Zum Inhalt

Veränderung Reifenumfang bei hoher Geschwindigkeit?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Albert Offline

Beitrag von Albert »

Moin,

weiß vielleicht jemand, in welchem Ausmaß sich der Reifenumfang bei hohen Geschwindigkeiten vergrößert? Sind dass nur Millimeter oder Mehr?

Frage deshalb, weil ich bei meiner 998 die Übersetzung geändert habe (hinten zwei Zähne mehr) und jetzt selbst bei maximaler "nach-hinten-Position" der Hinterachse (ein bißchen Kettendurchhang muss ja auch noch sein), der Hinterreifen fast an den Auspuffsteigrohren der Krümmeranlage schleift. Ich habe da ungefähr noch einen geschätzten 1/2 cm Spielraum zwischen Reifen und Auspuff. Abgesehen davon, dass das mit den Heizdecken ohnehin ein Problem wird, stell ich mir aber an erster Stelle die Frage nach der Ausdehnung des Reifens durch die Fliekraft. Ob man so also grundsätzlich so noch fahren kann, oder ob ich allein schon aus dem Grunde ne längere Kette brauche. :?:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Bei 1/2 cm würde ich mir auch Sorgen machen, imho wirst Du da nicht um eine längere Kette rumkommen, andererseits kannst Du auch statt hinten 2 Zähne mehr vorne einen weniger machen :wink:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

hi

das ist von Reifen zu Reifen unterschiedlich.
Ein Straßenreifen verformt sich nur minimal da er mit hohem Innendruck gefahren wird.

Ein Rennreifen (z.B. Dunlop KR) geht bis zu 1 cm auf!! Übersetzung sollte dann auch angepaßt werden.

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

.....Grundsätzlich gilt:
Ein Radialreifen verändert seinen Umfang auf Grund der Karkassenkonstruktion nur minimalst (vernachlässigbar).
Ein Diagonalreifen geht auf- für den Rennbetrieb aber uninteressant außer bei Classic-Race Reifen...
Zuletzt geändert von doctorvoll am Freitag 14. Mai 2010, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

1cm ? Das wird aber dann mit meinem Frontkontflügel glaub ich knapp... :shock:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

tutti

es geht doch hier ums hinterrad - oder hab'sch was falsch verstanden?

am vorderrad sind's min. 3 cm :wink: :wink:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Es geht hier schon ums Hinterrad.

Wenn man mal etwa 5% Schlupf annimmt ist die Fliehkraft auf dem Hinterrad etwa 10% größer als auf dem Vorderrad. Von daher wird sich auch das Vorderrad ausdehnen ...
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Eigentlich eine interessante Frage, vor allem ob es ein großer Unterschied vorn und hinten ist. Ich muss meiner TC den Unterschied im Umfang Vorderrad und Hinterrad geben. Wenn sich nun hinten der Reifen mehr ausdehnt als vorne, dann könnte die TC schon spinnen!

Nur mal am Rande, die Einstellungsunterschiede sind in 1 cm Abschnitte!
Aufzünder in Wartestellung
  • Albert Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Albert »

@ Rudi: Vorne einen Zahn weniger habe ich schon.


Ansonsten nehm ich mal mit dass man bei Radialreifen (also faktisch wohl bei allen modernen Reifen) die Ausdehnung vernachlässigen kann.

Werde aber trotzdem wohl wegen der Heizdeckenthematik nicht darum herumkommen mir ne längere Kette zu besorgen.

Danke und Gruß :)
  • Benutzeravatar
  • helvis Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Freitag 24. August 2007, 20:30
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von helvis »

Tutti hat geschrieben:1cm ? Das wird aber dann mit meinem Frontkontflügel glaub ich knapp... :shock:
Ganz genau richtig! :D

Mit den neuen Dunlop KR 106 bzw. 108 zerreisst's Dir auf jeden Fall bei 'ner 1000er K5 Gixxe die Enden vom vorderen Kotflügel. War bei meiner und bei der vonnem Kollesch so.

Soviel zum Thema "Radialreifen dehnen sich nicht so sehr aus". Aber die Dunlops werden ja nun auch mit extrem wenig Luftdruck gefahren, gell!?
"Höflichkeit ist die sicherste Art der Verachtung..." H. Böll
Antworten