Zum Inhalt

ZXR umbauen für Rennstrecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Corry4U Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sonntag 4. April 2010, 11:57

ZXR umbauen für Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Corry4U »

Servus Miteinander

Über die SuFu habe ich nicht wirklich was brauchbares zum Thema "Umbau" gefunden. Ich möchte demnächst eine ZXR750 als Rennstrecken Moped umbauen! Habe zwar ne Yamaha, aber diese ist mir für die Renne zu schade, desswegen soll es ne Kawasaki ZXR750 werden.

Was ich wissen möchte, was ich alles umbauen muss - Verkleidung is klar, aber was zudem noch?

Danke!
  • Benutzeravatar
  • kawasaki1972 Offline
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von kawasaki1972 »

  • Benutzeravatar
  • Worf Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Samstag 14. Juli 2007, 19:27
  • Wohnort: Taunus

Re: ZXR umbauen für Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Worf »

Corry4U hat geschrieben:Was ich wissen möchte, was ich alles umbauen muss - Verkleidung is klar, aber was zudem noch?
"Müssen" tut man gar nichts. "Können" kann man vieles oder sogar alles. Kommt ganz auf die Wünsche und den Geldbeutel an.

Du könntest andere Federelemente einsetzen, andere Gabel. Schaltautomat. Cockpit mit Laptimer. Fußrastenanlage. Auspuffanlage. Motortuning. Felgen. Sturzpads. Carbonschützer...
Man kann wirklich alles umbauen und ändern. Aber fahr erst mal und schau dann was dir fehlt und was du unbedingt haben möchtest.

Ich habe bei meiner "neuen" 2000er ZX6R erst mal nur die Verkleidung günstig mit Ricambi-Weiß umgebaut und Stahlflexbremsleitungen vorne drin. Ach ja, und 'nen GPS-Laptimer, weil ich doch die Rundenzeiten wissen möchte.
Als nächstes kommt ein zweiter Satz Felgen.

Erster Einsatz meiner Maschine wird nächste Woche in Anneau de Rhin sein :)
Yamaha FZ1 nackt und schwarz
Kawa ZX-6r grün und giftig

Lieber Nürburgring, als Ehering.
  • Corry4U Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sonntag 4. April 2010, 11:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Corry4U »

Danke für den Link!
Gruß
Corry4U
  • Benutzeravatar
  • Nordsee-Ninja Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
  • Wohnort: Großefehn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nordsee-Ninja »

Moin

Ich habe mir eine 91er ZXR umgebaut.


Verkleidungsatz Ricambi
Auspuff Akra
Dynojet Vergaserkit
KLS-Schaltautomat
Gabel überarbeitet
Doppel-R Federbein
Lenkungsdämpfer
Fußrastenadapterplatten
Sturzpads
19er Braking-Pumpe
ZX-12R Bremsscheiben
CRQ Beläge

Und abspecken! Tacho und Benzinhahn raus, sowie Schalter und div. Leitungen können weg.

Aber die Staubsaugerschläuche müssen dran bleiben! :roll:

Gruß
Tom
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Nordsee-Ninja hat geschrieben:Moin

Ich habe mir eine 91er ZXR umgebaut.


Verkleidungsatz Ricambi
Auspuff Akra
Dynojet Vergaserkit
KLS-Schaltautomat
Gabel überarbeitet
Doppel-R Federbein
Lenkungsdämpfer
Fußrastenadapterplatten
Sturzpads
19er Braking-Pumpe
ZX-12R Bremsscheiben
CRQ Beläge

Und abspecken! Tacho und Benzinhahn raus, sowie Schalter und div. Leitungen können weg.

Aber die Staubsaugerschläuche müssen dran bleiben! :roll:

Gruß
Tom

Und läuft sie auch? so mit alle Zylinder und so?

Und vor allem wann?

You got mail!
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Was für ne ZXR willst Du denn Umbauen J/L oder K/M ?
  • Benutzeravatar
  • Cleaner Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 21:41
  • Motorrad: GSX-R 750 K5
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Cleaner »

Hi,

was ich noch empfehlen kann sind andere Bremssättel vorne + eine entsprechende Handpumpe, da meine/unsere Serienbremse auf der Strecke schon mal heiß wurde, wenn die Beläge ans Ende gingen. Hatten daher am Anfang immer reichlich neue Beläge zu kaufen. Hier noch ein kleiner Tipp für den örtlichen Kawa Einkauf: Es gibt bei Kawa auch Sportfahrer Accounts über die man eine Ermäßigung bekommt, 15% oder 20% warens glaube ich.

