Alcarras und „Karacho“
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Alcarras und „Karacho“
Kontaktdaten:
4 Tage zum Saisonbeginn in Alcarras bei nur 65 Teilnehmern versprachen einiges an Spaß, nachdem sich der Wetterbericht entschieden hatte, die gemischte Vorhersage auf regelmässige 16° C und leichte Bewölkung zu korrigieren.
Die Motorräder hatten wir Johannes von slicks.de in die Hand gedrückt, Reiner (aka Reinili) kam am Sonntag nach Hamburg, und Kerstin brachte uns zum Flughafen. Über Palma mit Air Berlin nach Barcelona, wo Chris (aka Chris666) schon wartete. Länger als geplant konnten wir ihm mit der Weiterwarterei dann Gesellschaft leisten, da Bernd (Japsrunner) in Frankfurt feststeckte.
Die Freunde dort hatten es tatsächlich geschafft, auf einem Sonntag nur 2 Reihen Sicherheits-kontrolle zu besetzen – da geht natürlich richtig was voran …
2 Stunden später als geplant war dann auch Bernd in Barcelona, jetzt fehlte nur noch die Sixt-Dame für den Mietwagen. Gesucht, gefunden, Wagen verhaftet, schnell auf zur 1. Station Hotel in Lleida (wer’s mal brauchen sollte, Hotel Real, Kosten DZ pro Nacht ca. Eur 60,-- plus Frühstück, ca. 20 Minuten bis zur Strecke).
Von unterwegs von Steph (#73, auf seiner 5.000 km-Iberia Tour unterwegs) die Info bekommen, er sei schon da, Box bereits bezogen, das Bier wird warm.
Endlich vor Ort konnten wir Robert bzw. Johannes von den Motorrädern und unserem gesamten Gerödel befreien, schnell noch ein Bier mit Steph genommen, und dann anschliessend auf dem Weg zum Hotel gegessen.
Die 1. Nacht im Hotel ist bei mir immer miserabel, zusätzlich kamen noch Reiner’s Versuche, die nordspanische Tiefebene komplett zu entwalden.
Ausserdem fragte ich mich, ob ich nach einem ½ Jahr Pause überhaupt noch Motorradfahren könnte – hilft aber alles nix, nun bin ich schon vor Ort, die 675 ist da, rein in die Klamotten und raus auf die Strecke, erst mal zurechtfinden.
1 Runde Alcarras: Boxengasse raus, Linkskurve, raustreiben lassen an den Aussencurb und den Einlenkpunkt für die nächste Links anvisieren. Da die sich öffnet, schön Gasgeben und auf die Gerade rausfeuern. Rechtzeitig den Anker werfen für die kommende Rechts, die langsamste Kurve der Strecke, anschliessend wieder kurze Gerade bis zur 90° Rechts, danach eine 180° Links, 1 Gang hoch und die Doppellinks den Hügel runter, ein wenig wellig das ganze hier, das Motorrad geht runter, der Magen in die andere Richtung …
Anschliessend, je nach Mut, Cojones und Können nur runterschalten oder auch bremsen für die langgezogenen Rechts, die fast nahtlos in eine Links/Rechts-Schikane übergeht. Kurz Gas, dann zur nächsten Links, je nach geglückter Linie ganz leicht aufrichten und mit Schwung auf die „Gegengerade“. Rechtzeitig ankern, sonst muss der Streckenposten seinen Platz räumen, und die letzte Links vor der Start-/Zielgeraden anpeilen. Start/Ziel hat eine leichte Steigung, zuwenig Schwung aus der letzten Links also ganz tödlich.
So tummelten wir uns die ersten 2 Tage, über Zeiten schweige ich mal, Rundenrekord eines Spaniers (mit einem riesigen rostigen Nagel im Schädel) bei 1:36.xxx. Bestzeit bei dieser Veranstaltung war eine tiefe 1:41.
