Wieder ein Toter in Most (CZ)
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
Das stimmt schon, Sonntag waren viele Stürze. Allerdings würde ich das nicht auf die Strecke schieben wollen. Der Betreiber hat jedoch sicher noch "Verbesserungspotential" was Abbruch/Sicherheit der Sanis und Streckenposten angeht.
Ich war jetzt das 4.Mal in Most, bei den bisherigen Terminen ging es "ruhiger" zu. Denke einfach dass einige zu viel wollten (Erster Sturz war bereits auf dem Weg zur technischen Abnahme, und das sah nicht gerade gesund aus....) und dass drei Tage Sonne bei manchem zu Konzentrationsproblemen geführt haben.
Ich weiß auch nicht über jeden Abflug bescheid, nur diejenigen über die ich mich erkundigt hatte waren wohl einigermaßen gut davongekommen, an dieser Stelle gute Besserung den Gestürzten.
Ich war jetzt das 4.Mal in Most, bei den bisherigen Terminen ging es "ruhiger" zu. Denke einfach dass einige zu viel wollten (Erster Sturz war bereits auf dem Weg zur technischen Abnahme, und das sah nicht gerade gesund aus....) und dass drei Tage Sonne bei manchem zu Konzentrationsproblemen geführt haben.
Ich weiß auch nicht über jeden Abflug bescheid, nur diejenigen über die ich mich erkundigt hatte waren wohl einigermaßen gut davongekommen, an dieser Stelle gute Besserung den Gestürzten.
Gruß Marc
Was nervt an der ganzen letzteren Diskussion ist die Subjektivität.
Was fehlt: statistische Erhebungen die vergleichbar sind/ vollständige Dokumentation :
- Unterschiede der Rundenzeiten des Teilnehmerfeldes
- Alter der Teilnehmer
- Rennstreckenerfahrung
- Anzahl vorhergender Stürze des jeweiligen Teilnehmers
- Anzahl vorhergender Beschwerden bez. des jeweiligen Teilnehmers von dritter Seite ( ergibt dann am Ende auch eine gewisse "Personifikation" wie in der WM )
.... naja, undsoweiter.
Im gewissen Sinne mag auch die Anonymität bei Hobbytrainings, wo immer wieder neue Leute zusammengewürfelt werden, einen guten Teil zum Unfallpotential beitragen.
Rennserien, bei denen sich die Pappenheimer mitunter seit Jahren im Fahrstil kennengelernt haben, dürften diese Unfallträchtigkeit nicht in sich bergen.
Geil wäre ein Aushang noch am Vorabend des Renntrainings - alle Teilnehmer, mit allen erfassten Daten vorheriger Trainings, wie schnell, wie alt, wie oft in Stürze verwickelt oder allein...wer auf kinda Blacklist usw.., es dürfte auch einen nicht zu unterschätzenden psychologischen Effekt haben.
Versicherungen machen es auch so, und die sind nicht unbedingt blöd.
Wird nicht so kommen, ist mir klar.
Und solange die Transparenz fehlt, wird hier und anderswo weiter ins Blaue hineingemutmaßt was denn die Ursachen für die Unfälle sein mögen, und Beiträge werden zu Hauf geschrieben.
Ich habe jetzt ein paar Renntrainings veranstaltet/mitveranstaltet, doch den Leuten eindringlich versucht eines mitzugeben:
die körperliche Unversehrtheit ist das höchste Gut, hinter welches Alles zurückzustehen hat.
Es hat bis Dato so dreiviertelwegs formidabel geklappt, allerdings glaube ich, dass man diese oben genannte Losung den Teilnehmern auch mit dem gefordertem Ernst und eben Nachdruck zur rechten Zeit im Kopfe platzieren muss, denn dieser Sport ist - und bleibt - sehr gefährlich, wenn man falschen und blinden Ehrgeiz entwickelt.
Was fehlt: statistische Erhebungen die vergleichbar sind/ vollständige Dokumentation :
- Unterschiede der Rundenzeiten des Teilnehmerfeldes
- Alter der Teilnehmer
- Rennstreckenerfahrung
- Anzahl vorhergender Stürze des jeweiligen Teilnehmers
- Anzahl vorhergender Beschwerden bez. des jeweiligen Teilnehmers von dritter Seite ( ergibt dann am Ende auch eine gewisse "Personifikation" wie in der WM )
.... naja, undsoweiter.
Im gewissen Sinne mag auch die Anonymität bei Hobbytrainings, wo immer wieder neue Leute zusammengewürfelt werden, einen guten Teil zum Unfallpotential beitragen.
Rennserien, bei denen sich die Pappenheimer mitunter seit Jahren im Fahrstil kennengelernt haben, dürften diese Unfallträchtigkeit nicht in sich bergen.
Geil wäre ein Aushang noch am Vorabend des Renntrainings - alle Teilnehmer, mit allen erfassten Daten vorheriger Trainings, wie schnell, wie alt, wie oft in Stürze verwickelt oder allein...wer auf kinda Blacklist usw.., es dürfte auch einen nicht zu unterschätzenden psychologischen Effekt haben.
Versicherungen machen es auch so, und die sind nicht unbedingt blöd.
Wird nicht so kommen, ist mir klar.
Und solange die Transparenz fehlt, wird hier und anderswo weiter ins Blaue hineingemutmaßt was denn die Ursachen für die Unfälle sein mögen, und Beiträge werden zu Hauf geschrieben.
Ich habe jetzt ein paar Renntrainings veranstaltet/mitveranstaltet, doch den Leuten eindringlich versucht eines mitzugeben:
die körperliche Unversehrtheit ist das höchste Gut, hinter welches Alles zurückzustehen hat.
Es hat bis Dato so dreiviertelwegs formidabel geklappt, allerdings glaube ich, dass man diese oben genannte Losung den Teilnehmern auch mit dem gefordertem Ernst und eben Nachdruck zur rechten Zeit im Kopfe platzieren muss, denn dieser Sport ist - und bleibt - sehr gefährlich, wenn man falschen und blinden Ehrgeiz entwickelt.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Also ich MAG Most und wie schon angeführt wird man wohl auf jeder Strecke seine gefährlichen Ecken finden.
Das einzigste,was ich in Most nun gar nicht nachvollziehen kann,ist die neue Schikane Ende S/Z...dass ist keinen Deut weniger gefährlich als vorher.Besonders beim Rennstart hab ich da schon deutlich geschluckt!
Gruss Marcus
Das einzigste,was ich in Most nun gar nicht nachvollziehen kann,ist die neue Schikane Ende S/Z...dass ist keinen Deut weniger gefährlich als vorher.Besonders beim Rennstart hab ich da schon deutlich geschluckt!



Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
- Bollerjan Offline
- Beiträge: 181
- Registriert: Sonntag 21. September 2008, 20:49
- Motorrad: Yamaha R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Brünn
Also ich find Most Klasse. Irgendwann werden die auch etwas Asphalt für die letzten beiden Kurven und die Gerade übrig haben. Wenn man bedenkt in welchem Zustand die Piste vor einigen Jahren war,ist das jetzt richtig Klasse.Die ewige Diskusion über die Schikane nach S/Z versteh ich nich. Nach jeder Geraden wird früher oder später eine Kurve kommen wo man den Anker werfen muß. Bei einem Rennstart sollte bei allen beteiligten das Hirn auf Volllast laufen,dann funzt das auch. Wer das aber nicht schafft wird bei jedem Start auf jeder Strecke zum Problem.
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
Juhu morgen gehts auf nach Most.
Ich liebe diese Strecke (ok kenne bis jetzt noch keine andere) und ich liebe mein neues Motorrad (GSXR 750 K8).
Ach das leben ist soooo schön.
Ich hoffe es gibt kaum Regen und keine Toten.
PS: Für mein Schneckentempo reichten die Auslaufzonen.
Start Ziel Schikane kenne ich nicht anders und finde ich eigentlich recht geil.
Ich liebe diese Strecke (ok kenne bis jetzt noch keine andere) und ich liebe mein neues Motorrad (GSXR 750 K8).
Ach das leben ist soooo schön.

Ich hoffe es gibt kaum Regen und keine Toten.

PS: Für mein Schneckentempo reichten die Auslaufzonen.
Start Ziel Schikane kenne ich nicht anders und finde ich eigentlich recht geil.

GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
GTT SV650 2019 #373
- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Ich bin in Most noch KEIN Renne gefahren,wo es nach dem Start nicht in der Schikane den ersten Abstieg des Rennens gegeben hätte.Klar kommt Ende jeder S/Z ne Kurve....aber muss es dann so ein enges Eck sein,wo kaum 2 Mann nebeneinander durchkommen.In Brünn hab äusserst selten in der ersten Kurve nach dem Start jemanden liegen sehen...
Gruss Marcus
Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
- Paul23 Offline
- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
- Motorrad: Fahrrad...
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hamburg
- Backe83 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
- Motorrad: Ducati 899
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
- Wohnort: Lawalde
- Kontaktdaten:
Den Leuten die die alte Streckenführung ohne Schikane nach S/Z nicht kennen sei gesagt:
Es gab damals schon eine leichte Schikande nach S/Z, die aber für Moppeds keinen Geschwindigkeitsverlust bedeutete, wenn man genau auf der Linie blieb. Soll heißen, da ist man mit vollem Gas durchgedonnert und hatte in der Schikane eine effektive Asphaltbreite von 50 cm und musste dann blitzschnell nach links umlegen. Wenn man da in der Linie einen Fehler hatte, ging einem in der schnellen Links der Aspahlt aus und dann gings ab in den Kies mit teilweise über 250 Sachen.
Und nun stellt euch 2 Moppeds nebeneinander vor, von denen kein Fahrer nachgeben wollte.
Also, die neue Schikane soll einfach Geschwindigkeit rausnehmen. Und irgendwann muss man halt mal bremsen.
Es gab damals schon eine leichte Schikande nach S/Z, die aber für Moppeds keinen Geschwindigkeitsverlust bedeutete, wenn man genau auf der Linie blieb. Soll heißen, da ist man mit vollem Gas durchgedonnert und hatte in der Schikane eine effektive Asphaltbreite von 50 cm und musste dann blitzschnell nach links umlegen. Wenn man da in der Linie einen Fehler hatte, ging einem in der schnellen Links der Aspahlt aus und dann gings ab in den Kies mit teilweise über 250 Sachen.
Und nun stellt euch 2 Moppeds nebeneinander vor, von denen kein Fahrer nachgeben wollte.
Also, die neue Schikane soll einfach Geschwindigkeit rausnehmen. Und irgendwann muss man halt mal bremsen.
- misey Offline
- Beiträge: 732
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
- Motorrad: R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33