Lederkombi von Vanucci
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Henny Offline
- Beiträge: 563
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
- Motorrad: Ducati 1199
- Wohnort: Lennestadt
Auch wenn immer alle auf die "billigen" Vanucci, FLM etc. von den 3 großen schimpfen, ich war mit meinem Vanucci 1-Teiler (Rindleder) echt zufrieden! Der hat 5 Stürze unterschiedlichster Art mitgemacht und es musste nur einmal ne (doppelte) Naht geflickt werden. Jetzt ist er so langsam hinüber und ich hab mir im Herbst nen neuen Vanucci im Abverkauf geholt.
Natürlich steht ausser Frage dass er nicht die Qualität eines Schwabenleders, Alne, Erbo o.ä. hat , aber sooo schlecht wie häufig behauptet wird sind die nach meinen Erfahrungen nicht!
Natürlich steht ausser Frage dass er nicht die Qualität eines Schwabenleders, Alne, Erbo o.ä. hat , aber sooo schlecht wie häufig behauptet wird sind die nach meinen Erfahrungen nicht!
Henny
Frostbeulen Racing #85
Frostbeulen Racing #85
- Gebrünn Offline
- Beiträge: 426
- Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
- Motorrad: GSXR1000 & Speedy
- Wohnort: KT
wo henny recht hat, hat er recht.
und "viele kleine lederstücke" ... also wo hat die viele kleine lederstücke? da haben viele andere angeblich sehr gute hersteller, weil auch im rennsport usw oft noch kleinere lederstücke.
die "bunten" bereiche sind nicht im bereich der sturzzonen. da hab ich von berik, arlen ness, langnese und co schon viel schlimmeres gesehen.
und "viele kleine lederstücke" ... also wo hat die viele kleine lederstücke? da haben viele andere angeblich sehr gute hersteller, weil auch im rennsport usw oft noch kleinere lederstücke.
die "bunten" bereiche sind nicht im bereich der sturzzonen. da hab ich von berik, arlen ness, langnese und co schon viel schlimmeres gesehen.
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
also für mich liegt der entscheidende Qualitätsunterschied in den Details.. Schau dir mal die Stretcheinlagen am Unterschenkel an. Ist zwar eine Stelle auf der man so gut wie nie landet aber wenn doch (kann ich aus erfahrung sagen) löst sich dieser Polyesterscheiss in ms auf. Obs bei den 1000€Vanucci Dingern auch so ist kann ich nicht beurteilen, jedenfalls zeichnet sich ein guter Hersteller dadurch aus, dass er auch an diesen Stellen AUSSCHLIEßLICH hochwertiges Material verwendet. Bei Dainese z.b. ist dort nur Kevlarstretch eingesetzt, unabhängig in welcher Preisklasse die Kombi rangiert..
Ein weiterer Grund der für mich gegen ne Kombi von den drei Heinis spricht ist, dass die Beratung einfach vollkommen fürn Arsch ist. Was soll ich mir von jemandem nen Kombi/Helm oder sonstwas empfehlen lassen, der so traurig es klingt meist nicht mehr davon versteht als ich selber? Klar hat jeder der Läden auch kompetente Leute, aber find die erstmal..
Ein weiterer Grund der für mich gegen ne Kombi von den drei Heinis spricht ist, dass die Beratung einfach vollkommen fürn Arsch ist. Was soll ich mir von jemandem nen Kombi/Helm oder sonstwas empfehlen lassen, der so traurig es klingt meist nicht mehr davon versteht als ich selber? Klar hat jeder der Läden auch kompetente Leute, aber find die erstmal..
Lars #28
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
So denke ich auch!Henny hat geschrieben:Auch wenn immer alle auf die "billigen" Vanucci, FLM etc. von den 3 großen schimpfen, ich war mit meinem Vanucci 1-Teiler (Rindleder) echt zufrieden! Der hat 5 Stürze unterschiedlichster Art mitgemacht und es musste nur einmal ne (doppelte) Naht geflickt werden. Jetzt ist er so langsam hinüber und ich hab mir im Herbst nen neuen Vanucci im Abverkauf geholt.
Natürlich steht ausser Frage dass er nicht die Qualität eines Schwabenleders, Alne, Erbo o.ä. hat , aber sooo schlecht wie häufig behauptet wird sind die nach meinen Erfahrungen nicht!
Ein Kumpel ist an seiner Raste bei einem Rutscher mit der oberen Wade hängen geblieben, da das Leder dort eingerissen

Aber die Optik ist echt geil von dem Teil.

Ich geb gar nichts auf die "großen" Namen der Hersteller.
