Zum Inhalt

Technik Moto2

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Streckenposten Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Samstag 17. April 2010, 10:39
  • Wohnort: In den westlichen Wäldern

Technik Moto2

Kontaktdaten:

Beitrag von Streckenposten »

Die Moto 2 ist ja die geilste Klasse überhaupt !!!!!

600er Einheitsmotor von Honda, das weiß ich.
Jetzt habe ich in einem anderen Forum gelesen:

"Es gibt 3 frei wählbare Zündkurven (die fest vorgegeben sind) und auch die mglk. das Gemisch zu verändern."

Muss ich mir das wie beim Serienmotorrad vorstellen ?
Und wie wird das Gemisch verändert ?
Ich denke, an die ECU darf niemand ran ?

Weiß da einer Bescheid ?
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Bin nicht sicher, aber die dürfen doch PC usw. einbauen oder???

Hat nicht mal einer geschrieben, der Tode hat es mit der Bazzaz versucht, aber wegen Problemen dann nicht genommen.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

slowly hat geschrieben:Bin nicht sicher, aber die dürfen doch PC usw. einbauen oder???

Hat nicht mal einer geschrieben, der Tode hat es mit der Bazzaz versucht, aber wegen Problemen dann nicht genommen.
Man Slowly erzähl doch nicht immer so scheiss.

Ignition and Electronics
16) Only the electronic ignition/fuel injection control units
(ECU) supplied by the official Supplier are allowed.
This ECU must remain unmodified in hardware and software as
delivered by the official Supplier, with the exception of the normal
tuning adjustments allowed only by the standard software
‘Setting Tool’ supplied as part of the Moto2 Kit.
17) The ECU is defined as part of the engine (refer to Art. 2.3.6.8.
b)). ECU units may be distributed to teams at official Moto2
events, and may be required to be returned during or after the
event for checking and/or re-distribution.
18 ) The Technical Director may inspect all ECU hardware and
software at any time, including access to all stored information.
The Technical Director may require the team to change the ECU
on any machine for another identical standard one at any time.
19) Design and construction of the wiring harness is free to
accommodate the needs of different machine designs, provided it
respects the official Supplier’s wiring diagram. Only the standard
ECU, Datalogger and junction units may be connected to the
harness, and connection of the components listed in Art. 2.3.6. 8
and 2.3.6.10 is mandatory.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • furytom Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 04:54
  • Wohnort: Detroit

Kontaktdaten:

Beitrag von furytom »

Das ist recht eindeutig. Von MZ war bei motorsport-total zu lesen das man beim Topspeed hinten dran ist auch nachdem man Änderungen am Lufteinlass und der Airbox vorgenommen hat. Hat sicher auch viel mit der Aerodynamik der Verkleidung - Fahrer Kombination zu tun. Alles andere würde doch der Philosophie der Serie widersprechen. Meine ich zumindest.
Ich finde aber auch das die ersten beiden Rennen sehr unterhaltsam waren.
:twisted:

Tomi
  • Streckenposten Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Samstag 17. April 2010, 10:39
  • Wohnort: In den westlichen Wäldern

Kontaktdaten:

Beitrag von Streckenposten »

ThorstenGSXR hat geschrieben: ..with the exception of the normal
tuning adjustments allowed only by the standard software
‘Setting Tool’ supplied as part of the Moto2 Kit.
Und welche Einstellungen sind das genau ?
Wo werden die vorgenommen ? Nur in der BOx ? Oder kann der Fahrer auch noch was wählen/einstellen ?

Hast du evtl. einen Link zum kompletten Reglement ?

Danke

Grüße
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Ok nicht alles 100% gesichert wenn jemand es besser weis bitte koregieren.

Die Zündkennfelder sind meines Wissens nach vorgegeben, denn ansonsten könnten die Teams auch sehr schnell mal einen Motor terminieren. Das Fuelmapping ist frei und kann über die Box eingestellt werden. Muss auch so sein den ansonsten könnten die Auspuffhersteller den Motor garnicht auf das Gesamtsystem abstimmen. Meines Wissens nach handelt es sich bei der BOX um eine HRC standart Box in der nicht alle Seiten freigeschaltet sind. Ausserdem steht ja auch im Reglement das es jederzeit kontroliert werden kann (und die kontrolieren auch :wink: ). Was mich etwas gewundert hat ist die Aussage von Meister Fuchs das sie was an der Airbox gefunden haben (Die ist vorgeschrieben und darf auch nicht verändert werden).

