Zum Inhalt

Radialpumpe für ZX6R 2000-2002

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mätthi558 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:29

Kontaktdaten:

Beitrag von Mätthi558 »

Zu welchem Durchmesser würdet ihr mir denn für die SV raten? Die hat zwar zwei Bremssättel, aber das sind Schwimmsättel mit jeweils 2 Kolben pro Seite.

Momentan habe ich eine 16mm Magura 195 montiert. Druckpunkt wandert nicht, aber der Hebelweg ist schon enorm groß. Die Einstellschraube ist am Anschlag und bei harten Bremsungen ist nicht mehr viel Platz zwischen Mittelfinger und Hebel. Dafür ist die Handkraft kaum vorhanden, wie Butter.

Allerdings wäre mir ein etwas knackigerer Druckpunkt und weniger Hebelweg schon willkommen...
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

Hi Mätthi,

schreib dem Ketchup am Besten ne PN - da werden Sie geholfen....

Gruß
Tom
  • Benutzeravatar
  • Mätthi558 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:29

Kontaktdaten:

Beitrag von Mätthi558 »

Werde ich tun, danke dir!
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Das ist ein super Thema. Ich hab bei meiner 2000er ZX6-R genau das gleiche Problem.

Da ich ein Beitrag gelesen habe mit "ne originale Radialpumpe von ner GSX-R, R1 oder Fireblade", werde ich mich nun einen Kumpel anzuschreiben, der mir seine Fireblade-Pumpe angeboten hat! :)
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

Hi Marc,

ich hatte mit der ZX600J bzw. der Tockico Bremsanlage das gleiche
Thema. Ketchup hat das ganze Geraffel für einen Spottpreis über-
arbeitet, ohne in eine teure Radialpumpe zu investieren.

Letzten Samstag habe ich das ganze dann in OSL testen können,
ich war verblüfft wie gut die Serienanlage funktionieren kann.
Vorher konnte ich den Bremshebel fast bis an den Lenker ziehen,
der Druckpunkt war mehr als schwammig.

Ketchup meint das die Tockicos von Haus aus nicht besonders
sauber verarbeitet sind - das Ergebnis spricht auf jeden Fall für
seine These.....

Vielleicht kann er Dir da auch weiterhelfen....!!??

Grüße
Tom
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin Tom!!
Schön, daß Du einen echten Unterschied merkst!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Tach, weil gerade von BREMBO geschrieben wird, hat jemand ne Adresse, wo man günstig Klapphebel "abstauben" kann?
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Hey,

war heute wieder aufm Nürburgring... Katastrophe die Bremse!!! :(

Mein Plan wäre jetzt folgender und würde mich freuen, wenn Ihr Eure Meinung dazu kund tun würdet...

Momentander Zustand der Bremse:


- Orginal Scheibe
- Original Bremszangen (Tokico 6Kolben)
- CRQ (ca. 2mm nach vor Verschleissgrenze)
- Stahlflex
- Gefräster Bremshebel mit Adapter (a la Pazzo / kurz, klappbar)

Mein Änderungsplan:

- Bremsflüssigkeit wechseln (Castrol SRF)
- Bremsbeläge wechseln (CRQ oder SRQ - was sagt Ihr?
- Original Radiale Bremspumpe einer Honda Fireblade
(- An der Bremspumpe ist ein langer Pazzo-Hebel)

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen... :)
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Wie schon gesagt, SRF überspielt nur Probleme der Bremse!! Stahlflex sind aber sehr sinnvoll!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Wie schon gesagt, SRF überspielt nur Probleme der Bremse!! Stahlflex sind aber sehr sinnvoll!!

Ketchup#13 8)
Und was hältst Du von der Sache mit der Bremspumpe?
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Antworten