Zum Inhalt

Bremsprobleme bzw. wandernder Druckpunkt Kilo K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Hab schon 2 mal super Erfolg gehabt bei einem wandernden Gixxer-bremsdruck wenn ich IRC-hebel verbaut habe
Das kann ich so bestätigen. Ich hab bei meiner 750er auch auf Klapphebel umgerüstet und den Verbindungspin am Hebel zum Geberzylinder wechseln müssen. Seit dem sehr guter und konstanter Druckpunkt und vor allem von der Ferne aus einstellbar... :wink:

Das eigentliche Problem kommt von der Zange wie schon erwähnt, aber der Hebeltausch ist eine günstige Lösung um der Bremse auf die Sprünge zu helfen.

Ansonsten hilft nur reinigen oder mal andere gut revidierte Bremszangen probieren, auch von den Gixxern.
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Ich habe mal die K9 Zangen ran gebaut und bin mir noch nicht so ganz sicher ob die k5 Zangen nicht sogar besser sind. Ich muss es noch mit neuen Belägen testen aber so ganz überzeugt hat mich das ganze noch net.
Wer hats auch gemacht :?: :D
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • geas Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 11. August 2007, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von geas »

Wie schon einige vor mir geschrieben haben:

Auch bei mir haben erst R1/R6 Sättel Abhilfe geschaffen. Penibelste Reinigung der Original-Sättel brachte fast nichts. Hab mir dann aber zusätzlich zu den Yamaha-Sätteln auch noch die Brembo RCS gegönnt und jetzt ist die Bremse aus meiner Sicht perfekt.

Die Sättel gibt es in der Bucht aus den Staaten zu einem Spottpreis. Die Maße für die notwendigen Spacer sind in einschlägigen Foren auffindbar.
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Okay, also so wie ich das sehe würde ich dann 3,5mm Hülsen brauchen. Jetzt noch die letzte Frage, wo bekomm ich das her? Kenn leider keinen der mir das drehen kann o.ä.

Solche Teile müssten ja auch irgendwo käuflich erwerbbar sein... :roll:
  • Benutzeravatar
  • T#128 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 09:24

Kontaktdaten:

Beitrag von T#128 »

Hallo,
Du hast gestern ne PN von mir bekommen,
Bevor Du nur mal irgendwie reinigen tust oder was immer machst kannst Dich einfach melden,ich kann alles machen auch drehen wenn Du es brauchst! :wink:
Gruß Tomi
  • Benutzeravatar
  • T#128 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 09:24

Kontaktdaten:

Beitrag von T#128 »

Servus nochmal,
jetzt muß Du eine PN bekommen haben wenn nicht nochmal melden :wink:
Gruß Tomi
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5380
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Tag,
kürzlich ham wir endlich die Stahlflexen an meine 750er angebaut. Es sitzt nen ABM Synto an der Bremse, auch vorher schon.
Bisher hatte ich nie einen richtig festen Druckpunkt, was ich auf die Gummischläuche geschoben habe. (gab aber auch schon die Diskussion, dass das an Zubehör-Hebeleien liegen könnte)
Nun kann ich den Hebel bis zu nem besseren Druckpunkt ziehen, aber mit Mühe kann man nochmal nachziehen. Entlüftet ist eigentlich alles. Liegt sowas nun an den Sätteln? Da hatte ja meine 400er nen besseren Druckpunkt...
Gefahren bin ich nun noch nicht, aber irgendwie ist mir das immer noch suspekt :-k
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Antworten