Zum Inhalt

Hüftprotektoren für Rev´it Replica kombi

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tobilienchen Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 18:30

Hüftprotektoren für Rev´it Replica kombi

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobilienchen »

huhu,

hat jemand von euch ne ahnung wo ich Hüftprotektoren für die obengenannte kombi bekomm? weder bei polo, wo ich die kombi gekauft hab, noch bei anderen herstellern oder Revit direkt kann ich die protektoren in der form finden die in der kombi vorgesehen ist.

ich finde nur protektoren die so ähnlich aussehen aber von den proportionen nicht stimmen.
Und bevor ich an was rumschnippel und zusammenpfusche frag ich erstmal hier, vllt hat ja jemand erfahrung damit 8)

grüßle
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Fraglich wie die jetzt denn aussehen sollen???
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Re: Hüftprotektoren für Rev´it Replica kombi

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

protektoren hose von dainese.

geht.

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • Tobilienchen Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 18:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobilienchen »

Hier das Bild von dem platzhalter, hoffe jemand weiß ne passende lösung, sonst muss geschustert werden^^

Bild

Dainese hose wär auch ne option aber hätte lieber passende in der kombi

gruß
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Sieht mir stark danach aus als wäre das der Protektor :roll:

Gibt bei Polo/Louis so nen Protekorschaum als Platte habe ich auch schon verwendet um mir einen hoffentlich besseren Schlüsselbeinprotektor zu zu schneiden. Geht wunderbar scheint auch halbwegs brauchbar zu sein.
  • Benutzeravatar
  • Gebrünn Offline
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
  • Motorrad: GSXR1000 & Speedy
  • Wohnort: KT

Kontaktdaten:

Beitrag von Gebrünn »

schon peinlich, wenn man bei dem händler bei dem man die kombi gekauft hat nicht die passenden protektoren bekommt.

die geschichte mit dem protektorenschaum wird die schnellste und günstigste lösung sein. anderenfalls hol dir z.b. protektoren von sas-tec etc und schneide sie so zurecht, dass sie mit der geposteten polsterform übereinstimmen.


Rev'it kommt aus NL - evtl findest du da noch ne adresse.
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
  • Benutzeravatar
  • Tobilienchen Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 18:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobilienchen »

ne is nich der protektor :D is nur schaumstoff.
ja die zum zuschneiden hab ich auch schon dran gedacht und wird wohl das einzigste sein was ich machen kann.
die SAS tec sind V förmig und viel zu klein, leider überhaupt nicht dazu zu verwenden.

jopp so is polo eben^^ nur verkaufen und keine protektoren haben :roll:

ich schau mal auf den nl seiten vllt find ich ja was brauchbares. :?

gruß
  • Benutzeravatar
  • Gebrünn Offline
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
  • Motorrad: GSXR1000 & Speedy
  • Wohnort: KT

Kontaktdaten:

Beitrag von Gebrünn »

ich hab da ne idee :D

es gibt doch diese rückenprotektoren von sas-tec und pro-safe.
die haben a) die level 2 norm und b) wären groß genug um daraus die hüftprotektoren zu schneiden.

ich weiß jetzt nicht genau welche der beiden hersteller die weicheren sind. nur die farbe weiß ich: es sind die schwarzen :P

die teile bekommste bei louis. ein so ein rückenprotektor kostet max 20 €
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Die Dame, die meine Lederkombi immer repariert hat so einen Schaumprotektor. Dieser wird auch bei Schwabenleder in die Kombis eingebaut. Du könntest ihr mal eine Mail senden oder anrufen. Diesen Schaum könnte man bestimmt in diese Form bringen!

Kontakt: http://www.maritas-lederwerkstatt.de
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Tobilienchen Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 18:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobilienchen »

nuja leider find ich auch nichts nützlicheres als gestern...
kommt schon leute ich bin ja wohl nich der einzigste der ne revit kombi fährt.

gruß
Antworten