rote Ölkontrol Lampe geht nicht mehr aus CBR 1000 SC57
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- fireblade_fight Offline
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 12:19
- Motorrad: S 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Crailsheim
rote Ölkontrol Lampe geht nicht mehr aus CBR 1000 SC57
Kontaktdaten:
Hallo,
hab folgendes Problem:
Bei meiner SC57 (06) geht die Ölkontroll Lampe nicht mehr aus.
Hab sie für die Rennstrecke umgebaut. Ist aber noch alles Original. Sie hatte vorher zweimal ne Sturz.
Ölwechsel hab ich gemacht. Ging trotzdem nicht aus.
Hab gelesen das die rote Lampe auch für anderen Störungen verwendet wird. -> Fehlerspeicher auslesen.
Im Handbuch steht u.a. Öldruckgeber defekt oder z.B. Ölpumpe defekt (Öl verteilt sich aber, da Schauglas leer ist bei laufendem Motor);
Hat jemand nen Tip ??
Noch was, darf nach 3-4 min laufendem Motor schon Kühlmittelflüssigkeit aus dem Überlaufschlauch herauslaufen ?? Ist da vielleicht auch was faul?
Gruß Gert
hab folgendes Problem:
Bei meiner SC57 (06) geht die Ölkontroll Lampe nicht mehr aus.
Hab sie für die Rennstrecke umgebaut. Ist aber noch alles Original. Sie hatte vorher zweimal ne Sturz.
Ölwechsel hab ich gemacht. Ging trotzdem nicht aus.
Hab gelesen das die rote Lampe auch für anderen Störungen verwendet wird. -> Fehlerspeicher auslesen.
Im Handbuch steht u.a. Öldruckgeber defekt oder z.B. Ölpumpe defekt (Öl verteilt sich aber, da Schauglas leer ist bei laufendem Motor);
Hat jemand nen Tip ??
Noch was, darf nach 3-4 min laufendem Motor schon Kühlmittelflüssigkeit aus dem Überlaufschlauch herauslaufen ?? Ist da vielleicht auch was faul?
Gruß Gert
Hallo,
leg das Motorrad mal auf die Seite (also nicht zwingend ablegen sondern so weit kippen wie möglich) und lass den Anlasser kurz anlaufen bzw. probier das bei laufendem Motor. Manchmal ist da noch eine Luftblase im System, die den Druckgeber irritiert.
Gruß Jörg
leg das Motorrad mal auf die Seite (also nicht zwingend ablegen sondern so weit kippen wie möglich) und lass den Anlasser kurz anlaufen bzw. probier das bei laufendem Motor. Manchmal ist da noch eine Luftblase im System, die den Druckgeber irritiert.
Wenn der Kühler randvoll ist und du den Schlauch zum Ausgleichsbehälter meinst, dann kann das schon sein. Nach 3-4 Minuten hat der Motor schon genug Temperatur, dass Flüssigkeit zurücklaufen könnte.fireblade_fight hat geschrieben: Noch was, darf nach 3-4 min laufendem Motor schon Kühlmittelflüssigkeit aus dem Überlaufschlauch herauslaufen ?? Ist da vielleicht auch was faul?
Gruß Jörg
- fireblade_fight Offline
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 12:19
- Motorrad: S 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Crailsheim
Das Problem hatte ich vor dem Ölwechsel auch schon. Aber ich kanns mal probieren. Weist Du ob die rote Lampe für andere Störungen auch noch verwendet wird ?Jörg hat geschrieben:Hallo,
leg das Motorrad mal auf die Seite (also nicht zwingend ablegen sondern so weit kippen wie möglich) und lass den Anlasser kurz anlaufen bzw. probier das bei laufendem Motor. Manchmal ist da noch eine Luftblase im System, die den Druckgeber irritiert.
Gert
- kawasaki1972 Offline
- Beiträge: 235
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:02
- terminator Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
- Motorrad: '18er 10eRR
- Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
- Wohnort: Südwestfalen
Bei mir ist das eigentlich nach jedem ölwechsel so, weil ich immer ewig warte, bis das alte Öl draußen ist... und Kanäle, Ölkühler usw voll Luft.
Dann muß nach dem Start sofort der Ölfilter bissl gelöst werden, bis die Brühe gelaufen kommt. Das kann aber in Sauerei ausarten.. uffbasse!

Dann muß nach dem Start sofort der Ölfilter bissl gelöst werden, bis die Brühe gelaufen kommt. Das kann aber in Sauerei ausarten.. uffbasse!

- fireblade_fight Offline
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 12:19
- Motorrad: S 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Crailsheim
Danke bin auch ich.
Die Info war super Gut !!
- fireblade_fight Offline
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 12:19
- Motorrad: S 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Crailsheim
Ja, hab mich auch schlau gemacht im Fireblade-Forum.Tiedchen hat geschrieben:Blinkt die Öl Lampe mit der FI Lampe zusammen? Wenn ja wie oft schnell und langsam? Das ist dann der Fehlercode.
Bei mir geht das "Ölkännchen" zeichen aus und das FI zeichen bleibt.
Also am Öl liegts nicht.
FI Ohne Blinkcode. Immer statisch. Hat jemand ne Ahnung.
Mein Druckdose ist defekt. (Am Krümmer zerschmorrt beim ersten laufen lassen). Kann das der Grund sein?