
Wieder ein Toter in Most (CZ)
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
R.I.P.
Es war ja ne Veranstaltung von BikePromotion, bei denen wohl meistens keine totalen Renneinsteiger dabei sind. Mir ist allerdings schon oft aufgefallen das viele Veranstalter bei ihren Renntrainings Rennen mit anbieten, völlig egal was für Vorkenntnisse die Teilnehmer haben.
Da werden zwar die Teilnehmer aus der Instruktorengruppe kurz grundsätzlich über Regeln auf der Renne instruiert, mehr aber nicht. Und viele nehmen selbst daran nie teil, weil sie ja auf der Landstraße auch schon die schnellsten waren.
Das einige die Einführungsrunde mit dem richtigen Start verwechseln, ist wohl noch harmlos. Aber das Wo und Wie man richtig überholt, wird einem ebend auch nicht gezeigt/gesagt. Und der Ehgeiz nochmal zu kontern, wie es die Jungs im TV so toll machen, scheint selbst bei Rennen um die Ananas mit einigen durch zu gehen.
Also auch das überholt werden und Platz zum leben lassen, sollte man mal gehört haben.

Es war ja ne Veranstaltung von BikePromotion, bei denen wohl meistens keine totalen Renneinsteiger dabei sind. Mir ist allerdings schon oft aufgefallen das viele Veranstalter bei ihren Renntrainings Rennen mit anbieten, völlig egal was für Vorkenntnisse die Teilnehmer haben.
Da werden zwar die Teilnehmer aus der Instruktorengruppe kurz grundsätzlich über Regeln auf der Renne instruiert, mehr aber nicht. Und viele nehmen selbst daran nie teil, weil sie ja auf der Landstraße auch schon die schnellsten waren.
Das einige die Einführungsrunde mit dem richtigen Start verwechseln, ist wohl noch harmlos. Aber das Wo und Wie man richtig überholt, wird einem ebend auch nicht gezeigt/gesagt. Und der Ehgeiz nochmal zu kontern, wie es die Jungs im TV so toll machen, scheint selbst bei Rennen um die Ananas mit einigen durch zu gehen.
Also auch das überholt werden und Platz zum leben lassen, sollte man mal gehört haben.
Ich weiß nicht, wie es da in Most ist. Aber mit meinen wenigen Erfahrungen bisher muss ich sulley leider recht geben. Einige überholen so krass, dass man sich richtig erschreckt. Ich weiß nicht wie ich überhole, bestimmt auch nicht so toll. Ich versuche aber immer so fair wie möglich zu bleiben. Bei einem erfahrenen Fahrer sollte man das aber auch vorraussetzen können.
Wie gesagt, ich hab leider selbst schon oft erlebt, dass gerade viel schnellere Fahrer nicht noch eine Kurve abwarten können
Wie gesagt, ich hab leider selbst schon oft erlebt, dass gerade viel schnellere Fahrer nicht noch eine Kurve abwarten können

- misey Offline
- Beiträge: 732
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
- Motorrad: R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Aragon
Die richtig schnellen Fahrer sind dabei weniger das Problem. Die können eigentlich fahren und wissen wie man zu überholen hat. Das gibt auch selten Probleme wenn man als langsamerer Fahrer nicht gerade eine paradoxe Linie fährt.
Man muss wirklich genauer analysieren was da passiert ist. Auffällig ist das die Veranstalter solche Ereignisse bei einer Fahrerbesrpechung nicht genauer unter die Lupoe nehmen und vielleicht an einem Flipchart mal aufzeigen wie eine solche Situation entsteht und wie man diese am besten vermeiden kann.
Meistens werden solche Unfälle und Unfallhergänge verschwiegen, vielleicht um das restliche Klientel nicht zu verunsichern.
Gruss, Michael
Man muss wirklich genauer analysieren was da passiert ist. Auffällig ist das die Veranstalter solche Ereignisse bei einer Fahrerbesrpechung nicht genauer unter die Lupoe nehmen und vielleicht an einem Flipchart mal aufzeigen wie eine solche Situation entsteht und wie man diese am besten vermeiden kann.
Meistens werden solche Unfälle und Unfallhergänge verschwiegen, vielleicht um das restliche Klientel nicht zu verunsichern.
Gruss, Michael
deswegen!Skyver hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie es da in Most ist.
Ich denke nicht, dass jetzt irgendwelche Schuldzuweisungen was bringen. Die Sache ist so schon traurig genug!
In Rijeka war ich zunächst richtig erschrocken, als ich die Auslaufzonen gesehen habe. Kenne nur Sari, NBR und Assen.
Als ich dann noch 2 mal im Kies stand, und der Ende Start Ziel kaum ausreichte, wurd mir schon ein bissel anders. Aber ich glaube nicht, dass ich deswegen solche Strecken jetzt meiden sollte.
Ich denke, dass solche Unfälle generell überall passieren können

