Zum Inhalt

GFK und Verfärbung bei Hitze

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

GFK und Verfärbung bei Hitze

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

Moin!

Hab bei mir nu endlich die GFK-Verkleidung angebaut... leider liegt die an 2 Stellen direkt am Krümmer auf. Hab zwar Hitzeschutz dazwischen gepappt, aber bei direktem Kontakt hilft das ja nicht wirklich.
Naja, jedenfalls hat die Verkleidung sich an den Stellen nach nur ca. 10min langsamen rumrollen schon leicht braun verfärbt...

jetzt meine Frage: bleibt es dabei oder wird es, wie Kunstoff, schmelzen/schmockeln und sollte ich besser Aussparungen in die Verkleidung schneiden?
Würd ich einfach gern vermeiden, son handgeklöppeltes Loch an der Seite sieht einfach scheiße aus :oops:

Danke für Input... gerne auch in Bier und Chips Manier :p
April 2011... ich will dich jetzt!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Anliegende Verkleidung ist Mist. Entweder ausschneiden oder die Verkleidung ggf. mit Abstandhalter montieren.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Du hast mit Sicherheit GFK mit Polyesterharz. Das wird erst braun und irgendwann bröckelig...
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Würde hitzefestes Silikon dazwischen klemmen bzw. sind an meinem Serienpuff son Gummipuffer die an der Verkleidung anstehen um das ganze auf Abstand zu halten.
  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

dazwischenklemmen ist leider keine option.
die hitzeschutzmatte passt zwar noch, aber ne schicht silikon (meinst du so backofendichtmasse?) oder abstandhalter würden die verkleidung zu sehr spannen...

probieren werds ich trotzdem mal.
danke!
April 2011... ich will dich jetzt!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

besser eine "gespannte" Verkleidung an der Stelle als eine verkokelte oder abbrennende.

Mach bitte keinen Murks.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

neeee, keine sorge...
wenns halt zu sehr spannt kommt natürlich ein loch rein... bevor mir die verkleidung auseinanderbröckelt... :wink:
April 2011... ich will dich jetzt!
  • Benutzeravatar
  • mb-race Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
  • Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena

Kontaktdaten:

Beitrag von mb-race »

Also ich würde auf jeden Fall was ausschneiden...hatte bei meiner Verkleidung am Auspuff hinten auch das Problem, dabei lag nicht mal was an, und ich habe noch Hitzebleche zwischen gemacht...leider hatte ich nur zwischen den zwei Hitzeblechen ca 2 cm Platz....Resultat war dann das es mir im ersten Turn durchgeschmort hat und schon gequalmt hat, und hätte sich der eine nicht hingelget und unser Turn nicht 10 min vorher beendet, dann hätte es wohl angefangen mit brennen, so derb wie das schon geschmort hat! Und wie gesagt, das war ganz hinten am Auspuff, wo nun nicht so viel Wärme wie am Krümmer ensteht!
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt

nicht mb-race....sondern mb-spiele
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Einfach ein dünnes Alublech an der Stelle wo der Krümmer anliegt einnieten. Hat bei mir super funktioniert und kostet nix. Klappt 100%ig! 8)
  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

Joni hat geschrieben:Einfach ein dünnes Alublech an der Stelle wo der Krümmer anliegt einnieten. Hat bei mir super funktioniert und kostet nix. Klappt 100%ig! 8)
Danke für die Tips. Da ich die Karre schon am So. brauch, hab ich jetzt mal grob mit der Feile zugeschlagen und 2 Löcher reingeschnitten. Wenn das immer nch zu warm wird, werd ich mal langfristig das Alublech versuchen...
April 2011... ich will dich jetzt!
Antworten