Dynojet Schaltautomat mit Zündmodul
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- hrccbr Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 2. Juli 2007, 21:33
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: A-6170 Zirl
Dynojet Schaltautomat mit Zündmodul
Kontaktdaten:
Eine Frage an die Spezialisten!
Ich habe seit letztem Jahr eine GSX-R 1000 K5 mit Dynojet Schaltautomat und dem zugehörigen Zündmodul. (also kein PC) Nach einem Getriebeproblem hat man mir von der Werkstätte (wieder einmal) versichert, dass daran nur der QS Schuld hat. Nun ja, ich glaube eher der Vorbesitzer war schuld daran...
Nun wollte ich aufgrund meiner allgemeinen Verunsicherung das Zündmodul neu einstellen, und habe nun gesehen, dass die Geschwindigkeitsanzeige gar nicht angeschlossen ist, und damit die gangabhängige Intellishiftfunktion nicht verfügbar ist. In der Anleitung wird jedoch versichert, dass Intellishift auch ohne Speedsensoren einwandfrei funktioniert. Könnt Ihr das so bestätigen und wie verhält sich dann die Unterbrechungszeit in Zusammenhang mit der Drehzahl. Oder soll ich das Drehzahlsignal von der CDI anzapfen? (was ich aus zeitlichen Gründen momentan nicht tun kann und will) Für etwaige Informationen und Tipps wäre ich Euch echt verbunden. Übrigens: Ich bin an meinem vorherigen Motorrad 3 Jahre ohne jegliches Problem mit Schaltautomat gefahren!
Danke und schönen Tag noch,
#56
Ich habe seit letztem Jahr eine GSX-R 1000 K5 mit Dynojet Schaltautomat und dem zugehörigen Zündmodul. (also kein PC) Nach einem Getriebeproblem hat man mir von der Werkstätte (wieder einmal) versichert, dass daran nur der QS Schuld hat. Nun ja, ich glaube eher der Vorbesitzer war schuld daran...
Nun wollte ich aufgrund meiner allgemeinen Verunsicherung das Zündmodul neu einstellen, und habe nun gesehen, dass die Geschwindigkeitsanzeige gar nicht angeschlossen ist, und damit die gangabhängige Intellishiftfunktion nicht verfügbar ist. In der Anleitung wird jedoch versichert, dass Intellishift auch ohne Speedsensoren einwandfrei funktioniert. Könnt Ihr das so bestätigen und wie verhält sich dann die Unterbrechungszeit in Zusammenhang mit der Drehzahl. Oder soll ich das Drehzahlsignal von der CDI anzapfen? (was ich aus zeitlichen Gründen momentan nicht tun kann und will) Für etwaige Informationen und Tipps wäre ich Euch echt verbunden. Übrigens: Ich bin an meinem vorherigen Motorrad 3 Jahre ohne jegliches Problem mit Schaltautomat gefahren!
Danke und schönen Tag noch,
#56
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
sicher ist der 3 und 4 gang defekt gewesen sowie der erste oder?????
und 2 schaltgabeln
also du brauchst bei den module nichts eintsellen das passt schon so
und 2 schaltgabeln



also du brauchst bei den module nichts eintsellen das passt schon so
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- hrccbr Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 2. Juli 2007, 21:33
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: A-6170 Zirl
Hi,Lutze hat geschrieben:bei dir wird der Gangsensor angezapft sein und damit die gangabhängige Steuerung aktiv sein. Da braucht es ja kein Speedsignal dafür.
danke für die schnellen Antworten. Also, dann müsste aber lt. Doku die LED <GEAR> bzw. <SPEED SIGNAL> leuchten, und das tut sie definitiv nicht. Es gibt lt. Anschlussschema auch kein solches Gangsignal sondern nur das Geschwindigkeitssensorsignal.
LG
#56
-
- hrccbr Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 2. Juli 2007, 21:33
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: A-6170 Zirl
Ja genau, der 3. und der 4. sowie die Schaltgabeln. Das Hauptproblem war eigentlich, dass bei hohen Drehzahlen und unter Vollast kein Gangwechsel möglich war, auch nicht mit Kupplung. Ist Dir so ein Problem bekannt? Suzuki wusste von nichts...Pt-Race hat geschrieben:sicher ist der 3 und 4 gang defekt gewesen sowie der erste oder?????
und 2 schaltgabeln![]()
![]()
![]()
also du brauchst bei den module nichts eintsellen das passt schon so
LG
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
jepp das hat nichts mit den shifter zu tun ok,,, dasist ein normales problem bei der k5 / k6, den da hatt es änderungen von der suzuki seite gegeben
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- hrccbr Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 2. Juli 2007, 21:33
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: A-6170 Zirl
Pt-Race hat geschrieben:jepp das hat nichts mit den shifter zu tun ok,,, dasist ein normales problem bei der k5 / k6, den da hatt es änderungen von der suzuki seite gegeben

Danke für die Antworten!
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
getriebe ist ein verschleisteil fertig aus, und der 3 und 4 gang wurden von suzuki geändert
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- hrccbr Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 2. Juli 2007, 21:33
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: A-6170 Zirl
Sorry, falls es so ausgesehen hat, als ob ich "gegen" Suzuki etwas unternehmen wolle. Ich dachte eigentlich an Maßnahmen, um zu verhindern, dass es nicht wieder (zumindest nicht sofort) passiert, also irgendwelche Maßnahmen technischer Art. Ansonsten hoffe ich, dass das Verschleisteil nun möglichst viele Renntrainings übersteht.
Danke für Deine Postings,
LG
#56.
Danke für Deine Postings,
LG
#56.