Schaltautomat ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Stimmt das brauch man beim Tellert nicht, dafür dauert die Montage ne Stunde länger.
Das einstellen ist kein Problem ich bin mit 75 ms glaub ich gestartet und sah eigentlich keinen Grund was zu ändern, hab dann beim 2.Training doch mal reduziert und merkte das es ja noch besser geht und fahr jetzt mit 68ms.
Dem Jochen hatte ich glaub 80ms eingestellt und ihm gesagt er soll mal testen und bischen dran spielen, die faule Sau ist dann immer mit 80ms gefahren, hätte ja glatt 2 Knöpfe drücken müssen um was zu ändern.
Einbauen und 80ms einstellen funktioniert immer und wenn man nicht weiß das es noch besser geht ist man glücklich damit.
Das einstellen ist kein Problem ich bin mit 75 ms glaub ich gestartet und sah eigentlich keinen Grund was zu ändern, hab dann beim 2.Training doch mal reduziert und merkte das es ja noch besser geht und fahr jetzt mit 68ms.
Dem Jochen hatte ich glaub 80ms eingestellt und ihm gesagt er soll mal testen und bischen dran spielen, die faule Sau ist dann immer mit 80ms gefahren, hätte ja glatt 2 Knöpfe drücken müssen um was zu ändern.
Einbauen und 80ms einstellen funktioniert immer und wenn man nicht weiß das es noch besser geht ist man glücklich damit.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
ja - bazzaz
bin bisher standard werte gefahren und da nickt die maschine teilweise noch.
( 80/70/60/50/40)ms
wieviel luft hat man zwischen ruckfrei und zu kurz ? 5ms ??
wie äussert sich zu kurz ?
- gang springt wieder raus ?
- gang geht nicht rein ?
- langfristig getriebeschaden ?
bin bisher standard werte gefahren und da nickt die maschine teilweise noch.
( 80/70/60/50/40)ms
wieviel luft hat man zwischen ruckfrei und zu kurz ? 5ms ??
wie äussert sich zu kurz ?
- gang springt wieder raus ?
- gang geht nicht rein ?
- langfristig getriebeschaden ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Marcel00 Offline
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
- Motorrad: GSX-R 750 K8
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: Grünstadt
- Kontaktdaten:
Also bisher mach ich das aus dem Handgelenkt und klappt eigentlich ziemlich gut.
Lohnt sich denn wenn das scho gut klappt noch ein teurer Schaltautomat?
Hab auch schon davon gehört das Getriebe kaputt gegangen sind aber das kann mir ja mit der Hand auch passieren wenn ichs falsch mache. Hab aber nur in den allerseltesten fällen irgend ein rucken oder Geräuschentwicklung. Wenn dann nur mal am Ende vom Tag wenn Kondition und Konzentration nachlassen. Ansonsten gehts butterweich und fast ohne Zugkraftunterbrechung. Auf Kupplung verzichten macht Spaß =)
Lohnt sich denn wenn das scho gut klappt noch ein teurer Schaltautomat?
Hab auch schon davon gehört das Getriebe kaputt gegangen sind aber das kann mir ja mit der Hand auch passieren wenn ichs falsch mache. Hab aber nur in den allerseltesten fällen irgend ein rucken oder Geräuschentwicklung. Wenn dann nur mal am Ende vom Tag wenn Kondition und Konzentration nachlassen. Ansonsten gehts butterweich und fast ohne Zugkraftunterbrechung. Auf Kupplung verzichten macht Spaß =)
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ja genau somr_spinalzo hat geschrieben:wie äussert sich zu kurz ?
- gang springt wieder raus ?
- gang geht nicht rein ?
- langfristig getriebeschaden ?
Das liegt ein bischen daran wie sauber und gleichmäßig du selbst schaltest.mr_spinalzo hat geschrieben:wieviel luft hat man zwischen ruckfrei und zu kurz ? 5ms ??
Wenn du irgendwann unkonzentriert und Müde wirst passt es eben nicht mehr 100%.
Und da ist eben der Vorteil des Tellert solange du nicht so lahm bist und die max. Unterbrechungszeit des Tellert überschreitest hast du immer die optimale Unterbrechungszeit wenn der reset korrekt eingestellt ist.
Was der Tellert glaub ich nicht hat (Tellert-Spezis sollten mich korrigieren wenn das nicht stimmt) ist das die Zylinder zeitversetzt wieder zugeschalten werden was den Vorgang weicher und absolut ruckfrei macht.
Wo es dir nicht passt eben einfach nochmal um 5ms reduzieren oder auch nur 3ms.
Solange man tatsächlich im Rennmodus unterwegs ist, ist das kein Problem.
Wer aber auch öfter im cruisingmode unterwegs ist macht die Teit besser etwas länger.
Neuere Automaten reagieren aber auch darauf und verändern die eingestellte Unterbrechungszeit abhängig von Beschleunigung und Drehzahl nach oben und unten. Ob Bazza das tut, keine Ahnung.
