Zum Inhalt

S 1000 RR in Hockenheim ...usw

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

S 1000 RR in Hockenheim ...usw

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

Wollte mal alle S 1000 RR Fahrer und direkten Beobachter(Hinterherfahrer oder Überholer) nach Euren Erfahrungen mit der BMW fragen. Mich interessiert besonders die DTC. Wie fühlt sich das an wenn sie arbeitet ? Kann man ohne Bedenken aus jeder Kurve voll raus? Wie sind die unterschiedlichen Modi spürbar? Wie ist der Reifenverschleiß-wirklich harmonischer?
Für Hinterherfahrer gleichen Speeds: Ist die Beschleunigung wirklich spürbar früher als ohne DTC?
Wie hat das Abs funktioniert Regen/Trocken ? kriegt man es bei Trocken überhaupt zum arbeiten?
Mich interessiert diese Technik sehr also bitte keine es kommt auf den Fahrer an usw. Das ist schon klar.

Danke für die Antworten.
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

von aussen betrachtet ( sachskurve ) sah die s1000rr aus wie jedes andere motorrad :wink:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

mr_spinalzo hat geschrieben:von aussen betrachtet ( sachskurve ) sah die s1000rr aus wie jedes andere motorrad :wink:
genau so was habe ich gemeint :lol: :roll:
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • Andre 1973 Offline
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 16:02
  • Wohnort: Sauerland

Kontaktdaten:

Beitrag von Andre 1973 »

frag mal bei hawe nach. der kann dich an onno verweisen
denke der wird dir weiterhelfen
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Re: S 1000 RR in Hockenheim ...usw

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Wollte mal alle S 1000 RR Fahrer und direkten Beobachter(Hinterherfahrer oder Überholer) nach Euren Erfahrungen mit der BMW fragen. Mich interessiert besonders die DTC. Wie fühlt sich das an wenn sie arbeitet ?

Je nach Reifen und Kurve verschieden.
Bei Michelin Power One merkt man nur dank der otischen Anzeige das was Regelt.
Bei Dunlops Slicks merkt man wie der Arsch ganz leicht ausbricht und sich dan wieder fängt, ausbricht, fängt usw.... aber alles im kleinen cm bereich.
Bei schnellen Kurven schiebt sie übers Vorderrad.


Kann man ohne Bedenken aus jeder Kurve voll raus?
Können schon, die TC riegelt sehr gut.
Je nach Kurve kann es hald ganz schon unruhe ins Fahrwerk bringen wenn man die Trosselklappe von 0 auf 100 stellt.


Wie sind die unterschiedlichen Modi spürbar?
Rain: Drosselklappe öffnet nur langsam, schaltvorgänge gehen ewig bis wieder Leistung kommt, in schräglage kann man fast kein Gas geben.
Sport: Verzögerte und sehr feine Gasannahme
Race: Vorderrad sprigt rauf und runter dank der Wheelycontroll, TC arbeite früh, Hinterrad bremst mit beim anbremsen.
Slick: sehr direkte Gasannahme, TC arbeitet spät und gut, bei abbauenden Slicks macht es sinn auf Race zu wechseln.


Wie ist der Reifenverschleiß-wirklich harmonischer?
Nee
Für Hinterherfahrer gleichen Speeds: Ist die Beschleunigung wirklich spürbar früher als ohne DTC?
Wie hat das Abs funktioniert Regen/Trocken ? kriegt man es bei Trocken überhaupt zum arbeiten?

Hat bei mir noch nie gearbeitet oder ich habs nicht gemerkt
  • Benutzeravatar
  • deleted user 2 Offline
  • Beiträge: 552
  • Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 2 »

Ich spreche mal aus der Sicht der Opfer.

Ausgangs Parabolika im Regen nahezu unmöglich (als Amteurfahrer) einer S 1000 RR zu folgen (ich selbst auf Ducati 1098S). Die BMW-Fahrer sind an dieser Stelle bei Nässe einfach viel früher am Gas, was sich aber auch bei vielen anderen Kurven mit entsprechend starker Beschleunigung am Krurven ausgang so verhält. Hierbei ist auch zu beobachten, dass die BMW unwahrscheinlich "satt" liegt und scheinbar keine Unruhe im Fahrwerk hat.

Gruß
PfalzRacer aka Dr. House
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

wir haben noch nicht alle Details, es ist halt sehr komplex. Wir sind die Dauerprüfung im RACE-Modus gefahren. Dann ist die S ein zahmes Motorrad, allerdings war es a) kalt und b) teilweise feucht.

