Zum Inhalt

RC8R mit Kit vs. 1198R

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

tiffernine hat geschrieben:Es ist ein Witz, dass Ducati es nicht schafft ein ausgewogenes Fahrwerk auf die Räder zu stellen.
Das RC8R Fahrwerk ist wirklich ready to race. Dafür ist der Motor gefühlt 20 PS schwächer als der von Ducati (was aber nicht stimmt).
Das Handling der KTM ist unglaublich agil und transparent, Ducati Fahrer würden vielleicht sagen nervös und instabil (Reifen spielen dann natürlich auch noch eine Rolle).

Ich würde sagen die RC8R ist das einzige Motorrad das aus der Kiste wirklich ready to race ist und sie hat es nicht verdient so ein Schattendasein zu fristen.

Wie immer aber gilt: Selber probieren !

Ciao

Alfred

Jep

das ist ein Punkt der mich bei Duc extrem nervt, für die Kohle mit dem Marketing und dann musst du erst noch das Fahrwerk überarbeiten lassen!! Das ist ein Witz!
Der Wiederverkaufswert ist ein Argument nur ich werde das Motorrad rein und ausschliesslich nur auf der Rennstrecke bewegen, da ich auf der Strasse gar nicht mehr fahre!

Das Ding soll einfach nur Spass machen da ich in der Langstrecke sowieso mit 4 Zylindern fahre aber mein Herz schlägt halt für die 2 Zylinder! :roll:
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Bei einem Neupreis von ca. 22000 euro für eine 1198 S mit Öhlins kann man wirklich auch was erwarten....

andererseits, kann man auch noch die 400 Euro investieren um die Gabel abzustimmen...auf sein persönliches Gewicht....

das schafft auch KTM nicht... weil die keine Kristallkugel haben und daher nicht wissen, ob der neue Besitzer 110 kg wiegt oder eher 70 kg..
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

UXO hat geschrieben:Bei einem Neupreis von ca. 22000 euro für eine 1198 S mit Öhlins kann man wirklich auch was erwarten....

andererseits, kann man auch noch die 400 Euro investieren um die Gabel abzustimmen...auf sein persönliches Gewicht....

das schafft auch KTM nicht... weil die keine Kristallkugel haben und daher nicht wissen, ob der neue Besitzer 110 kg wiegt oder eher 70 kg..


Moin. Stimmt ja aber das sollte wenn ich ein "Rennbike" verkaufe und dieses auch extrem bewerbe und einen Preis von über 38.000 aufrufe mal locker drin sein bei Kauf neu !!!!
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Bei beiden Motorrädern gilt doch, dass Emotionen über den Kauf entscheiden. Daher wird hier eine Argumentation, die sich an Zahlen und Fakten Stützt nichts bringen. Beide Kisten sind nüchtern betrachtend das Geld nicht wert und sobald man in Richtung Fahrleistungen schaut, müsste man zwangsweise zu einem Japaner greifen. Aber das ist hier nicht die Frage gewesen :wink:

Mein Fazit wäre: kaufen was besser gefällt. Gefallen beide gleich gut, würde ich aus Wiederverkaufsgrunden zu einer Duc greifen.
Zuletzt geändert von John`ek am Freitag 7. Mai 2010, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Edith:

ja Johnek....das ist wohl wahr... aber irgendwas muss ja dran sein, dass Ducati kaum einbruch in den Umsatzzahlen hatte... :)



@Haffi

jepp stimme dir zu....

aber es geht doch noch weiter.. die selige 999R wurde ohne Antihoppla ausgeliefert..... das ist schon frech.. aber frag mal einen der das dingen hatte oder hat, ob er sie tauschen würde...


und Sinn macht es schon garnicht soviel Geld für ein Motorrad auszugeben....


Rennbike hin oder her.. nen guter Verkäufer wird damit argumentieren, dass es eben keine individuelle Abstimmung geben kann im Serienzustand :)


Aber was macht schon Sinn?

Hat die 1098 R eigentlich ne Antihoppla drin? Weiss ich garnicht...??!?!??
Zuletzt geändert von UXO am Freitag 7. Mai 2010, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

John`ek hat geschrieben:Bei beiden Motorrädern gilt doch, dass Emotionen über den Kauf entscheiden. Daher wird hier eine Argumentation, die sich an Zahlen und Fakten Stützt nichts bringen. Beide Kisten sind nüchtern betrachtend das Geld nicht wert und sobald man in Richtung Fahrleistungen schaut, müsste man zwangsweise zu einem Japaner greifen. Aber das ist hier nicht die Frage gewesen :wink:
Erstens mal das, aber davon abgesehen braucht sich die 1098R nicht vor den 4-Zylindern verstecken. Eher im gegenteil.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

ROLAND

bitte nicht, das endet wieder in einer 4Zylinder-Reihe vs. 2 Zylinder Diskussion...

hier gehts um

reife, schlabbrige Orange vs saftige,kräftige, scharfe, leckere Paprika
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Roland hat geschrieben:
John`ek hat geschrieben:Bei beiden Motorrädern gilt doch, dass Emotionen über den Kauf entscheiden. Daher wird hier eine Argumentation, die sich an Zahlen und Fakten Stützt nichts bringen. Beide Kisten sind nüchtern betrachtend das Geld nicht wert und sobald man in Richtung Fahrleistungen schaut, müsste man zwangsweise zu einem Japaner greifen. Aber das ist hier nicht die Frage gewesen :wink:
Erstens mal das, aber davon abgesehen braucht sich die 1098R nicht vor den 4-Zylindern verstecken. Eher im gegenteil.
hehe, Roland Du bist doch bei den Scientologen :lol: :lol:
ob sie es wirklich kann, sei dahin gestellt, aber schau mal was alles nötig war, damit die Basis-Version (normale 1198) es in die Liga der Japans 4-Zylinder schafft (Preis!) :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

Also ich für meinen Teil liebe meine DUC (1098s Bj.08 ) .

Ein tolles Motorrad mit Emotionen und aha effekt.
Sicherlich gebe ich euch recht wenn Ihr schreibt das man für 22500€ ein fertiges Race-Gerät verlangen kann bzw. muss ... aber jeder Fahrer ist anderst und eine persönliche Note will und muss jeder selbst einbringen.

Ich finde das die DUC was die Leistung angeht mich völlig zufrieden stimmt. Das Fahrwerk ist nach dem ändern (Ducati am Ring) 1a.

Ich gebe zu das die RC8 mir auch gefällt nur stand für mich der V2 aus der Duc fest (das ist das was ich immer haben / erreichen wollte.)

Fahr beide probe und entscheide selbst ... nur eins ist klar : deinen eigenen Wünschen musst du selbst nachhelfen :roll:
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ohne technische begründung
ich finde die RC8R geiler
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten