Von welchen Rundenzeiten reden wir denn wenn SRQ so lange hält ?fsracingteam hat geschrieben:Also ich hatte dieses WE beim Festival die Lucas SRQ drin und die haben genau 5x 20 min und 2 Rennen auf Wavebremsscheiben gehalten.Die CRQ halten bei mir in etwa 1,5x länger.
Denke ich werde die Brembo´s mal ausprobieren.
bremsbeläge 999
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Rainer K Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
- fsracingteam Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Kreis GM
- Kontaktdaten:
40er in Oschershausen...
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
http://www.fsracingteam.de
- Rainer K Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
@ FS
ok, das sind natürlich andere Voraussetzungen.
Fahr mal 5 Sekunden schneller und du weisst wofür der Däne Carbonbeläge backt.
Ich hab letzten Sonntag eine 2009er Fireblade probegefahren, in Hocken am GP Kurs.
Der Besitzer versprach, die Bremse funktioniere mit Serienbelägen einwandfrei.
Er fährt 2:04.
Ich fahre erste Runde 2:00, dann 1.58, 1.56... Bremse gibt auf, Fading, ich räume in der Spitzkehre fast jemanden ab.
Weiter mit 1.58.. 1.59.. die Bremse geht wieder.
Wir haben dann die gefahrenen Runden, gespeichert mit Stealth-GPS Laptimer, übereinandergelegt.
Ich erreiche z.b. alleine vor der Sachskurve fast 180km-h, er 160km-h, usw. Ich Bremse überall etwas später und aus höherer Geschwindigkeit, weil ich früher und härter Gas gebe.
Und das macht den Unterschied in der Rundenzeit und ob ein Bremsbelag beim einen Fahrer geht und beim anderen aufgibt.
Vor und hinter dir auf deiner 999 bin ich letztes Jahr beim Ducati Festival am Ring gefahren, mit meinem Monster.
Ich sags mal aus Instruktorensicht: auf der Bremse kannst du dich noch Verbessern.
ok, das sind natürlich andere Voraussetzungen.
Fahr mal 5 Sekunden schneller und du weisst wofür der Däne Carbonbeläge backt.
Ich hab letzten Sonntag eine 2009er Fireblade probegefahren, in Hocken am GP Kurs.
Der Besitzer versprach, die Bremse funktioniere mit Serienbelägen einwandfrei.
Er fährt 2:04.
Ich fahre erste Runde 2:00, dann 1.58, 1.56... Bremse gibt auf, Fading, ich räume in der Spitzkehre fast jemanden ab.
Weiter mit 1.58.. 1.59.. die Bremse geht wieder.
Wir haben dann die gefahrenen Runden, gespeichert mit Stealth-GPS Laptimer, übereinandergelegt.
Ich erreiche z.b. alleine vor der Sachskurve fast 180km-h, er 160km-h, usw. Ich Bremse überall etwas später und aus höherer Geschwindigkeit, weil ich früher und härter Gas gebe.
Und das macht den Unterschied in der Rundenzeit und ob ein Bremsbelag beim einen Fahrer geht und beim anderen aufgibt.
Vor und hinter dir auf deiner 999 bin ich letztes Jahr beim Ducati Festival am Ring gefahren, mit meinem Monster.
Ich sags mal aus Instruktorensicht: auf der Bremse kannst du dich noch Verbessern.
- fsracingteam Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Kreis GM
- Kontaktdaten:
Ich hab überall noch Luft nach oben. Nicht nur auf der Bremse
Eigentlich wollte ich auch zum Ausdruck bringen wie schnell die SRQ´s verschleißen... Hab letztes Jahr knapp 600€ nur für Bremsbeläge ausgegeben...
Die CRQ´s sind schon Ok, das geht ja gerade noch so.
@Roland
Vesrah kenn ich gar nicht, hast Du mal nen Link für mich?
Nen Satz Brembo´s habe ich noch da, wie lange halten die im Vergleich zu den SRQ´s? Gibt es da Erfahrungswerte?

Eigentlich wollte ich auch zum Ausdruck bringen wie schnell die SRQ´s verschleißen... Hab letztes Jahr knapp 600€ nur für Bremsbeläge ausgegeben...

Die CRQ´s sind schon Ok, das geht ja gerade noch so.
@Roland
Vesrah kenn ich gar nicht, hast Du mal nen Link für mich?
Nen Satz Brembo´s habe ich noch da, wie lange halten die im Vergleich zu den SRQ´s? Gibt es da Erfahrungswerte?
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
http://www.fsracingteam.de
- Roman173 Offline
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 19:36
- Motorrad: GSX-R,SD990,RM250
- Wohnort: Heilsbronn/Franken
Hallo zusammen,
greife das Thema nochmal auf, weil ich in Sachen Brembo nicht ganz durchsteige (mein DucHändler wie immer auch nicht) und mir neue Beläge herlegen will: Es gibt die Sinterbeläge (pro Zange so 70Euros) mit roter Belagträgerplatte und die Erstausrüster Sinterbeläge (teurer, so 90 bis 110Euro pro Zange) mit unlackierter Belagträgerplatte. Gibts zwischen denen nennenswerte Unterschiede? Denke schon, daß der Preis für die Erstausrüsterteiel gerechtfertigt sein muss - aber wo ist der Unterschied? Haltbarkeit, Handkraft, ... ? Kann da jemand was sagen? Wie verschleissen die Scheiben?
Uuuund: Dann gibts ja auch noch die Sinter Race-Teile von Brembo (so um die 70Euro pro Seite). Was ist denn nun mit denen? Bin langsam etwas verwirrt (langsam auf der Piste ja sowieso) - alles Brembo, alles Sinter - was ist wie?
Danke für alle Aufklärungsversuche!
Roman
greife das Thema nochmal auf, weil ich in Sachen Brembo nicht ganz durchsteige (mein DucHändler wie immer auch nicht) und mir neue Beläge herlegen will: Es gibt die Sinterbeläge (pro Zange so 70Euros) mit roter Belagträgerplatte und die Erstausrüster Sinterbeläge (teurer, so 90 bis 110Euro pro Zange) mit unlackierter Belagträgerplatte. Gibts zwischen denen nennenswerte Unterschiede? Denke schon, daß der Preis für die Erstausrüsterteiel gerechtfertigt sein muss - aber wo ist der Unterschied? Haltbarkeit, Handkraft, ... ? Kann da jemand was sagen? Wie verschleissen die Scheiben?
Uuuund: Dann gibts ja auch noch die Sinter Race-Teile von Brembo (so um die 70Euro pro Seite). Was ist denn nun mit denen? Bin langsam etwas verwirrt (langsam auf der Piste ja sowieso) - alles Brembo, alles Sinter - was ist wie?
Danke für alle Aufklärungsversuche!

Roman
- Roland Offline
- Beiträge: 15376
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
- Roman173 Offline
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 19:36
- Motorrad: GSX-R,SD990,RM250
- Wohnort: Heilsbronn/Franken
Ja, die sind schon fein was man so hört. Aber etwas Luxuszuschlag kosten sie ja auch
(200 pro Zange glaub ich). Dann wären ja noch die Racingscheiben dazu empfohlen.... Ich wollte eigentlich gerade am anderen Ende der Bremse werkeln - eine 19x18er Pumpe verbauen z.B. und eben erstmal die bewährten und beliebten Orginalbeläge weiterfahren. Denke die Bremspumpe wird für mich als alternde Wanderschikane sinnvoller sein (die Z04 wären bei mir ja fast Perlen vor die.... Ihr wisst schon
)
Mahlzeit!
Roman


Mahlzeit!
Roman