Den Sprint dann im Slick-Modus. Allerdings gabs da auch schon wieder ganz kleine, wenige Tröpfchen.

In Pau Arnoux hat Onno alle Modis probiert. Es sind ja Modis für den Straßeneinsatz. RAIN, dann kommt aus dem Moped halt nichts raus... Es wird wohl so sein, dass wir mit REgenreifen den RACE Modus fahren und sonst den SLICK-Modus.

Schön wäre für die Rennstrecke halt zwei RACE ("RAIN")-Modis und zwei SLICK-Modis, aber das wird noch dauern.

ABS: keine Ahnung, haben mir die Jungs noch nicht erzählt. Wir versprechen uns einfach eine kürzeren Weg, da Onno eh nicht sofort rein ballert, mit ABS dürfte das aber sein.

Jedenfalls ist die S in Rijeka und jetzt in HH ~ 2 Sekunden schneller als die RC8R. Allerdings sind/waren die Bedingungen nicht 100% vergleichbar.

Jedenfalls zeigen die 1:49,750 in HH (drittschnellste Runde in den Sonderprüfungen in HH) das die S ein sehr gutes Motorrad ist.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Re: S 1000 RR in Hockenheim ...usw

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

Flisi hat geschrieben: Je nach Reifen und Kurve verschieden.
Bei Michelin Power One merkt man nur dank der otischen Anzeige das was Regelt.
Bei Dunlops Slicks merkt man wie der Arsch ganz leicht ausbricht und sich dan wieder fängt, ausbricht, fängt usw.... aber alles im kleinen cm bereich.
Bei schnellen Kurven schiebt sie übers Vorderrad.

Detailierte Antwort Danke !

Kann man ohne Bedenken aus jeder Kurve voll raus?
Können schon, die TC riegelt sehr gut.
Je nach Kurve kann es hald ganz schon unruhe ins Fahrwerk bringen wenn man die Trosselklappe von 0 auf 100 stellt.

Wie stellt sich das dar: Pumpt dann der Hintern und sie schiebt nach außen ?

Wie sind die unterschiedlichen Modi spürbar?

Race: Vorderrad sprigt rauf und runter dank der Wheelycontroll, TC arbeite früh, Hinterrad bremst mit beim anbremsen.
Funktioniert die Wheelycontrol bei Starten aus dem Stand dann wie ne Startautomatik oder ist es eher störend wenn das Vorderrad wieder runterkommt. Wird da zu abrupt das Vorderrad wieder runtergeholt?
Slick: sehr direkte Gasannahme, TC arbeitet spät und gut, bei abbauenden Slicks macht es sinn auf Race zu wechseln.[/color]

Wie ist der Reifenverschleiß-wirklich harmonischer?
Nee
Für Hinterherfahrer gleichen Speeds: Ist die Beschleunigung wirklich spürbar früher als ohne DTC?
Wie hat das Abs funktioniert Regen/Trocken ? kriegt man es bei Trocken überhaupt zum arbeiten?

Hat bei mir noch nie gearbeitet oder ich habs nicht gemerkt
Vielen Dank für die Antworten hat auf jeden Fall einiges erklärt!!!
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

PfalzRacer hat geschrieben:Ich spreche mal aus der Sicht der Opfer.

Ausgangs Parabolika im Regen nahezu unmöglich (als Amteurfahrer) einer S 1000 RR zu folgen (ich selbst auf Ducati 1098S). Die BMW-Fahrer sind an dieser Stelle bei Nässe einfach viel früher am Gas, was sich aber auch bei vielen anderen Kurven mit entsprechend starker Beschleunigung am Krurven ausgang so verhält. Hierbei ist auch zu beobachten, dass die BMW unwahrscheinlich "satt" liegt und scheinbar keine Unruhe im Fahrwerk hat.

Gruß
PfalzRacer aka Dr. House
Vielen Dank für die Antwort, War der Unterschied im Trockenen auch so krass?
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

Danke auch an HaWE Köhle für die Antworten.

Noch ne Frage zum Rausbeschleunigen:

Ist es Kopfmäßig entspannter den Hahn am Kurvenausgang zu spannen, soll heißen wenn einer vor mir fährt ist man ja immer geneigt noch einen Tick früher und stärker ans Gas zu gehen. Was macht Ihr wenn die DTC regelt gas halten oder weiter aufdrehen?

Die DTC soll doch nur bis zu einer gewissen Schräglage regeln oder? Das heißt wenn das Moped schon wieder leicht aufgerichtet ist regelt die DTC nicht mehr oder?

Bin gespannt obs noch andere Erfahrungen gibt .
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
Antworten