Reiner konnte ich nach längerer Überredungszeit überzeugen, dass er mit mir am 3. Tag bei dem 1h-Endurance ein Team bilden möchte. Wir hatten keine Chance, aber wir wollten zumindest das Feld vor uns herjagen. Startplatz 14 insgesamt, Zieleinlauf Gesamt-13., und 6. in der Speedbike-Klasse.
Das Feld erfolgreich jagen konnte ich auch am letzten Tag im Sprint-Rennen – Startplatz 9 von 9 Startern, zeitenmässig nach vorne war nicht viel zu reissen. Leider hatte in der vorletzte Runde jemand seine 748 der Highsider in den spanischen Kies geworfen (er war okay, die Duc sah sehr mitgenommen aus), Zieleinlauf also Platz 8.
Nach dem Sprint-Rennen am 4. Tag hatte ich keine gesteigerte Lust mehr zu fahren, es war zwar noch >1 Stunde freies Fahren, das Heineken war aber verlockender.
Ein paar kulinarische Genüsse noch:
„Karacho“ ist dem einen oder anderen sicher als Carajillo (Kaffee mit Brandy o.ä.) bekannt. Da bis auf Chris sich das von uns aber keiner merken konnte oder wollte, war die Frage nach dem Essen immer bei uns, wer denn noch 1 Karacho haben möchte.
An der Strasse von Alcarras nach Lleida ist rechts ein Restaurant (nicht zu übersehen, riesiger Parkplatz vor der Tür, und sehr sehr grosse Leuchtreklame auf dem Dach – und, nein, es ist kein Puff …). Gutes Essen, relativ preiswert, auf Vorbestellung macht der Wirt auch Paella (klassisch Meeresfrüchte oder Huhn).
Auch zu empfehlen ist das Steakhaus La Pampa in Lleida (Filiale in Barcelona, Cuenca ((wo auch immer das ist)), in Nimes und in Möchengladbach und Aachen).
Ist aber nichts für jeden Abend, Portionen und Fleisch sehr lecker, mit Salat, Vino Tinto, „Karacho“ und Wasser sind wir mit Eur 50,-- pro Nase dabei gewesen – also nur was für besondere Anlässe.
Alcarras und „Karacho“ – auch in 2011 gerne wieder!
Die Motorräder hatten wir Johannes von slicks.de in die Hand gedrückt, Reiner (aka Reinili) kam am Sonntag nach Hamburg, und Kerstin brachte uns zum Flughafen. Über Palma mit Air Berlin nach Barcelona, wo Chris (aka Chris666) schon wartete. Länger als geplant konnten wir ihm mit der Weiterwarterei dann Gesellschaft leisten, da Bernd (Japsrunner) in Frankfurt feststeckte.
Die Freunde dort hatten es tatsächlich geschafft, auf einem Sonntag nur 2 Reihen Sicherheits-kontrolle zu besetzen – da geht natürlich richtig was voran …
2 Stunden später als geplant war dann auch Bernd in Barcelona, jetzt fehlte nur noch die Sixt-Dame für den Mietwagen. Gesucht, gefunden, Wagen verhaftet, schnell auf zur 1. Station Hotel in Lleida (wer’s mal brauchen sollte, Hotel Real, Kosten DZ pro Nacht ca. Eur 60,-- plus Frühstück, ca. 20 Minuten bis zur Strecke).
Von unterwegs von Steph (#73, auf seiner 5.000 km-Iberia Tour unterwegs) die Info bekommen, er sei schon da, Box bereits bezogen, das Bier wird warm.
Endlich vor Ort konnten wir Robert bzw. Johannes von den Motorrädern und unserem gesamten Gerödel befreien, schnell noch ein Bier mit Steph genommen, und dann anschliessend auf dem Weg zum Hotel gegessen.
Die 1. Nacht im Hotel ist bei mir immer miserabel, zusätzlich kamen noch Reiner’s Versuche, die nordspanische Tiefebene komplett zu entwalden.
Ausserdem fragte ich mich, ob ich nach einem ½ Jahr Pause überhaupt noch Motorradfahren könnte – hilft aber alles nix, nun bin ich schon vor Ort, die 675 ist da, rein in die Klamotten und raus auf die Strecke, erst mal zurechtfinden.
