Zum Inhalt

eure Erfahrungen mit Hyundai H1

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Harry und ich fahren ab und an gemeinsam, und dann liege ich im Verbrauch immer drunter.
Nach Slovakia als Beispiel immer 110 auf der Uhr, waren es 12,5 Liter.

@Normen glaubst du die anderen Kisten kosten nix?
Ich habe mir auch extra den Multivan geholt, und bin deswegen vom Fahrkomfort verwöhnt.
Aber eh egal es geht ja um den H1 von Hyundai. :)
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@Langer,

genau :roll: :roll: H1 ist schon gut - aber:
dafür kriegste meines Erachtens schon so'n Knubbeltierchen Trafic, Vivaro..

Vom Spritverbrauch kannste nicht von meinem Master mit 3 Mopeds u. Wowa ausgehen - das Ding ist ne Nr. größer. Verbrauch liegt beim fahren mit 100 km/h nach Navi bei ca. 13 Liter.
Nächstens testen wir mal den Trafic ausgeladen mit Wowa usw. Mal sehen wie der sich den Saft aus'm Faß zieht.

Der kleine Trafic mit 1,9-er Motor mit 100 PS hat sich da ca. 10,5 Liter genommen - war aber etwas schwächlich am Berg.

bis dann ------- übrigens Prüfstand vorhin hat die 750-er 155,7 PS an der KW mit 79,5 NM Drehmoment. Da hat der Dr. Feinbein u. der Yoshiauspuff zugeschlagen.

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Habe seit 3 Jahren ´nen langen Trafic mit 2,5er Motor und 6-Gang im Einsatz.

Das Teil fährt sich wie ´nen PKW mit gutem Fahrwerk.

Habe jetzt 55000 auf der Uhr. Keine Reparatur, noch nicht mal Öl nachgefüllt.

Übrigens, der Trafic hat bei 5,18 m Länge 2,80 m Ladelänge. Der H1 hat bei gleichen Aussenabmessungen nur 2,40 m lang zu laden.

Und der lange T5 hat bei 5,30 m Länge 2,75 Ladelänge. Die angeblichen 2,97 m hat der nur, wenn Du tief Luft holst und den Sitz bis Anschlag nach vorne schiebst.

Als reine Nutzkiste kommt man an den Ausländern nicht vorbei. Wer ein Statussymbol sucht, ist mit den Deutschen besser bedient.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Hyundai ist ja schön und gut, solange er funktioniert!

Aber, wenn da was kaputt geht wird es schnell richtig teuer.
Die Ersatzteile bekommt man nicht wie bei VW an jeder Ecke und deutlich teurer sind sie auch noch.

Der Wiederverkaufswert ist in der Regel auch unterirdisch.

Zudem sind die Hyundais nicht wirklich effizient.

Wir fahren einen T5 84PS DPF anno 2007. Bisher 60.000km auf der Uhr und keine Probleme oder unplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Am Berg ist er voll beladen etwas schwach, das konnte der 86PS Motor ohne DPF deutlich besser.

Verbrauch mit Tempomat bei 100km/h liegt bei mind. 7-7,5l/100km.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

Als jemand, der aus der Instandhaltung kommt und selbst sowas fährt:

Sehe das mit den H1 genauso wie der CA.
Nettes Fahrzeug, nur hat hier WENN mal was kaputt geht keiner einen Plan...
Schon gar nicht in einer freien Werkstatt.
Über den Wertverlust bei einer neueren Anschaffung schweige ich lieber ganz.

T4 waren die besten qualitativ, aber auch leider die teursten Kisten, da aufwendig zu schrauben (zB. Thema Zahnriemenwechsel 2,5tdi...).
Man musste echt viel wegbauen, bis man irgendwo dran kam. Trotzdem top.
Würde ich heute auch wieder selbst kaufen. Am besten als Benziner und Autogas-Nachrüsten lassen vom Profi. (5 Zylinder 2,5er oder 6 Zyl.2,8er).

