ich lach mich schlapp,wo lebt der denn?
glaub mal du weißt ja gar nix und bist noch dazu unbelehrbar.
aber mach was du denkst,deine zeiten mit den alten haufen sind ja echt nicht schlecht
Wenn du deine Bananenschwinge verhökert hast, hab ich was gefunden, was du als Ersatz unbedingt noch integrieren solltest. Allerdings wirst du dafür wieder den Rahmen umschweissen müssen, kannst dafür aber locker 6,25er-Felgen in 16,5 verwenden:
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
@ christian & walnußbaer
Hier ist niemand arrogant noch überheblich,eingeschlossen mir!
Aber hier sind viele Leute dabei die schon ca 5-10 Jahre aufm Kringel fahrn.
Die auch fürchterlich schnell dort sind,hoffe vielleicht auch mal dort in die Nähe zu kommen,und von diesen Leuten sollte man sich auch mal nen paar Tips geben lassen.Sowas nennt man Erfahrung.
Und auch ich bin bereit von allen häßlichen Hackfressen hier immer gerne noch was dazu zu lernen.Egal welchen Alters. 18 oder 55 Lenze
Und auch dein Geschraube in allen Ehren,finde ich auch toll wenn jemand das macht und nicht so die dicke Knete hat, aber wenn etwas dann nicht doch so Zielführend ist sollte ich mir das auch eingestehen.
Und ich denke jede auch 2-4 Jahre alte R6 mit nen paar anständigen Socken drauf und nem vernünftig eingestelletem Fahrwerk lettert deine,wenn auch mit viel Enthusiasmuß und auch Zeitaufwand,zurechtgebastelte
ZXR 400(600 ) gnadenloß ab.
Lieber mehr aufzünden und weniger schraubseln.
Und wegen uns brauchste dir auch keinen Mychron3 kaufen.
Zum schrauben brauchste den ja nich.
Michel der lieber morgen aufzünden wie schrauben würde.
Wenn Christian hie im Forum über sein "Werk" berichtet, muß er damit rechnen das er nicht nur positive Kommentare erntet!
Ihn hat bezgl seiner Fahrerei keiner hier kritisiert, sondern lediglich zu bedenken gegeben das die Kohle die er da in seine ZXR 400/600 steckt, für die Tonne ist. Der Wiederverkaufswert der Teile für ein solches Moped das nun wirklich nicht mehr aktuell ist, ist nun mal nicht wie das was er bezahlt hat, auch wenns wenig war, das muß er erst mal bekommen.
Mittlerweile fahren die meisten aktuelles Material und wollen keine alten Mopeds. Wer soll dann seine Teile kaufen, wenn er sie mal los werden will?
Eine Vorjahres 600er wäre sicherlich die besere und wirtschaftlichere Basis gewesen! Die hat dann auch einen vernünftigen Wiederverkaufswert, sofern sie nicht zu sehr kaltverformt wird.
Verstehen kann ich ihn ganz gut, habe früher auch sehr gerne an meinem Auto geschraubt. Das Problem ist nur das ich die Kohle nicht wieder raus bekommen habe
Viel schlimmer finde ich eigentlich sowieso, dass es einem im Sturzfall sehr schwer fällt, all die Einzelteile und -anfertigungen wieder anzuschaffen. Dann wartet man wieder ewig (ohne Aufzünden!!) und heult über die Scheisskiste.
Soll jeder seine Prioritäten setzen. Meine ist schneller werden, dafür investier ich, was für mich oder mein Gefühl notwendig ist. Und keinen Schnickschnack! Der Rest, was ja auch keine Millionen sind, wird verballert.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983