Zum Inhalt

Funktionsunterwäsche mit Rückenprotektor?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gebrünn Offline
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
  • Motorrad: GSXR1000 & Speedy
  • Wohnort: KT

Kontaktdaten:

Beitrag von Gebrünn »

domiak19 hat geschrieben:Dann probier doch mal diesen:
http://shop.held.de/held_de/manner/acce ... salvo.html

hab bis jetzt nur Gutes davon gehört...
das ding ist gut. ist baugleich mit dem büse belluno und der vanucci protektorenweste vom letztem jahr.
trage ich auch.

jetzt bitte nicht lachen, aber hast du mal über einen schrittgurt nachgedacht?
hinten am "bürzel" annähen und vorn am saum, oder nierengurt kletten, knöpfen etc.
nur so als vorschlag
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Also mit der Büse Weste hatte ich auch probleme.

Hab nun eine Spidi Brust und Rückenprotektor und muss sagen sehr gut !
Sitzt perfekt, rutscht nicht nach oben, einfach klasse.
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich glaub wenn du den Protektor am Unteranzug festmachst wird er doch wieder verrutschen. Naeh dir doch einfach etwas Klettband in den Ruecken deiner Kombi und an deine Protektor und fixier in so an deiner Kombi. Da kann auch bei einem Sturz nix mehr verrutschen.
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2244
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Gebrünn hat geschrieben:
domiak19 hat geschrieben:Dann probier doch mal diesen:
http://shop.held.de/held_de/manner/acce ... salvo.html

hab bis jetzt nur Gutes davon gehört...
das ding ist gut. ist baugleich mit dem büse belluno und der vanucci protektorenweste vom letztem jahr.
trage ich auch.

jetzt bitte nicht lachen, aber hast du mal über einen schrittgurt nachgedacht?
hinten am "bürzel" annähen und vorn am saum, oder nierengurt kletten, knöpfen etc.
nur so als vorschlag
Da denke ich mir auch, dass das eine gute Alternative sein wird, damit wird es nicht mehr hochrutschen und das sollte verhältnismäßig wenig Aufwand sein.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • spaetzuender Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mittwoch 14. November 2007, 18:07

Kontaktdaten:

Beitrag von spaetzuender »

marv hat geschrieben:
domiak19 hat geschrieben: hast du schon mal versucht den Klettverschluss V-Förmig zu kletten?
Ja, bringt nichts. Kann den Nierengurt leider auch nicht all zu fest machen, habich mal probiert, endete in atembeschwerden und Nieremschmerzen :D :D

Um den möglichst einfachen Weg zu wählen, zieh ich mir erstmal so nen Büse Schlüpper an und dann stell ich vielleicht mal meine Nähkünste auf die Probe, falls es welche gibt. Mein alter Unterzieher wirds erfahren, rein raus bis es fest ist, kennt man ja :?
Hallo,

wenn Du schon am nähen bist dann versuche eine art Stoff V (auf den Kopf gedreht) in das Innenfutter deiner Kombi einzunähen. Mit ein wenig Anziehübung fedelst Du die obere Spize deines Wave (Gurte vorher entfernen) in diese Tasche ein. So sollte dieser nicht mehr nach Oben rutschen.

[url=http://www.bilder-hochladen.net/fi ... .jpg[/img] [/url]
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5361
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Na, das hat ja richtig Resonanz mim Nähen. Ich hab für den Protektor aus der Belluno-Weste eine Tasche mit Klett dran gemacht, die dann in die Laguna Seca eingeklettet wird. Das Geweste wollte wegen der gummierten Beschichtung nicht, dass der Einteiler gut drübergeht. Deswegen habe ich (aus Liebe :roll: ) eine Papierschablone fertiggestellt, danach den Stoff zugeschnitten, mit der Hand vernäht und dann sogar meine Ma genötigt, das Ding "in echt" mit ihrer Nähmaschine zu nähen.
Klettband zum Einnähen kostet fast nichts. Je nach Protektorform muss es aber elastischer Stoff sein, der könnte etwas mehr kosten. Viel Erfolg!

PS: Die Weste Belluno rutscht bei mir übrigens auch ein Stückchen hoch, obwohl reichlich Brustumfang das eigentlich verhindern sollte. Ich vermute, es liegt an der etwas breiteren Hüfte.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

campari hat geschrieben: PS: Die Weste Belluno rutscht bei mir übrigens auch ein Stückchen hoch, obwohl reichlich Brustumfang das eigentlich verhindern sollte. Ich vermute, es liegt an der etwas breiteren Hüfte.
Ich würd eher sagen, dass es an der rutschhemenden Bedruckung auf der Rückseite der Weste liegt... haben se sich nix dabei gedacht (sag ich jetzt mal so).
Habe es ne Stunde versucht und dabei die Weste beim runterziehen weng kaputt gemacht :oops: müsstest den Rücken der Weste abkleben oder mit einer Lage Stoff versehen, dass es halt schön rutscht und dann kann man die Weste auch in einem engen Einteiler verwenden ohne den Protektor im Nacken hängen zu haben :wink:

hab jetzt dann den Spidi Back & Chest gefällt mir auch ned zu 100% aber dafür jetzt mit Brustschutz.
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1017
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Am Brustumfang kann es bei mir auch nicht liegen, Taille ist auch genug da, hab nur relativ viel Hüft.... Wobei man bei dem Dainese auch vergeblich Antihochrutschmateiral auf der Innenseite des Protektors sucht, die waren wohl der Meinung, dass der Gurt reichen muss. Mag ja auch sein, aber nur wenn man gerade sitzt.
Antworten