T5 ist super durchdacht und schnell zu schrauben, echt klasse!
ALLERDINGS ist die Qualität wirklich sehr unterschiedlich.
-Darf man auch nur ab dem Modelljahr 2006 kaufen!
-Dazu die Vorgeschichte vom Fahrzeug anschauen!
-Fahrzeuge aus Posen sind m.M. nach besser als die aus Hannover.
-Der 1,9 TDI mit 86/84 oder 105/102 ist die bessere Wahl, wenn auch nur 5 Ganggetriebe und Zahnriemen.
-Die 2,5 TDI haben ALLE Probleme mit den Nebenagregaten (zB. Servopumpe), Turboladern, Getriebe, PD-Elemente, etc...
-Modelle ab 06 mit DPF verbrauchen mehr, bekommen das teuerste PD-Longlife offiziell, obwohl die Ölwechselintervalle nur auf 15000km kommen :shock: -Also das einfach PD-Öl tut es dann auch.
-DPF wirft man am besten eh gleich mit raus 8)
-Getriebeöl immer regelmäßig wechseln, 1,9er bekommt nur 2Liter gesamt, 2,5er bekommt 2,5-2,7.
-Am besten auf Castrol Taf-X wechseln, schaltet sich deutlich besser und leiser.
-Antriebswellen sind auch ein Problem, laufen auf dem Stumpf des Diffs. Verzahnung drehen gerne rund.... 1,9er nur rechtsseitig, 2,5er beidseitig.
Also wenn sich was an den ATW ankündigt, gleich nachsehen!

Am besten einen T5 ab 2006 "mit ohne" Austattung.

Oder gleich einen gut gehenden Opel, Nissan oder Renault kaufen und nach der Garantiezeit weiterverscheuern. :lol:
Smaltmoto Tuningcenter & Superbikeparts
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Konstantin Karl Kräsch hat geschrieben:Als jemand, der aus der Instandhaltung kommt und selbst sowas fährt:

Sehe das mit den H1 genauso wie der CA.
Nettes Fahrzeug, nur hat hier WENN mal was kaputt geht keiner einen Plan...
Nette Verallgemeinerung nur leider kann man das bei VW auch behaupten. Leistungsverlust an einem 111kw T4 wurde von 2 VW Vertragswerkstätten nicht als solcher erkannt und gefunden. Es wurden wichtig Diagnosegeräte angestöpselt und dummes Zeugs erzählt, wohlgemerkt wurden die Mitarbeiter von den Werkstätten alles als Bus Spezialisten bezeichnet. In einer freien Werkstatt wurde der Fehler nach 5 Minuten ohne Diagnosegerät erkannt (Falschluft) und relativ schnell zu einem Preis behoben. Für diesen Obulus darf man bei VW nicht mal auf den Hof fahren.
Übrigens wollten die VW Werkstätten für auslesen und nicht finden mehr Geld :wink:
  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

Na bei einem VW verhält es sich auch nach meiner Erfahrung anders herum, da sind die freien Werkstätten immer besser :lol:
Smaltmoto Tuningcenter & Superbikeparts
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Konstantin Karl Kräsch hat geschrieben:Na bei einem VW verhält es sich auch nach meiner Erfahrung anders herum, da sind die freien Werkstätten immer besser :lol:
ganz toll und eine Glanzleistung für den Preis der bei Völlig Wertlos aufgerufen wird. :?
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich hisse dann auch mal die Vivaro Flagge.

Das Auto ist einfach super, bin sehr zufrieden damit. Ich hatte anfangs einen 2003er gebraucht mit der 1.9er Maschine, habe ihn 40TKM gefahren und mit 1000 Euro verlust wieder verkauft.

Habe mir dann beim HAWE Köhle hier aus dem Forum für einen super Kurs einen neuen gekauft, 2009er Modell 2.5CDTI mit 147PS und 6 Gang, so weit Vollausstattung mit Klima und Standheizung.

Das Auto ist wirklich genial, hat genug Stoff, ohne Hänger läuft er locker 200KM/H voll bepackt. Mit Wohnwagenanhänger läuft er auch noch 120, würde auch schneller gehen, aber das wird dann zu kriminell.

Verbrauch ohne Hänger voll bepackt und mit Anschlag 10Liter, normal gefahen 8,5 Liter.

Mit Wohnwagen 11.5 Liter, geht auch nicht weiter hoch der Verbrauch.

Fahrkomfort wie beim normalen PKW, damit kann man richtig durch die Kurven räubern, habe aber auch 17er drauf.

Mal hochgerechnet, das Auto hat mit der Ausstattung mit allem Pi Pa Po 26K gekostet.

Dafür kriegt man einen halben T5 mit der Ausstattung :lol:

Ab dem Facelift ende 2006 wurden die Vivaros auch deutlich verbessert, besonders das Getriebe ist davor immer wieder kaputt gegangen.

Also Harry, wenn du mal Getriebegeräusche hörst, melde dich bei mir ;)


Wer nicht unbedingt viel Hänger zieht kann auch locker den neuen 2Liter Diesel nehmen, der hat sogar eine Steuerkette und 115PS, der geht auch sehr gut.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Erschreckend wie viele auch hier die VW-Brille aufhaben 8)
Instagram: Nofallsnoballs21
Antworten