Zum Inhalt

Schaltautomat ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Das ist mir auch klar, dass man die Spulen einzeln wegdrücken kann.

Aber es ist auch Latte, wenn nicht alle Zündkreise versorgt werden und der Gang nicht sitzt. Deshalb bekommst du den Gang immer noch nicht rein.

Weisst du, was du was ich meine?

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • DK Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Montag 4. Februar 2008, 13:40
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DK »

Der Einfachheit halber zitiere ich mal von Thorsten (Durbahns) HP:

was ist so besonders an dem neuen CTS 7:

Der CTS 7 hat einen internen "Zähler", welcher für jeden einzelnen Zylinder den "Timeout" kalkuliert
Genauer:
-während normale Schaltautomaten einfach nur Zeitbasiert arbeiten, hat der CTS7 eine interne Synchronisierung, mit welcher erkannt wird, wann welcher Zylinder sich wieder im "Feuermodus" befindet, oder befinden könnte.
Diese Erkenntnis nutzt der CTS 7, um INMITTEN des Timeouts des Schaltvorganges nur ein paar mal auf jedem Zylinder zu feuern ( was man nicht merkt ), um eben den in der Zeit des Schaltvorganges angesammelten ungenutzten Sprit "wegzuschaffen".
Dadurch wird gewährleistet, dass bei zurückkommender Zündung das Gemisch weder zu Mager noch zu fett ist, keine Fehlzündungen sich ergeben, und der Kraftanschluss auf diese Art SOFORT wieder da ist .
Dieser optimale Kraftanschluss fühlt sich für den Fahrer einfach nur weich und "sauber" an.
Dadurch auch ist der Schaltvorgang perfekt von Teil- bis Vollast, jede Drehzahl, egal ob Stadtverkehr oder Rennstrecke.
Aber was den CTS 7 noch auszeichnet :
Der CTS 7 hat eine Erkennung des Status des Getriebes ( genauer, der Klauen der Zahnräder )

A: Klaue auf Klaue - noch nicht eingerastetes Getriebe - der CTS7 zündet nicht
B: die Klauen nur halb im Eingriff - der CTS7 zündet noch immer nicht
C: Klauen im Volleingriff, Gangwechsel vollzogen- jetzt zündet der CTS7
Um es in eine Satz zu bringen:
Der CTS7 realisiert die schnellste und effizienteste Schaltzeit bei GLEICHZEITIGEM perfektem Schutz des Getriebes. ZITAT ENDE

Besser kann man es nicht beschreiben.

Gerade für Hobbyfahrer ist der Tellert mit Abstand der beste Automat, weil nun mal nicht wie bei einem Profi jeder Schaltvorgang immer mit der gleichen Präzision und bei gleicher Drehzahl ausgeführt wird sondern aufgrund von Ermüdung, mangelnder Konzentration, Schalten in Schräglage, etc. die Unterbrechnungszeiten individuell sein müssen bzw. sollten!
Und bis manch anderer Automat halbwegs optimal justiert und eingestellt ist, hat das Getriebe schon den ersten (beginnenden) Schaden.....
  • Benutzeravatar
  • slac Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Sonntag 13. September 2009, 00:28

Kontaktdaten:

Beitrag von slac »

auf jedenfall mit umgekehrter schaltfolge fahren (1. oben alle anderen runter) - bei std. schaltschema passiert es durchaus leichter sich zu verschalten bzw. wenn man abrutscht nicht in der schaltzeit zu bleiben.

ich fahre den cordona-automaten und kann bestätigen, dass trödeln beim schalten auch da nicht soo gut kommt... aber wer rumtrödelt braucht auch keinen schaltautomaten :roll:
bin bisher zweimal beim rennen abgerutscht und es hat zwar nicht gekracht aber mir ist dabei der gang herausgefallen... auch blöd.

wenn man einigermassen sauber und flott schaltet ist auch beim cordona nichts zu spüren - wenn man "trödelt" spürt man den lastwechsel (je nach dem wie kurz die schaltunterbrechung eingestellt ist) ...
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

DK hat geschrieben:Der Einfachheit halber zitiere ich mal von Thorsten (Durbahns) HP:

was ist so besonders an dem neuen CTS 7:

Der CTS 7 hat einen internen "Zähler", welcher für jeden einzelnen Zylinder den "Timeout" kalkuliert
Genauer:
-während normale Schaltautomaten einfach nur Zeitbasiert arbeiten, hat der CTS7 eine interne Synchronisierung, mit welcher erkannt wird, wann welcher Zylinder sich wieder im "Feuermodus" befindet, oder befinden könnte.
Diese Erkenntnis nutzt der CTS 7, um INMITTEN des Timeouts des Schaltvorganges nur ein paar mal auf jedem Zylinder zu feuern ( was man nicht merkt ), um eben den in der Zeit des Schaltvorganges angesammelten ungenutzten Sprit "wegzuschaffen".
Dadurch wird gewährleistet, dass bei zurückkommender Zündung das Gemisch weder zu Mager noch zu fett ist, keine Fehlzündungen sich ergeben, und der Kraftanschluss auf diese Art SOFORT wieder da ist .
Dieser optimale Kraftanschluss fühlt sich für den Fahrer einfach nur weich und "sauber" an.
Dadurch auch ist der Schaltvorgang perfekt von Teil- bis Vollast, jede Drehzahl, egal ob Stadtverkehr oder Rennstrecke.
Aber was den CTS 7 noch auszeichnet :
Der CTS 7 hat eine Erkennung des Status des Getriebes ( genauer, der Klauen der Zahnräder )

A: Klaue auf Klaue - noch nicht eingerastetes Getriebe - der CTS7 zündet nicht
B: die Klauen nur halb im Eingriff - der CTS7 zündet noch immer nicht
C: Klauen im Volleingriff, Gangwechsel vollzogen- jetzt zündet der CTS7
Um es in eine Satz zu bringen:
Der CTS7 realisiert die schnellste und effizienteste Schaltzeit bei GLEICHZEITIGEM perfektem Schutz des Getriebes. ZITAT ENDE

Besser kann man es nicht beschreiben.

Gerade für Hobbyfahrer ist der Tellert mit Abstand der beste Automat, weil nun mal nicht wie bei einem Profi jeder Schaltvorgang immer mit der gleichen Präzision und bei gleicher Drehzahl ausgeführt wird sondern aufgrund von Ermüdung, mangelnder Konzentration, Schalten in Schräglage, etc. die Unterbrechnungszeiten individuell sein müssen bzw. sollten!
Und bis manch anderer Automat halbwegs optimal justiert und eingestellt ist, hat das Getriebe schon den ersten (beginnenden) Schaden.....

perfekt beschrieben!!!!!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten