Ich lasse momentan Innenringe für die Umlenkung der R6 ´03 - ´05 und R6S drehen, härten und schleifen um das Spiel der Umlenkung zu minimieren/die Umlenkung Spielfrei zu machen.
Habe in einem anderen Forum noch die Abmessungen für Hülsen der RJ11/RJ15 bekommen.
Die Hülsen werden pro Stück 15,- Euro kosten (4 Stück werden benötigt) plus die Kosten vom härten.
Die Härterei nimmt leider 80,- Euro für Kleinaufträge bis 2 Kg, der Betrag fürs härten würde dann durch alle Interessenten geteilt sodass es für jeden einzelnen so günstig wie möglich wird.
Je mehr also Innenringe haben wollen, desto günstiger wird es!
Es ist auch möglich andere Abmessungen (evtl. für ein anderes Modell??) nach Zeichnung zu fertigen.
Wenn noch jemand Interesse an Hülsen hat um bei seiner Umlenkung das Spiel zu minimieren/die Umlenkung Spielfrei zu machen, bitte per PN an mich wenden.
Gruß, Junkie
Spielminimierung / Spielfreie Umlenkung für R6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Spielminimierung / Spielfreie Umlenkung für R6
Kontaktdaten:
tja, nur leider haben selbst die lager toleranzen von gut und böse, sodass du mit fertigen maßen keinen wirklichen erfolg verspüren wirst; für mich eigentlich nicht wirklich einleuchtend, mit dem unterschiedlichen spiel der lager, allerdings weiß man nie welche (billigen) verwendet werden.
ich hab teilweise 1/10 mm unterschied zwischen den gleichen lagern gehabt, allerdings teilweise auch nur 1/100.
ich hab teilweise 1/10 mm unterschied zwischen den gleichen lagern gehabt, allerdings teilweise auch nur 1/100.
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Der Grund wieso Die Lager unterschiedliche Toleranzen haben wird meist am Lagersitz liegen, die sind meist unrund und die Lager geben beim einpresse nach und formen sich nach dem Sitz. Ich hab jetzt an mehreren R6´n mal gemessen und bin auf nen Mass gekommen was bei allen funktionieren sollte, die lagen da garnicht so weit auseinander daher schreibe ich ja auch das es sich um eine Spielminimierung handelt. Bei den meisten wird es sicherlich spielfrei sein anschliessend, aber es wird sicher auch mal jemanden geben der danach immer noch minimales Spiel hat. Ich habe auch schon Schwarz-Umbauten gesehen die danach noch ein kleines Spiel hatten, was aber im Vergleich zum Ursprungs-Zustand nicht mehr erwähnenswert war und mitdem sicherlich jeder 100mal besser leben kannKrulle hat geschrieben:tja, nur leider haben selbst die lager toleranzen von gut und böse, sodass du mit fertigen maßen keinen wirklichen erfolg verspüren wirst; für mich eigentlich nicht wirklich einleuchtend, mit dem unterschiedlichen spiel der lager, allerdings weiß man nie welche (billigen) verwendet werden.
ich hab teilweise 1/10 mm unterschied zwischen den gleichen lagern gehabt, allerdings teilweise auch nur 1/100.

Junkie