Zum Inhalt

Seriensport 2010

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Kleimax46 Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Sonntag 3. August 2008, 11:45
  • Motorrad: Gsx-R 750 K9
  • Lieblingsstrecke: Nürbu Slowakiaring
  • Wohnort: 54552 Gefell

Kontaktdaten:

Beitrag von Kleimax46 »

Hallo wollte ja auch am sonntag fahren musste jetzt gestern feststellen das mein drehzahlmesser nicht geht wollte fragen ob jemand weiss woran das liegt gsx-r 1000 k2 oder ob jemand mit dem gleichen motorrad da istder mit mir nur für die abnahme das tacho tauschen kann damit es da keinen ärger gibt. Vielen dank schon mal
  • latismus Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 19:50
  • Motorrad: TL 1000 AMA
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Im Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von latismus »

Hi Klimax, bin am Sonntag mit ner K2 dabei. Aber warum ist das für die Abnahme so wichtig das der Drehzahlmesser geht :?
Noch ne Zusatzfrage an die Erfahrenen: Kann am Tag der Veranstalltung noch jemand später ins Fahrerlager kommen, also auch schon wenn die Veranstalltung läuft?
Meine Frau kann nämlich morgens nicht gleich und da weiß ich jetzt nicht ob das Schwierigkeiten macht wenn sie später ins Fahrerlager gefahren kommt. Reicht da evtl ne Kopie der Nennung, damit man sieht das sie dazugehört :?
Gruß vom Klaus
"Coby" Man lebt nur einmal !
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

latismus hat geschrieben:Hi Klimax, bin am Sonntag mit ner K2 dabei. Aber warum ist das für die Abnahme so wichtig das der Drehzahlmesser geht :?
Noch ne Zusatzfrage an die Erfahrenen: Kann am Tag der Veranstalltung noch jemand später ins Fahrerlager kommen, also auch schon wenn die Veranstalltung läuft?
Meine Frau kann nämlich morgens nicht gleich und da weiß ich jetzt nicht ob das Schwierigkeiten macht wenn sie später ins Fahrerlager gefahren kommt. Reicht da evtl ne Kopie der Nennung, damit man sieht das sie dazugehört :?
Gruß vom Klaus
Zum einen, das Fahrerlager ist immer offen. Nur mit dem Auto könnte es vielleicht Probleme geben. Wenn Sie also mit dem Auto vor die Box fahren muss, dann sollte man das vorher regeln!

Zum anderen, Drehzahlmesser muss vorhanden sein! 4.2.5. Technische Bestimmungen
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

slowly hat geschrieben:
Zum anderen, Drehzahlmesser muss vorhanden sein! 4.2.5. Technische Bestimmungen
Wegen Geräuschmessung bei halber Nenndrehzahl!!!

Gruß
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

slowly hat geschrieben: Zum anderen, Drehzahlmesser muss vorhanden sein! 4.2.5. Technische Bestimmungen
Papier ist geduldig :wink:

Ich bin 3 Jahre Seriensport gefahren und hatte nie einen DZM dran (eben weil auch serienmäßig nicht vorhanden), Probleme gab es keine.

Die TKs haben bei mir über so ein Messgerät gemessen, welches irgendwie die Schwingungen (?) vom Motor angezeigt hat. Sah aus wie ein uraltes Teil :P

Ich meine, die TKs können das aber auch induktiv über das Zündkabel messen mit so ner Klemme.

Trotzdem ist es natürlich besser, wenn der serienmäßige DZM auch vernünftig funktioniert. 8)
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

boecki hat geschrieben: Ich meine, die TKs können das aber auch induktiv über das Zündkabel messen mit so ner Klemme.

Trotzdem ist es natürlich besser, wenn der serienmäßige DZM auch vernünftig funktioniert. 8)
Induktiv ist meist nicht mehr möglich, da viele Motorräder die Zündspulen mittlerweile im Zündkerzenstecker integriert haben. Es bestehen keine Anschlussmöglichkeiten. Wenn überhaupt müsste man direkt an den Kerzenstecker. Da wünsche ich bei den meisten Motorräder viel Spass beim Schrauben.8)

Geräte, die mittels Schwingungsmessung die Drehzahl ermitteln, gibt es. Man sollte aber nicht erwarten, dass die Techniker so etwas dabei haben. Außerdem sind diese Geräte recht ungenau.

Gruß
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Für den Seriensport-Lauf auf dem Lausitzring kann seit heute genannt werden.

Online- oder Papier-Nennung gibts auf www.endurance-challenge.de.

Viele Grüße
Torsten

Und denkt bitte daran:
*Dem Seriensport-Reglement entsprechende R6-Cup-Motorräder mit 2D-Kabelbaum dürfen in Klasse 4 fahren.
*Blankorahmen ohne Rahmennummer sind nicht zulässig
Zuletzt geändert von 1000km am Montag 19. April 2010, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Hat eigentlich jemand ne Starterliste fürn Nürburgring oder seh ich das dann erst vor Ort?
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

1000km hat geschrieben: Und denkt bitte daran:
*Dem Seriensport-Reglement entsprechende R6-Cup-Motorräder mit 2D-Kabelbaum fahren in Klasse 4 oder 7
*Blankorahmen ohne Rahmennummer sind nicht zulässig
achso...oder :?
2011 Seriensport Klasse 4
http://mirko458.heizerfraktion.de
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Hans_Baerbel hat geschrieben:
1000km hat geschrieben: Und denkt bitte daran:
*Dem Seriensport-Reglement entsprechende R6-Cup-Motorräder mit 2D-Kabelbaum fahren in Klasse 4 oder 7
achso...oder :?
Ich habe es doch bereits erklärt:
R6-Cup fährt definitiv in Klasse 4. Das "oder" bedeutet nur, dass Du es dir aussuchen kannst.
Habe es oben jetzt nochmal korrigiert und das "oder Klasse7" einfach weggelassen. Ich hoffe, damit sind alle Unklarheiten beseitigt.:wink:

Gruß
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
Antworten