Durch die Gangspezifische Einstellung sollte das aber auch ohne variable Unterbrechungszeiten gut hinzubekommen sein vorrausgesetzt der Gang wird auch wirklich richtig erkannt.
Lohnt sich auf jeden Fall nur wirst du dann nicht mehr ohne fahren wollen.Marcel00 hat geschrieben:Lohnt sich denn wenn das scho gut klappt noch ein teurer Schaltautomat?
Als mein Powercommander kaputt ging und ich somit den daran angeschlossenen Quickshifter nicht mehr nutzen konnte brauchte ich einige Turns um das wieder einigermaßen hinzubekommen ohne Kupplung schalten. Dann war das Training aber auch schon zu Ende als es wieder klappte.
- Marcel00 Offline
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
- Motorrad: GSX-R 750 K8
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: Grünstadt
- Kontaktdaten:
Hm ok, klingt schon sehr verlockend zumal mit nen Power Commander auch die lästige und harte Gasannahme besser wäre. Das muss mal nochn Jahr ohne klappen, im mom scho genug dran rumgebastelt an dem Teil. Jetzt muss mal gefahren werden =).
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
hallo leute,
hab da mal ne kurze frage zum thema: ich hab an meiner 6er nun ein shifter von dynojet montiert mit dem pcIII usb, jetzt funktioniert das teil aber nicht zufriedenstellend. unterbrechungszeit liegt im moment bei 70 millisek und die mindestdrehzahl 4000. das hochschalten bei halbgas, z.b. aus der boxengasse raus, funktioniert tadellos. bei volllast bringe ich dann aber kein gang mehr rein und ziehe wieder die kupplung. was ich probiert habe ist mit 120 millisek unterbrechungszeit,resultat war das selbe. was ist nun zu verbessern?
hab da mal ne kurze frage zum thema: ich hab an meiner 6er nun ein shifter von dynojet montiert mit dem pcIII usb, jetzt funktioniert das teil aber nicht zufriedenstellend. unterbrechungszeit liegt im moment bei 70 millisek und die mindestdrehzahl 4000. das hochschalten bei halbgas, z.b. aus der boxengasse raus, funktioniert tadellos. bei volllast bringe ich dann aber kein gang mehr rein und ziehe wieder die kupplung. was ich probiert habe ist mit 120 millisek unterbrechungszeit,resultat war das selbe. was ist nun zu verbessern?
Gibst dem Opi Opium,bringt Opium den Opi um
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Works as designed
Du hast bei voll Last 8 Einspritzdüsen und nur 4 werden unterbrochen, also läft der Motor weiter. Wenn du das bei einer Susi richtig machen willst, brauchst du das Ingjectionmodule sonst gibt es irgendwann Karies im Getriebe.
Gruß Thorsten
Works as designed
Du hast bei voll Last 8 Einspritzdüsen und nur 4 werden unterbrochen, also läft der Motor weiter. Wenn du das bei einer Susi richtig machen willst, brauchst du das Ingjectionmodule sonst gibt es irgendwann Karies im Getriebe.
Gruß Thorsten
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Donnerstag 8. April 2010, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6581
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Lutze der Tellert schaltet auch einzelne Zylinder zu. Und der die Zündung wird erst dann wieder voll Freigegeben wenn der Gang auch wirklich drin ist......
....den ersten Schaltautomat hat er Ende der 70er gebaut.
....den ersten Schaltautomat hat er Ende der 70er gebaut.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
Ähm, kann man die Zündung auch halb freigeben?
Eine Anmerkung noch zum Reset beim Tellert:
Wenn nach einer bestimmten Zeit kein Resetsignal gekommen ist, ich glaube es sind 120ms, wird die Zündung automatisch wieder freigegeben. Egal, ob der Gang sitzt oder nicht.
Gruß Ingo #57

Eine Anmerkung noch zum Reset beim Tellert:
Wenn nach einer bestimmten Zeit kein Resetsignal gekommen ist, ich glaube es sind 120ms, wird die Zündung automatisch wieder freigegeben. Egal, ob der Gang sitzt oder nicht.
Gruß Ingo #57
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Das mit den 120 ms hatte ich oben schon einmal erwähnt, allerdings sollte in der Zeit wirklich jeder mit schalten fertig sein.
@gsxr andi
wie Thorsten sagt, falls du eine neuere R6 dein eigen nennst wird über die sekundären Einspritzdüsen immer kräftig weiter eingespritzt. Du brauchst ein Zündmodul.
Ja kann man, wenn nicht die Primärspannung komplett unterbrochen wird sondern jede Spule einzeln.Ähm, kann man die Zündung auch halb freigeben?
@gsxr andi
wie Thorsten sagt, falls du eine neuere R6 dein eigen nennst wird über die sekundären Einspritzdüsen immer kräftig weiter eingespritzt. Du brauchst ein Zündmodul.