1 Runde Alcarras: Boxengasse raus, Linkskurve, raustreiben lassen an den Aussencurb und den Einlenkpunkt für die nächste Links anvisieren. Da die sich öffnet, schön Gasgeben und auf die Gerade rausfeuern. Rechtzeitig den Anker werfen für die kommende Rechts, die langsamste Kurve der Strecke, anschliessend wieder kurze Gerade bis zur 90° Rechts, danach eine 180° Links, 1 Gang hoch und die Doppellinks den Hügel runter, ein wenig wellig das ganze hier, das Motorrad geht runter, der Magen in die andere Richtung …
Anschliessend, je nach Mut, Cojones und Können nur runterschalten oder auch bremsen für die langgezogenen Rechts, die fast nahtlos in eine Links/Rechts-Schikane übergeht. Kurz Gas, dann zur nächsten Links, je nach geglückter Linie ganz leicht aufrichten und mit Schwung auf die „Gegengerade“. Rechtzeitig ankern, sonst muss der Streckenposten seinen Platz räumen, und die letzte Links vor der Start-/Zielgeraden anpeilen. Start/Ziel hat eine leichte Steigung, zuwenig Schwung aus der letzten Links also ganz tödlich.
So tummelten wir uns die ersten 2 Tage, über Zeiten schweige ich mal, Rundenrekord eines Spaniers (mit einem riesigen rostigen Nagel im Schädel) bei 1:36.xxx. Bestzeit bei dieser Veranstaltung war eine tiefe 1:41.
Reiner konnte ich nach längerer Überredungszeit überzeugen, dass er mit mir am 3. Tag bei dem 1h-Endurance ein Team bilden möchte. Wir hatten keine Chance, aber wir wollten zumindest das Feld vor uns herjagen. Startplatz 14 insgesamt, Zieleinlauf Gesamt-13., und 6. in der Speedbike-Klasse.
Das Feld erfolgreich jagen konnte ich auch am letzten Tag im Sprint-Rennen – Startplatz 9 von 9 Startern, zeitenmässig nach vorne war nicht viel zu reissen. Leider hatte in der vorletzte Runde jemand seine 748 der Highsider in den spanischen Kies geworfen (er war okay, die Duc sah sehr mitgenommen aus), Zieleinlauf also Platz 8.
Nach dem Sprint-Rennen am 4. Tag hatte ich keine gesteigerte Lust mehr zu fahren, es war zwar noch >1 Stunde freies Fahren, das Heineken war aber verlockender.
Ein paar kulinarische Genüsse noch:
„Karacho“ ist dem einen oder anderen sicher als Carajillo (Kaffee mit Brandy o.ä.) bekannt. Da bis auf Chris sich das von uns aber keiner merken konnte oder wollte, war die Frage nach dem Essen immer bei uns, wer denn noch 1 Karacho haben möchte.
An der Strasse von Alcarras nach Lleida ist rechts ein Restaurant (nicht zu übersehen, riesiger Parkplatz vor der Tür, und sehr sehr grosse Leuchtreklame auf dem Dach – und, nein, es ist kein Puff …). Gutes Essen, relativ preiswert, auf Vorbestellung macht der Wirt auch Paella (klassisch Meeresfrüchte oder Huhn).
Auch zu empfehlen ist das Steakhaus La Pampa in Lleida (Filiale in Barcelona, Cuenca ((wo auch immer das ist)), in Nimes und in Möchengladbach und Aachen).
Ist aber nichts für jeden Abend, Portionen und Fleisch sehr lecker, mit Salat, Vino Tinto, „Karacho“ und Wasser sind wir mit Eur 50,-- pro Nase dabei gewesen – also nur was für besondere Anlässe.
Alcarras und „Karacho“ – auch in 2011 gerne wieder!
# 566 - im Ruhestand
Auch wieder sicher @Home angekommen.
Habe vom Stundensprint meinen Startturn Aufgezeichnet.
Sobald im korrekten Format fürs Hochladen kommt der Link.