FIM Moto GP Regelment
http://www.fim-live.com/fileadmin/alfre ... GP_Eng.pdf

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • ninalina Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 21:48

ECU

Kontaktdaten:

Beitrag von ninalina »

ThorstenGSXR hat geschrieben:
slowly hat geschrieben:Bin nicht sicher, aber die dürfen doch PC usw. einbauen oder???

Hat nicht mal einer geschrieben, der Tode hat es mit der Bazzaz versucht, aber wegen Problemen dann nicht genommen.
Man Slowly erzähl doch nicht immer so scheiss.

Ignition and Electronics
16) Only the electronic ignition/fuel injection control units
(ECU) supplied by the official Supplier are allowed.
This ECU must remain unmodified in hardware and software as
delivered by the official Supplier, with the exception of the normal
tuning adjustments allowed only by the standard software
‘Setting Tool’ supplied as part of the Moto2 Kit.
17) The ECU is defined as part of the engine (refer to Art. 2.3.6.8.
b)). ECU units may be distributed to teams at official Moto2
events, and may be required to be returned during or after the
event for checking and/or re-distribution.
18 ) The Technical Director may inspect all ECU hardware and
software at any time, including access to all stored information.
The Technical Director may require the team to change the ECU
on any machine for another identical standard one at any time.
19) Design and construction of the wiring harness is free to
accommodate the needs of different machine designs, provided it
respects the official Supplier’s wiring diagram. Only the standard
ECU, Datalogger and junction units may be connected to the
harness, and connection of the components listed in Art. 2.3.6. 8
and 2.3.6.10 is mandatory.

Gruß Thorsten


Hallo Leute
Es wird das normale HRC Kit Steuergerät verwendet und zwar dieses hier 38770-N1A-D010 und nix anderes.Ein spz 2D Moto2 Datarecording fertig.

Mfg
Lina
Anfängerin
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: ECU

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

ninalina hat geschrieben:
ThorstenGSXR hat geschrieben:
slowly hat geschrieben:Bin nicht sicher, aber die dürfen doch PC usw. einbauen oder???

Hat nicht mal einer geschrieben, der Tode hat es mit der Bazzaz versucht, aber wegen Problemen dann nicht genommen.
Man Slowly erzähl doch nicht immer so scheiss.

Ignition and Electronics
16) Only the electronic ignition/fuel injection control units
(ECU) supplied by the official Supplier are allowed.
This ECU must remain unmodified in hardware and software as
delivered by the official Supplier, with the exception of the normal
tuning adjustments allowed only by the standard software
‘Setting Tool’ supplied as part of the Moto2 Kit.
17) The ECU is defined as part of the engine (refer to Art. 2.3.6.8.
b)). ECU units may be distributed to teams at official Moto2
events, and may be required to be returned during or after the
event for checking and/or re-distribution.
18 ) The Technical Director may inspect all ECU hardware and
software at any time, including access to all stored information.
The Technical Director may require the team to change the ECU
on any machine for another identical standard one at any time.
19) Design and construction of the wiring harness is free to
accommodate the needs of different machine designs, provided it
respects the official Supplier’s wiring diagram. Only the standard
ECU, Datalogger and junction units may be connected to the
harness, and connection of the components listed in Art. 2.3.6. 8
and 2.3.6.10 is mandatory.

Gruß Thorsten


Hallo Leute
Es wird das normale HRC Kit Steuergerät verwendet und zwar dieses hier 38770-N1A-D010 und nix anderes.Ein spz 2D Moto2 Datarecording fertig.

Mfg
Lina

Sag ich doch.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Streckenposten Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Samstag 17. April 2010, 10:39
  • Wohnort: In den westlichen Wäldern

Kontaktdaten:

Beitrag von Streckenposten »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Ok nicht alles 100% gesichert wenn jemand es besser weis bitte koregieren.

Die Zündkennfelder sind meines Wissens nach vorgegeben, denn ansonsten könnten die Teams auch sehr schnell mal einen Motor terminieren. Das Fuelmapping ist frei und kann über die Box eingestellt werden. Muss auch so sein den ansonsten könnten die Auspuffhersteller den Motor garnicht auf das Gesamtsystem abstimmen. Meines Wissens nach handelt es sich bei der BOX um eine HRC standart Box in der nicht alle Seiten freigeschaltet sind. Ausserdem steht ja auch im Reglement das es jederzeit kontroliert werden kann (und die kontrolieren auch :wink: ). Was mich etwas gewundert hat ist die Aussage von Meister Fuchs das sie was an der Airbox gefunden haben (Die ist vorgeschrieben und darf auch nicht verändert werden).

FIM Moto GP Regelment
http://www.fim-live.com/fileadmin/alfre ... GP_Eng.pdf

Gruß Thorsten

Danke !
Antworten