Zum Inhalt

Frage zu Reifen-Grenzbereich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • muehle Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mittwoch 14. April 2010, 22:47

Frage zu Reifen-Grenzbereich

Kontaktdaten:

Beitrag von muehle »

Hallo Racer,
wer kann mir denn mal genau sagen wie ich erkenne wann mein reifen nicht mehr tauglich ist. Habe jetzt nen michelin pilot one drauf. mit dem war ich in almeria beim sprintrennen und bin noch 2 turnsgefahren. die flanken sehen aber schon ganz schön angefressen aus. kann mir da mal jemand helfen ? wie sehe ich wann der gummi nichts mehr taugt ?
danke im voraus
gruß jürgen
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5852
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

am besten liegend !

,liegst auffe fresse waren sie nicht mehr tauglich
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Also mein Pirelli SBK hat beim ans Gas gehen in Schräglage angefangen leicht zu rutschen, hat sich dadurch recht gut angekündigt und war jederzeit noch beherrschbar. War ne tolle Erfahrung das mal zu merken, jetzt kommt ein neuer drauf :D
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Re: Frage zu Reifen-Grenzbereich

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Hallo,
sehen ist schwer, wenn die Verschleißmarken weg bzw. das Profil nicht mehr erkennbar ist, bist Du sicherlich am Ende.
Ansonsten merkt man den Verschleiß daran, dass der Reifen rutscht. Vorne hab ich das nie ausprobiert und wechsel da nach Gefühl (und zwar wenn der Hinterreifen fertig ist) Hinten war das bisher kein großes Problem.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5852
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

mist hergebrannt !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

Bodo2009 hat geschrieben:[img]http://www.cellesche-zeitung.de/var/czs ... ftzone.jpg[/img]
Dann aber bitte das Moped umdrehen, so ist ja nur Tank +Sitzbank sichtbar. :wink:
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

Fuck you are right
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2225
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Bodo-zu geil :)

aufgerissen, oder kante in der kontur, wenn dein kopf dir sagt neu...

so lang noch gummi hast , hast auch was zum kleben

das sind meine kriterien...
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Frage zu Reifen-Grenzbereich

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Jörg hat geschrieben:Hallo,
sehen ist schwer, wenn die Verschleißmarken weg...., bist Du sicherlich am Ende.
Meines Wissens sind die kleinen Löcher in den Slicks keine Verschleißmarkierungen, sondern stammen aus der Vulkanisierungsform.

Ein Reifen ist dann hinüber, wenn der Kopf es befiehlt.
Hat schon manchen Sturz vermieden.

Am Anfang traut man den Reifen kaum was zu und gibt ihnen ständig die Schuld am eigenen Unvermögen. Je mehr Übung man bekommt, umso mehr Feedback fühlt man. Dann kann man plötzlich mit alten Pellen, die man früher nie draufgelassen hätte, die gleichen Zeiten fahren, wie früher mit dem besten Material in neu.
Dann kommt einer an Dir vorbei geschrotet, den Du später im Fahrerlager mit völlig abgeranzten und aufgerissenen Reifen stehen siehst.
Und plötzlich stellst Du fest, daß jeder anders fährt und jeder die Reifen anders braucht und jeder ein anderes Fahrniveau besitzt.

Also isses wieder Kopfsache 8)


Eine kleine Anekdote:
Beim Frühjahrstraining am Pannoniaring kam mein Teamkollege rein und sagte, er hätte kaum noch Grip. Er fummelte am Fahrwerk herum und ging wieder raus. Es war sein erstes Mal am Pannoniaring, daher dachte er, es läge an seiner mangelnden Streckenkenntnis. Als ich einmal um das Motorrad ging, sah ich, daß sein Hinterreifen bis auf die Karkasse abgefahren war... an beiden Seiten. Die Fäden kamen bereits an vielen Stellen raus. Dennoch fuhr der Irre mit dem Hinterreifen eine 2:06... nicht ohne sich über fehlenden Grip zu beklagen.
Wie gesagt... alles Kopfsache 8)
Antworten