Mega Geile Strecke.
Kann mich der-bramfelder nur anschliessen.
Erinnert mich an die Nordschleife. Hoch Runter / Verdeckte Ecken / enge Schikane / ne super Schnelle 210-230 Grad Link.
Was Rede ich ... ich mach mich lieber ans Video
Habe vom Stundensprint meinen Startturn Aufgezeichnet.
Sobald im korrekten Format fürs Hochladen kommt der Link.
Mega Geile Strecke.
Kann mich der-bramfelder nur anschliessen.
Erinnert mich an die Nordschleife. Hoch Runter / Verdeckte Ecken / enge Schikane / ne super Schnelle 210-230 Grad Link.
Was Rede ich ... ich mach mich lieber ans Video

#3 Continental Super Duke Battle 2013 - DoIt!
http://www.conti-battle.de/
http://www.conti-battle.de/
- reinili Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
- Motorrad: gsxr 750 k4
- Wohnort: Varel
Moin René,
an einer Stelle muss ich dich korrigieren: das Bier von Steph war noch kalt genug!!!
Ansonsten kann ich nur beipflichten, so geht es da wohl rund.
Übrigens, da gibs auch ein Restaurent an der Strecke. Zum Mittagessen sehr zu empfehlen. Für 11 Euro: Cola oder Wasser oder Wein, Salat, Hauptgang, und kl. Nachtische dazu noch Brot und oft noch nen Kaffee. Ich fands klasse.... wurde allerdings wenig genutzt...
Alcarras ist klar ne empfehlung. Aber in Spanien gibt es ja einige Strecken die man sich geben muss! Allerdings war die Orga von Pro Speed klasse. Und da Robert noch einige Fahrer mehr für nächstes Jahr gebrauchen kann ( die Strecke war schon oft sehr leer), dürft ihr dieses Event gern in euren Kalender aufnehmen!!!
an einer Stelle muss ich dich korrigieren: das Bier von Steph war noch kalt genug!!!
Ansonsten kann ich nur beipflichten, so geht es da wohl rund.
Übrigens, da gibs auch ein Restaurent an der Strecke. Zum Mittagessen sehr zu empfehlen. Für 11 Euro: Cola oder Wasser oder Wein, Salat, Hauptgang, und kl. Nachtische dazu noch Brot und oft noch nen Kaffee. Ich fands klasse.... wurde allerdings wenig genutzt...
Alcarras ist klar ne empfehlung. Aber in Spanien gibt es ja einige Strecken die man sich geben muss! Allerdings war die Orga von Pro Speed klasse. Und da Robert noch einige Fahrer mehr für nächstes Jahr gebrauchen kann ( die Strecke war schon oft sehr leer), dürft ihr dieses Event gern in euren Kalender aufnehmen!!!
Zum Restaurant kurz ein paar Worte:
Das Essen war am Mittwoch Abend gut und wäre da gerne öfters hingegangen.
Doch die Öffnungszeiten am Abend sind schon lustig, bis 19:30 Uhr. Das wenn der Fahrbetrieb bis 19:00 Uhr geht.
Natürlich mag es hier einen Zusammenhang mit der geringen Teilnehmeranzahl geben, wegen 3-5 möglichen Gästen läßt man wohl ungern das komplette Personal sich die Beine im Bauch stehen.
Wird hoffentlich nächstes Jahr besser.
Das Essen war am Mittwoch Abend gut und wäre da gerne öfters hingegangen.
Doch die Öffnungszeiten am Abend sind schon lustig, bis 19:30 Uhr. Das wenn der Fahrbetrieb bis 19:00 Uhr geht.
Natürlich mag es hier einen Zusammenhang mit der geringen Teilnehmeranzahl geben, wegen 3-5 möglichen Gästen läßt man wohl ungern das komplette Personal sich die Beine im Bauch stehen.
Wird hoffentlich nächstes Jahr besser.
Hi,
ich kann dem bisher geschriebenen nur beipflichten. Alcarras ist eine wirklich schöne nicht GP-Strecke. Die Streckenführung ist mindestens so interessant wie Almeria und die Sicherheit meiner Ansicht nach besser.
