Zum Inhalt

Brassel mit der STM

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Brassel mit der STM

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Moin Purschen,

nachdem mir jetzt die 2. Kupplungspumpe inne Wicken gegangen ist, vermute ich das Problem in der Kupplung.

Mir ist aufgefallen, dass beim Einkuppeln der Kupplungshebel immer so einen Klickimpuls zeigte. Das fühlte sich wie ein ganz kurzer Druckverlust (Sekundenbruchteil) im System.

Das klicken war nicht nur zu spüren sondern auch zu hören.

Nach dem zerlegen der 1. Pumpe zeigte sich in der Membran ein Loch von 1,5 mm, dass scheinbar genau dem Durchmesser der Entlastungsbohrung entsprach. Das fehlende Stückchen Gummi schwamm im Behälter.

Die 2. Pumpe habe ich noch nicht seziert.

Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Ich möchte ungerne eine 3. Pumpe opfern sondern erstmal die Ursache kennen.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Die Pumpe die du am Montag erst dringend gekauft hast? :shock:

Viel Erfolg bei der Fehlersuche, ich hab keine Ahnung...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Trat denn der Fehler auf nachdem du die STM montiert hast oder lief das mit der STM auch schon problemlos?
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Von welcher Membran sprichst du denn da?

Meinst du die Staubmanschette? Der eigentliche Druckaufbau wird doch durch den Kolben erzeugt und über einen Dichtring zum Gehäuse abgedichtet.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Nee nicht die Staubmanschette.

Ich meine den Gummiteller vorne auf dem Kolben. Der Verschließt ja im Druckfall die Bohrung zum Ausgleichsbehälter.

Wenn Du einkuppelst, fährt die Dichtung ja über die Bohrung und gibt sie letzendlich frei. Wenn nun genau in dem Moment, wo die Dichtung die Bohrung verschliesst ein Druckstoß von der Kupplung kommt, könnte dieser die Dichtung im Bereich der Bohrung ausstanzen.

So oder so ähnlich.

Denn wie kommt sonst das fehlende Stück Gummi der Kolbendichtung in den Ausgleichsbehälter?

*Edit sacht*

@Lutze, nee eigentlich hat sich das seit Einbau der STM immer so angefühlt. Ich habe die Kupplung gebraucht gekauft, was aber okay ist. Wenn was zu reparieren wäre, dann ist es eben so.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Yepp, geschnallt!

Eigentlich sollte die Kupplung im Slip-Modus nicht gegen die Hydraulik drücken. Das meinst du doch, oder?

Evtl. kann deine Kupplung auf den Rampen nicht genug Weg zurücklegen. Vielleicht könntest du das einmal prüfen.

Schwoiß, sacht sich easy, aber was besseres fällt mir nicht ein auf`n Stipp.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Schlosser hat geschrieben:Wenn Du einkuppelst, fährt die Dichtung ja über die Bohrung und gibt sie letzendlich frei. Wenn nun genau in dem Moment, wo die Dichtung die Bohrung verschliesst ein Druckstoß von der Kupplung kommt, könnte dieser die Dichtung im Bereich der Bohrung ausstanzen.

So oder so ähnlich.
Genau an sowas hab ich gedacht, weil dieses schlagen merkt man ja auch zum Teil beiden AHK mit Bowdenzug.
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Diese Manschette dichtet, wenn ich mich recht erinnere, nur in Druckrichtung ab. So kann beim Lösen des Hebels, die Dichtlippe sozusagen umklappen und für einen schlagartigen Druckabbau sorgen.

Wäre vielleicht auch mal ein Anhaltspunkt.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Um das mal genau aufzuarbeiten ..... ich kuppele schnell ein, der Korb verdreht sich über die Kugelrampen und trennt dabei aber die Kupplung soll heißen, dass System verliert an "Druck" da Nehmer und Geber entspannen.

Der Kupplungshebel ist zu diesem Zeitpunkt aber schon längst wieder in der Ausgangsstellung und der Korb hängt noch irgendwo mitten auf der Kugelrampe.

Nachdem der Korb wieder zurück gedreht hat, könnte das auftreffen der Kugeln bei null einen Druckstoß erzeugen.

Aber die Kolbendichtung der Pumpe ist schon längst nicht mehr über der Bohrung oder doch? Nur wenn doch, könnte der Druckstoß die Dichtung beschädigen
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
Antworten