coke hat geschrieben:
mal ne andere frage, wieso soll dass denn nich gut sein?
Mein Tipp:
Durch exzessives an- und ausziehen könnte ndie Riemen im laufe der Zeit verschleißen und so einen Sicherheitsmangel darstellen den der Hersteller nicht verantworten will!
Ich glaub eher, dass der Hersteller Angst hat, daß irgendwelche Superhelden den Doppel-D Verschluß nie wieder so hinbekommen, daß er tatsächlich schließt.
Wie eingangs erwähnt habe ich in den letzten 6 Jahren meinen Shoei immer komplett geöffnet, hab das Ding auch immer wieder zu gebracht (ohne Handschuhe).
Da ich mir nach meinem Barcelona Debakel nun einen neuen Helm kaufen musste, hatte ich mich als langjähriger Shoei-Kunde nun für einen X-Lite 802 entschieden und da gab es eine Extra-Bedienungsanleitung für den Doppel-D-Verschluss in der folgendes in Grossbuchstaben stand:
ACHTUNG: DAS BAND SOLLTE KEINESFALLS AUS DEN RINGEN AUSGESCHLAUFT WERDEN.
DER DRUCKKNOPF DIENT NICHT DEM HALT DES HELMS. AN DER ROTEN LASCHE DARF KEINESFALLS WÄHREND DER FAHRT GEZOGEN WERDEN.
Bei Shoei hatte ich so etwas noch nie gelesen, darum war ich etwas verunsichert. Ich glaube auch nicht das es sich um einen Übersetzungsfehler handelt, ich weiss noch nicht mal ob es sich bei "ausgeschlauft" um ein reguläres deutsches Wort handelt. Zumindest im Duden konnte ich es nicht finden.
Hi, du,
denke, dass das auch auf während der Benutzung bezogen war? Ich jedenfalls sehe keinerlei Sinn darin, das totale Öffnen und wieder Schließen vor der Fahrt zu verbieten.
An meinem Klettergurt sind auch solche Schlaufen, und das Material ist auch nicht anders, und es hat keiner das "Ausschlaufen" verboten.
Zuletzt geändert von campari am Dienstag 20. April 2010, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.