Da gibt es verschiedene Wege, alles verrate ich hier dann auch nicht. Es ist ja gerade das spannende in der Box bzw. an der Boxenmauer das Renngeschehen zu "lesen" und zu Steuern.
Konrad Schittko geht bei Langstreckenrennen den Weg und holt die Fahrer mit der Tafel rein. "Das gehört so dazu, das muss ein Fahrer können!" Ich habe immer Angst, dass der Fahrer das übersieht und |trocken| draußen steht. Geht am Besten, wenn man z. B. eine "2" und eine "1" zeigt. Dies ist auch immer dann gut, wenn man einen Fahrer plötzlich hereinholen muss (Beispiel Hülse im Rad vergessen!), dann zeigt man sofort die "1" die Auflösung bei Fehlalarm kann auch zweimal die "2" sein und dann Tafel wieder weg. Das muss man aber exakt absprechen. Der Fahrer muss in der ersten und zweiten Runde unbedingt zur Box sehen! *Gefahr einer Boxenpanne!*
Ich nehme die "2-1" nur selten. Lassen den Fahrer draußen, bis die Tankleuchte angeht. Dann zeigt der Fahrer durch Fuß von der Raste, dass er in der nächsten Runde kommt. Da ich etwas weiß, wann das ist, beobachte ich also sehr genau. Um meine Fahrer nicht zu verfehlen, läuft immer eine Stopuhr, somit weiß ich ekakt, wann er auf der Geraden auftaucht, oder wenn er vermisst wird.
Geht mein Fahrer verloren, suche ich auf den Monitoren den Kanal der Streckensicherung und suche meinen Fahrer. Dann schicke ich Helfer zum Anfang Boxengasse. War es ein Sturz, legen wir schon alles parat, was in Frage kommen könnte. Jetzt muss sofort der zweite Fahrer aktiviert werden. Bei Veranstaltungen mit zwei Motorrädern muss der Transponder blitzartig an das zweite Moped. Das zweite Moped muss auch immer sofort nach dem Turn für den nächsten Turn vorbereitet sein. Bei echten Endurance Rennen ist hier dann noch ein wenig mehr Spannung.....
Zusätzlich hole ich mir immer wieder von den Monitoren die Rundenanzahl und vergleiche. Außerdem prüfe ich die Plazierung und ggf. die Angreifer in der Klasse.
Das immer wieder Fahrer selbstständig heinkommen, weil sie etwas husten gehört haben, gehört ebenso dazu, wie die Tatsache, das der Tankwart gerade einem nötigen Bedürfnis nachkommt.
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Montag 5. April 2010, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
mmh,jetzt net lachen oder mich gleich zur sau machen,aber da mein kollege und ich am 2.mai unser erstes rennen (Bördesprint) bestreiten werden, kam bei uns in der vorbereitung auch diese frage in sinn. wir haben uns jetzt darauf geeinigt, das jeder ne halbe stunde fährt und dann der wechsel ansteht.deshalb haben wir beide ne stoppuhr montiert auf der ein timer, bei uns 25min abläuft.nachdem der timer abgelaufen ist,schalten wir über den fernlichtschalter ne art lampe mit paar superhellen blink-leds an und signalisieren so unserem "mechaniker" an der boxenmauer das wir nach 2 runden reinkommen.die leds wollen wir auch dafür verwenden,wenn unvorhergesehen etwas ist,das wir in die box kommen.mal schauen wie das dann in real klappt und ob wir das beim nächsten rennen dann wieder verwenden oder aber auf das stoppie-verfahren umsteigen.
Bördesprints sind einfach und nicht vom Regelement überfrachtet so könnt ihr da besten üben.
Allerdings: nutzt doch einfach die Rennstrecke. Es läuft eine Uhr mit der Restfahrzeit ab. Bei z. B. 4 Stunden ist Start dann ist bei 3:30 der erste Wechsel. Das weiß die Box ja schon vorher. Trotzdem macht es immer Sinn einen Hefer an der Boxenmauer stehen zu haben....
Habe ja von den Langstreckenrennen definitiv keine Ahnung.
Brauch ich auch nich weil ich so was nicht mache.
Aber ich weiß das es ganz schön ermüdent sein kann die ganze Zeit an der Boxenmauer zu stehen und (selbst mit Stopuhr) auf den Fahrer zu warten.
Wäre es da nich eine Alternative sich sowas zu zulegen?:
-Reichweite 50m (gibt auch noch bessere Ausführungen)
-Schalter könnte durch einen weiteren Killschalter links betätigt werden.
Und so stelle ich mir das vor.:
Fahrer stellt fest das er rein muss (weils Blässchen drückt ) und schaltet den linken Killschalter.
Dann ballert er die S/Z runter und an der Box fängt es an zu bimmeln.
Im besten Falle schaltet der Fahrer dann wieder ab und kommt in der nächsten Runde rein.
Im schlechtesten Fall vergisst er das abschalten und kündigt sein kommen durch erneutes Klingeln an. (......das Team zuckt erschrocken zusammen und schmeist die Brotzeit auf den Tisch....)
Mille - Greetings
@L€X
... mit Phantasie.........
PS.
Wenn sich mein Einfall durchsetzt sollt Ihr aber eines der besseren System mit wechselbarem Klingelton anschaffen.
Nicht das 5 Teams aufschrecken weil ein Fahrer reinkommt.
sieht man die LEDs auch, wenn die Sonne auf das Moped scheint?
Die Stoppuhr kannst Du, wie HaWe bereits schrieb, ersatzlos streichen. Maßgebend ist die Streckenuhr, die auch für den Fahrer bestens geeignet ist. Wir haben es allerdings auch so gehandhabt, dass wir eine, mit der Streckenuhr synchronisierte, Uhr (count down) in der Box hatten - so für den schnellen Blick.