Die Videos die sicher noch eingestellt werden, können das sicher auch belegen. Wobei schon abzusehen ist, dass die Gefällestrecken auf den Videos deutlich harmloser rüber kommen werden als sie im Original sind.
Die vier Tage mit Rene, Bernd, Reiner und Chris waren echt nett. Hat mir viel Spaß bereitet. Jederzeit gerne wieder.
Gruß aus dem heute verregneten Barcelona
Steph
ich kann dem bisher geschriebenen nur beipflichten. Alcarras ist eine wirklich schöne nicht GP-Strecke. Die Streckenführung ist mindestens so interessant wie Almeria und die Sicherheit meiner Ansicht nach besser.
Die Videos die sicher noch eingestellt werden, können das sicher auch belegen. Wobei schon abzusehen ist, dass die Gefällestrecken auf den Videos deutlich harmloser rüber kommen werden als sie im Original sind.
Die vier Tage mit Rene, Bernd, Reiner und Chris waren echt nett. Hat mir viel Spaß bereitet. Jederzeit gerne wieder.
Gruß aus dem heute verregneten Barcelona
Steph
- Orwischerbub Offline
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 12:50
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Rödermark
- Udo Offline
- Beiträge: 264
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
- Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
- Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
- Wohnort: Hürth
Hi,
das Zeug heisst wirklich Karacho oder in Spanischen Carajo?
Schaut mal was das bedeutet:
http://dict.leo.org/esde?lp=esde&lang=d ... &relink=on
Bis denne,
Udo
das Zeug heisst wirklich Karacho oder in Spanischen Carajo?
Schaut mal was das bedeutet:
http://dict.leo.org/esde?lp=esde&lang=d ... &relink=on
Bis denne,
Udo
Hier der Video Link.
Viel Spass beim Anschauen. http://www.gaskrank.tv/tv/rennstrecken/ ... -11822.htm
Hier noch ein paar schöne Pics ...
EDIT: Ups die sind zu Groß ... ausgetauscht
[img]http://img153.imageshack.us/img153/5656/img6775.jpg[/img]
[img]http://img256.imageshack.us/img256/5980/img6257.jpg[/img]
[img]http://img535.imageshack.us/img535/7603/img4323t.jpg[/img]
Viel Spass beim Anschauen. http://www.gaskrank.tv/tv/rennstrecken/ ... -11822.htm
Hier noch ein paar schöne Pics ...
EDIT: Ups die sind zu Groß ... ausgetauscht
[img]http://img153.imageshack.us/img153/5656/img6775.jpg[/img]
[img]http://img256.imageshack.us/img256/5980/img6257.jpg[/img]
[img]http://img535.imageshack.us/img535/7603/img4323t.jpg[/img]
Zuletzt geändert von katzi am Sonntag 4. April 2010, 15:10, insgesamt 3-mal geändert.
#3 Continental Super Duke Battle 2013 - DoIt!
http://www.conti-battle.de/
http://www.conti-battle.de/
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Künstlerische Freiheit, die ich mir da erlaubt habe ...reinili hat geschrieben:
an einer Stelle muss ich dich korrigieren: das Bier von Steph war noch kalt genug!!!
Was hätten wir die ersten 2 Tage ohne die abendliche Gerstenkaltschale
von Steph gemacht!!!
@Udo:
Carajillo heisst das Zeug, Wiki klärt dazu auf.

Schmeckt nach allgemeiner Info aber nur vor Ort, in Deutschland
wohl überhaupt nicht.
2 Infos noch zu den Boxen - sehr rustikal, ebenso die verbaute Dusche/
Klo-Kombi. Vielleicht verputzen die Spanier das ja irgendwann noch ...
Von der Größe war es mit 5 Motorrädern und Gerödel optimal, wenn man
noch ein wenig Platz haben wollte.
# 566 - im Ruhestand
#3 Continental Super Duke Battle 2013 - DoIt!
http://www.conti-battle.de/
http://www.conti-battle.de/