So, zurück zur Bremse: Ich/wir hatten von ner GSX-R 1000 K1 K2 die Anlage mit Adapterhülsen angepasst und auch TÜV eingtragen! 6-Kolben sind schon ne deutliche Verbesserung gegenüber der Serienanlage, da kann man schon ne Menge Leute auf der Bremse schnappen und das Hitzeproblem ist dann auch weg.
:lol:

Und wie es der Zufall will, hab ich das alles (Sättel, Handpumpe und Adapter) noch in der Garage liegen! Ich müsste auch noch ne Briefkopie für die Eintragung haben. Ansonsten hab ich auch noch ein paar Sturzteile, ne vordere Felge und ein nagelneues 44'er Alu-Ritzel. Wenn Interesse besteht, schick mir ne PM. 8) Ansonsten gehen die Sachen nächsten Monat in die Bucht ...

Ansonsten viel Spaß beim Schrauben und auf der Strecke immer sitzenbleiben.
cu, Cleaner

-<protect me against those trying to protect me!>-
  • Benutzeravatar
  • dr.bruno Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2006, 13:35
  • Wohnort: Zone

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.bruno »

Moin,

wir fahren selber seit mehreren jahren mit der ZXR auf der Rennstrecke. Mit der Serienbremsanlage hatte ich bisher noch keine probleme mit überhitzung. SRQ Beläge harmonieren sehr gut mit den originalen Bremsscheiben. Wenn die pumpe nichts taugt, für 29piepen mal nen Rep.-Kit für die Handpumpe gekauft und das ding geht wieder.



Im Laufe der Zeit haben wir umgebaut:

- Alu-Kittank (eigenbau)
- Kitairbox
- Flachschieber
- Kitnocken, -getriebe, -kupplung, -CDI, etc
- Gabelbrücken, CNC gefräst (eigenbau)
- verstellbare Fussrasten, CNC gefräst (eigenbau)
- Schaltautomat
- Schaltblitz
- Alu-Verkleidungshalter und Instrumententräger (eigenbau)
- 520er Kettenkit
- LiMa + Anlasser und freilauf entfernt
- Batterie durch Modellbauakku ersetzt
- Kühlerlüfter raus
- Kitkabelbaum (eigenbau)
- GSXR K7 Gabel (mit anderen federn) & R1 Bremszangen
- Öhlins Dämpfer
- Eigenbau Auspuffanlage nach Werksvorlage (z.Z im Bau)

aktuell bin ich am Motorneuaufbau und ne große Kitairbox soll auch noch rein. da fehlen noch die letzten feinheiten an der form bevors an laminieren geht.

randvoll getankt liegt sie bei <190kg. Fahrfertig für ein sprintrennen bei ca 175-180kg. genau weis ich es erst wenn sie wieder zusammen gebaut ist.
Ob die ganze Umbauerei was für dich ist, weis ich nicht. Ich hab spaß dran und brauch die Zeit in der Werkstatt einfach als Ausgleich zum alltag. Ist aber sicher nicht jedermanns sache.

was du für die renne auf jeden fall machen solltest, ist das kupplungsspiel (federplattenspiel) einzustellen. Die ZXR hat serienmäßig ne antihoppingkupplung drin die auch ganz brauchbar funktioniert wenn sie denn richtig eingestellt ist. du kannst das natürlich nicht mit ner suter oder sonst was vergleichen, aber es funktioniert.

Steuerkette tauschen kann auch net schaden.

Was bei ner gebraucht gekauften ZXR meist im Arsch ist, sind die Lager von Schwinge und Umlenkung. Das solltest du unbedingt prüfen. Die Schwingenachse sitzt in 3 nadellagern, die meist vernachlässigt werden und dann fest gammeln. beim umlenkknochen ist es das selbe.

Die lager kosten bei Kawa ein vermögen. Günstige alternativen stehen im Forum.


grüße
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

Nordsee-Ninja hat geschrieben: Und abspecken! Gruß
Tom
Ich weiß wo man noch 15 Kg sparen könnte...... :twisted:


Andy
Antworten