Daher sollte jeder immer gut auf sich und seine Mitzündlinge acht geben!
Zuletzt geändert von Skyver am Dienstag 20. April 2010, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Auch wenn ich anschließend in der Luft zerrissen werde: Immer mehr wenig erfahrene Fahrer tummeln sich mit 1000ern, die sie völlig überfordern, auf der Strecke!
Es gibt im offiziellem Rennsport ein mehr oder weniger lange "Lehrzeit", die in der Lizenzklasse mit B-Lizenz mit 125er, die auch schon um die 200 km/h schnell sind, verbracht werden, ehe man eine I-Lizenz bekommt unds damit auch schnellere Maschinen fahren darf.
Weil es erstens im lizenzfreien Rensport keine diesbezüglichen Einteilungen gibt, kann jeder Rennstreckenneuling sofort mit einer 1000er losballern.
Die Veranstalter von Renntrainings leben von vollen "Strecken" und müssen zusehen, dass sie mit den immer mehr steigenden Kosten zurecht kommen.
Zu Most und den Sturzräumen überhaupt: Sturzräume von Rennstrecken werden entsprechend den Kurvenradien angelegt.
Je mehr Radius, um so höher lt. vorhandener FIM-Tabelle mögliche Kurvengeschwindigkeit und somit der größere Sturzraum.
Ein Beispiel in Most der ehemalige Linksknick nach Start/Ziel, der zumindest mit 125ern Vollgas, und dies sind auch über 200 km/h, zulässt mit entsprechenden Folgen bei Stürzen.
Nun sind aber Strecken wie Most vor vielen Jahren nach den damaligen Tabellen gebaut worden, in denen wesentlich geringere Kurvengeschwindigkeiten wegen schlechterer Reifen und Fahrwerke angesetzt waren als heutzutage erreicht werden.
Im Grunde müssten entweder die Sturzräume den heutigen möglichen Kurvengeschwindigkeiten entsprechend vergrößert werden oder die Kurvengeschwindigkeiten herabgesetzt werden, wobei letzteres sehr schwierig ist und ersteres häufig am vorhandenen Platz oder den finanziellen Mitteln scheitert.
Der Salzburgring ist für mich in Teilbereichen auch so eine eigentlich zu "alte" Strecke!
Wenn dann menschlisches Versagen oder Unvermögen ins Spiel kommen, dann sind Schäden, bis hin zum letzten, unabwendbar.
Pa#4
Es gibt im offiziellem Rennsport ein mehr oder weniger lange "Lehrzeit", die in der Lizenzklasse mit B-Lizenz mit 125er, die auch schon um die 200 km/h schnell sind, verbracht werden, ehe man eine I-Lizenz bekommt unds damit auch schnellere Maschinen fahren darf.
Weil es erstens im lizenzfreien Rensport keine diesbezüglichen Einteilungen gibt, kann jeder Rennstreckenneuling sofort mit einer 1000er losballern.
Die Veranstalter von Renntrainings leben von vollen "Strecken" und müssen zusehen, dass sie mit den immer mehr steigenden Kosten zurecht kommen.
Zu Most und den Sturzräumen überhaupt: Sturzräume von Rennstrecken werden entsprechend den Kurvenradien angelegt.
Je mehr Radius, um so höher lt. vorhandener FIM-Tabelle mögliche Kurvengeschwindigkeit und somit der größere Sturzraum.
Ein Beispiel in Most der ehemalige Linksknick nach Start/Ziel, der zumindest mit 125ern Vollgas, und dies sind auch über 200 km/h, zulässt mit entsprechenden Folgen bei Stürzen.
Nun sind aber Strecken wie Most vor vielen Jahren nach den damaligen Tabellen gebaut worden, in denen wesentlich geringere Kurvengeschwindigkeiten wegen schlechterer Reifen und Fahrwerke angesetzt waren als heutzutage erreicht werden.
Im Grunde müssten entweder die Sturzräume den heutigen möglichen Kurvengeschwindigkeiten entsprechend vergrößert werden oder die Kurvengeschwindigkeiten herabgesetzt werden, wobei letzteres sehr schwierig ist und ersteres häufig am vorhandenen Platz oder den finanziellen Mitteln scheitert.
Der Salzburgring ist für mich in Teilbereichen auch so eine eigentlich zu "alte" Strecke!
Wenn dann menschlisches Versagen oder Unvermögen ins Spiel kommen, dann sind Schäden, bis hin zum letzten, unabwendbar.
Pa#4
Kurvenspeed ist das eine, das andere ist die Geschwindigkeit mit der man auf eine Kurve zu kommt. Eine Spitzkehre, die mit 80km/h gefahren wird darf kein kleines Kiesbett haben, wenn man wie in HH mit knapp 280km/h auf sie zufährt. Beim Bremsen-Versagen oder ähnlichem wäre man da ziemlich platt.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)