Zum Inhalt

Tankentlüftung kontollieren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Tankentlüftung kontollieren

Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

Hi!
Simple Frage:
Wie kontrolliere ich am einfachsten ob die Tankbelüftung meiner 97 SRAD funktioniert? Wo sitzt diese Belüftung?

MFG
  • latismus Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 19:50
  • Motorrad: TL 1000 AMA
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Im Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von latismus »

Hi, sehe gerade das dir noch keiner weitergeholfen hat, dachte eigentlich hier sind viele Suzi Spezialisten :(
Ich weiß es auch nicht, aber versuch doch mal nen Tankdeckel von ner alten ZRX 750 zu bekommen, du weißt schon, die hatten die Entlüftung im Tankdeckel, die mit dem Schläuchchen. Hat man früher im Motocross (ja ich weiß, schon hundert Jahre her) auch so gemacht.
Ist vielleicht das einfachse und schnellste.
Problem bei dir ist ja das es erst nach einer Runde auftritt :? versuch es mal.
Gruß vom Klaus
"Coby" Man lebt nur einmal !
  • Benutzeravatar
  • Panne Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Freitag 10. August 2007, 21:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Panne »

hi tobi. schraub mal den tankdeckel ab, unter und in dem "ring" um den einfüllstutzen findest du normal überlauf / entlüftung.
bin mir aber nicht ganz sicher ob das bei deinem eisen auch so ist. hab gestern gar nicht drauf geachtet ob an deinem tank noch ein paar schläuche dran waren...
hast du druckluft oder so zum prüfen?

gruß
Ich brauch keinen Ruhm,
mir reicht der Reichtum!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Die Entlüfungsschläuche sind hinten an Tank befestigt, da wo der Sitz beginnt. Sieht man, wenn man den Tank hochklappt. im Tank selbst sind dann kleine Rohre, die das oben zum Tankdeckelring führen.

Zum Testen habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Normalerweise merkt man das daran, wenn die Maschine nach ein wenig starkem Angasen ausgeht, und man dann direkt den Tankdeckel öffnet und ein zischen hört.
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

Hi ihr drei!

Danke für die Hilfe.
Blöde Frage: Ist der Überlauf (also wenn man zuviel reinschüttet oder eben nicht genau das Loch trifft) gleichzeitig die Entlüftung? Oder sind das zwei verschiedene paar Schuhe...

Ich bin auf die Entlüftung gekommen, weil mir im nachhinein auffiel, dass die alte Dame nach einer Betankung am Nachmittag immehin 4-5 Runden lief. Wärend sie bei den Turns zuvor schon nach knapp einer Runde das spinnen anfing.
Auf ein Zischen habe ich nicht geachtet, da ich zudem Zeitpunkt zu 99% die Vergaser als Übeltäter augemacht hatte.

UNd generell thermische Probleme schließe ich mal von vorneherein aus, da an dem Tag der Bock die 50 Grad Marke nie überschritten hat.

MFG Tobias
  • Benutzeravatar
  • gummiteufel Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 17:24

Kontaktdaten:

Beitrag von gummiteufel »

hertob81 hat geschrieben:Hi ihr drei!

Danke für die Hilfe.
Blöde Frage: Ist der Überlauf (also wenn man zuviel reinschüttet oder eben nicht genau das Loch trifft) gleichzeitig die Entlüftung? Oder sind das zwei verschiedene paar Schuhe...
Ich kenne das so (ZXR und ZX7R), daß die Entlüftung mit im Stutzen integriert ist, sind so 2 kleine Bohrungen.
Es sind, genau wie Du sagst, 2 verschiedene Dinge, da der Schlauch der Entlüftung irgendwo unter dem Tank rauskommt. Wäre ziemlich blöde, wenn das gleichzeitig der Überlauf wäre und da dann mal Sprit durchkommt..
#75
  • Benutzeravatar
  • Panne Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Freitag 10. August 2007, 21:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Panne »

ich glaub nicht dass es die tankentlüftung ist. dein lufi war voller sprit. schau dir die vergaser besser mal an.
falls du ein WHB suchst: http://www.carlsalter.com

gruß
Ich brauch keinen Ruhm,
mir reicht der Reichtum!
  • RacerGSXR19 Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 18:20
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von RacerGSXR19 »

Hallo

wenn du sagst das sie nicht wärmer als 50Grad geworden ist liegt das Problem woanders.

Ich hatte bei meiner Srad im Winter das Problem das wenn Sie nicht die 70-80Grad erreicht hat immer nach ein paar Kilometern fahrt ausgegangen und schlecht wieder angesprungen ist. Dann habe ich den Kühler abgeklebt und richtig warm laufen lassen.

Daraufhin war wieder alles top und im Sommer lief Sie wieder ganz normal.
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

Danke für eure Beteiligung!

Die Tankentlüftung ist es defintiv nicht. Habe es überprüft.
Wie ich erfahren habe haben auch die 750er Vergaser Srad eine Benzinpumpe. Komischerweise ist von der beim einschalten der Zündung nichts zu hören...

Ein weiterer Punkt wäre, dass der Unterdruckvergaser ständig Sprit durchläßt.
Ich weiß auch nicht so richtig wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll...

@Panne:
Ich gebe Dir grundsätzlich schon recht. Allerdings frage ich mich, warum das Teil die ersten Runden immer gegangen ist wie die Sau und es dann mit jedem Kilometer schlechter wurde.
Wenn ich ein paar Minuten an der Box war lief die Karre ja wieder ordentlich.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Hmm bin mir nict gnaz sicher was als Überlauf und was als Entlüftung zu definieren ist. Habs nicht vor AUgen und im WHB kann ich das nicht so erkennen.

Der Unterdruckhahn kann schonmal "undicht" werden, dann schließt er nicht mehr, wenn kein Unterdruck anliegt. Solange die Schwimmer OK sind, ist das nicht das große Problem... aber suboptimal.

Die SRAD 96/97 hat eine Benzinpumpe, die im Tank ist. UNten die PLatte am TAnk, wo die Schläuche UND Kabel abgehen, ist der Unterdruckbenzinhahn dran, und darüber iauf der Platte im Tank ist die Benzinpumpe.

Die muss zu hören sein beim ANmachen! Wenn nicht, stimmt was nicht: Kabel und Stecker prüfen, Sicherungen prüfen.

Vermutung: Was bei dir sein _könnte_ ist, dass die Vergaserkammern vollaufen, weil der Unterdruckhahn nicht schließt. Jetzt, da immer noch langsam etwas Benzin in die Vergaserkammern fließt, aber eben nicht schnell genug ohne Pumpe, kannst du noch eine Weile fahren, bis die gute zu wenig Sprit kommt. Hör mal genau hin, ob die Benzinpumpe läuft. Das hört man _deutlich_, wenn man die Zündung anmacht.
Antworten