies Erklärungen doch um eine wichtige Punkte, die über Sieg oder Niederlage entscheiden, ergänzen.
So sollte man sich schnell mit den Zeichen der wichtigsten Konkurrenz-Teams vertraut machen. Signalisieren diese ihrem Fahrer z.B. mit einem Lila Schild dan anstehenden Wechsel, so kann man ja versehentlich das T-Shirt seiner feministischen Freundin an der Boxenmauer in die Sonne hängen.
Bewährt hat sich auch den eigenen Fahrerwechsel mit einem gelben Handtuch zu signalisieren. Da der eigene Fahrer immer etwas Speed verliert wenn er die Quittierung zurückgeben muss, wird er wenigstens nicht überholt, das die nachfolgenden Fahrer das Handtuch für eine gelbe Flagge halten.


8) :D
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

GP503.de_Franz hat geschrieben:Ich möchte Stoppies Erklärungen doch um eine wichtige Punkte, die über Sieg oder Niederlage entscheiden, ergänzen.
So sollte man sich schnell mit den Zeichen der wichtigsten Konkurrenz-Teams vertraut machen. Signalisieren diese ihrem Fahrer z.B. mit einem Lila Schild dan anstehenden Wechsel, so kann man ja versehentlich das T-Shirt seiner feministischen Freundin an der Boxenmauer in die Sonne hängen.
Bewährt hat sich auch den eigenen Fahrerwechsel mit einem gelben Handtuch zu signalisieren. Da der eigene Fahrer immer etwas Speed verliert wenn er die Quittierung zurückgeben muss, wird er wenigstens nicht überholt, das die nachfolgenden Fahrer das Handtuch für eine gelbe Flagge halten.


8) :D
Keine schlechte Idee :D
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

:lol: :lol: :lol:
catch me, if you can ;-)
  • Benutzeravatar
  • blueracer Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 13:12
  • Motorrad: YZF R1 RN12
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: LK - Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von blueracer »

Es gibt doch noch Wunder !!! :shock:
Da soll mal einer sagen in dem Forum gibt es keine vernüftigen Antworten " Stoppie, Franz"

@ Stoppie
Ja so in etwa haben wir uns das auch gedacht, es ist aber gut von anderen mit Erfahrung zu hören/lesen das es so gut ist.

@ Franz
Eigentlich wollten wir den Wechsel dem Fahrer mit 2 Tafeln zeigen
Gelb - noch 2 Runden
Rot - letze Runde
Da ist aber dein Vorschlag mit dem Handtuch doch besser
"Neue Strategie"
Gelb - noch 3 Runden (Fahrer wird nicht überholt) :D
Rot - noch 2 Runden ( Abbruch, Fahrer hat eine ziemlich freie Runde,
viel betrieb in der Boxengasse) :D :D :D

Das ist gut so :wink: :lol: :wink:
Immer oben drauf bleiben
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Öhm, meine Antwort war auch ehrlich gemeint.

Ist halt etwas ungewöhnlicher...
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • fastfreddie Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:48
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fastfreddie »

mir ham früher immer`ne Banane oder`ne Pflaume auf die Boxentafel gemalt.. oder beides............ :D
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Heitzer hat geschrieben:Einfach anrufen wenn man wechseln will
Mit Musik zu fahren ist eh viel cooler. :wink:

Das geht alles mit einem Interphone F4.
Ich hab selbst son Ding für die Straße.
Ist wirklich Top.
Das ist mal die deluxe Version. Gefällt mir ausserordentlich gut!
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Antworten