Gruß von #132
- mrmike Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: Freitag 12. März 2010, 18:24
- Motorrad: Moto Morini Corsaro
- Wohnort: CH - 3663 Gurzelen
- Gebrünn Offline
- Beiträge: 426
- Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
- Motorrad: GSXR1000 & Speedy
- Wohnort: KT
also gegen den verwendeten strech (schoeller® keprotec®) ist nichts zu sagen, denn der besteht aus aramidfasern, wie z.b. Kevlar.
es handelt sich also um sog "kevlar-strech".
ob die ahnung bei den "drei heinis" fürn arsch ist - darüber lässt sich streiten.
es gibt immer und überall welche, die wenig/kaum ahnung haben, aber auch solche, die wirklich wissen worauf es ankommt.
ich wollte mir z.b. mal bei dainese in düsseldorf ne kombi kaufen. der kerl vor ort fährt angeblich auch selbst und meinte die kombi würde passen - dabei tat sie es nicht. ich hatte die selbe woanders ne woche später in ner Nr kleiner an und dann saß sie auch wie's sich gehört.
dieser "fachhändler-scheiß" stimmt also weniger.
andersrum gibt's aber auch diese art von leuten, die sich nix sagen lassen oder fachwissen für unfug halten: "boah nee, ist zu eng, drückt an den wangen, belüftung egal ..."
ich denke ihr wisst was ich mein.
es handelt sich also um sog "kevlar-strech".
ob die ahnung bei den "drei heinis" fürn arsch ist - darüber lässt sich streiten.
es gibt immer und überall welche, die wenig/kaum ahnung haben, aber auch solche, die wirklich wissen worauf es ankommt.
ich wollte mir z.b. mal bei dainese in düsseldorf ne kombi kaufen. der kerl vor ort fährt angeblich auch selbst und meinte die kombi würde passen - dabei tat sie es nicht. ich hatte die selbe woanders ne woche später in ner Nr kleiner an und dann saß sie auch wie's sich gehört.
dieser "fachhändler-scheiß" stimmt also weniger.
andersrum gibt's aber auch diese art von leuten, die sich nix sagen lassen oder fachwissen für unfug halten: "boah nee, ist zu eng, drückt an den wangen, belüftung egal ..."
ich denke ihr wisst was ich mein.
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
- Karlsson Offline
- Beiträge: 287
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bayrische Provinz
Das mit der Beratung ist halt immer so eine Sache.
Wenn ich die Prolo und Louis-Shops in meinem Unkreis anschaue kann ich nur Abraten.
Dort laufen 18jährige Mädels rum, die zwar nen tollen Arsch haben, aber von Motorrädern, Klamotten und Technik so viel Ahnung haben wie der Osterhase.
Allerdings ist mir das auch schon im Dainese-Shop passiert.
Als ich mir meinen Rückenprotektor gekauft habe, hat genau so ein Mädel einen Kunden eine Kombi verkauft.
Mir wurde richtig schlecht bei dem Kack, den die erzählt hat.
Aber es geht auch anders.
Deshalb sind Aussagen wie "bei Polo oder Dainese gibt´s keine gute Beratung" schwierig.
Weil in der nächsten Stadt wieder viel besseres Personal arbeitet.
Wenn ich die Prolo und Louis-Shops in meinem Unkreis anschaue kann ich nur Abraten.
Dort laufen 18jährige Mädels rum, die zwar nen tollen Arsch haben, aber von Motorrädern, Klamotten und Technik so viel Ahnung haben wie der Osterhase.
Allerdings ist mir das auch schon im Dainese-Shop passiert.
Als ich mir meinen Rückenprotektor gekauft habe, hat genau so ein Mädel einen Kunden eine Kombi verkauft.
Mir wurde richtig schlecht bei dem Kack, den die erzählt hat.
Aber es geht auch anders.
Deshalb sind Aussagen wie "bei Polo oder Dainese gibt´s keine gute Beratung" schwierig.
Weil in der nächsten Stadt wieder viel besseres Personal arbeitet.
Lederkombi von Vanucci
Kontaktdaten:
Hallo Jungs
zuerst mal danke für eure Tipps, irgendwie läuft die Diskussion aber in die falsche Richtung. Das Teil ist in Gr. 58 wie für mich gemacht, besser kann ne Maßkombi auch nicht sitzen. Die Frage war: wer hat Erfahrung mit dem Känguruleder??? Das Leder ist nur ca. 1mm dick und deshalb auch sehr angenehm zu tragen, nicht nur auf dem Bike. Angeblich ist das Leder 30% reissfester als Rindsleder und kann deshalb auch dünner sein.?! Also ist schon mal jemand mit Känguruleder über die Piste gerutscht???
L.G. raceduck
zuerst mal danke für eure Tipps, irgendwie läuft die Diskussion aber in die falsche Richtung. Das Teil ist in Gr. 58 wie für mich gemacht, besser kann ne Maßkombi auch nicht sitzen. Die Frage war: wer hat Erfahrung mit dem Känguruleder??? Das Leder ist nur ca. 1mm dick und deshalb auch sehr angenehm zu tragen, nicht nur auf dem Bike. Angeblich ist das Leder 30% reissfester als Rindsleder und kann deshalb auch dünner sein.?! Also ist schon mal jemand mit Känguruleder über die Piste gerutscht???
L.G. raceduck