Zum Inhalt

Frage zu Dichtmasse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Dirko S ist bestens geeignet.
Damit dichte ich sogar Kopfdichtungen 8)
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Runner1800 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner1800 »

Dirko Paste die dunkelrote. Hält super
Sollte man aber ne gewisse Zeit härten lassen.

Bei Demontage einfach zu entfernen.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Runner1800 hat geschrieben:Bei Demontage einfach zu entfernen.
Die dicken Würste davon vielleicht, aber das, was richtig plattgedrückt irgendwo klebt...ist die Hölle.
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Das rote Zeugs mag ich auch nicht :evil:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Hylomar genau so hieß das! Hatte meine Kupplung neugemacht und auch nach anraten die neue Dichtung zusätzlich mit dieser Dichtmasse abgedichtet. Naja sie hat ganz leicht an der Stelle angefangen zu schwitzen, als die Maschine und Außentemperaturen richtig heiß waren ... ->
Hab jetzt vom Händler ne neue Dichtung einbauen lassen. :oops:

Ich hoffe mal, dass da nichts mit passiert ist, wie Ketchup meinte. Achja ich hab die etwas liegen lassen, bevor ich die Deckel draufgepappt habe! :shock:
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Three Bond 1207 oder ww. 1215 je nach Einsatzzweck
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

ohne weitere Worte: Loctite 598 Black RTV
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Hallo!
Ich muß demnächst auch meinen Kupplungsdeckel wieder dicht verschrauben und habe mir gestern eine Papierdichtung gekauft. die war vorher gar nicht dazwischen, dafür haben wir am HHR Hylomar :oops: benutzt - war ja nicht so gut, nachdem was ich hier gelesen habe.
Benutzt Ihr nur die Dichtungen oder zusätzlich noch Dichtmasse? Wie bekommt Ihr die Kontaktflächen wieder sauber?

Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Dichtmasse nur an den Stellen wo das Gehäuse horizontal getrennt wird (mitte).

Zum entfernen gibts Dichtungsschaber.
Zur Not geht auch ein Cuttermesser.
Nur die Dichtung entfernen, es darf kein Material vom Motorgehäuse bzw. Motordeckel abgetragen werden!
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Dichtungsschaber und dann ordentlich abwischen / fettfrei machen. Dann ne neue Originaldichtung zwischen den Gehäusedeckeln und Gehäuse.
Antworten